Seite 107 von 500 ErsteErste ... 578797105106107108109117127157 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.121 bis 2.140 von 10001

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Submariner Avatar von Metalphony
    Registriert seit
    04.08.2012
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    402
    Anscheinend steht auch diese sau hässliche Kiste auch noch in seiner Garage...
    http://de.platesmania.com/de/nomer44253

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    28.09.2012
    Ort
    Black-Forest (D), Zürich (CH)
    Beiträge
    1.888
    Wer ist den der Typ?! Hat ja anscheinend einen ganz schön ordentlichen Fuhrpark
    Viele Grüsse

    Dominik

  3. #3
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.127
    Ich finde den ganzen Veyron hinfällig. Ein unsägliches Autos, welches diesem großen Namen von genialen Ingenieuren und Künstlern nicht gerecht wird.

    Ist natürlich nur meine Meinung und ich freue mich für jeden, der einen besitzt und Spaß dran hat
    Ciao, Carlo

  4. #4
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.854
    Blog-Einträge
    47
    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Ich finde den ganzen Veyron hinfällig. Ein unsägliches Autos, welches diesem großen Namen von genialen Ingenieuren und Künstlern nicht gerecht wird.

    Ist natürlich nur meine Meinung und ich freue mich für jeden, der einen besitzt und Spaß dran hat
    Hier irrt der sonst Urteilssichere. Aber gewaltig. Mehr Ingenieurskunst geht imho nicht in einem Auto. Und wirklich schön waren auch die wenigsten Bugattis. Die waren in erster Linie wiedererkennbar - auch das kann der Veyron für sich verbuchen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  5. #5
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.127
    Nico

    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Hier irrt der sonst Urteilssichere. Aber gewaltig. Mehr Ingenieurskunst geht imho nicht in einem Auto. Und wirklich schön waren auch die wenigsten Bugattis. Die waren in erster Linie wiedererkennbar - auch das kann der Veyron für sich verbuchen.
    Hihi, ich meine mich zu erinnern, dass wir beiden diese Diskussion schon mal geführt haben

    Klar, ist halt Geschmackssache. Aber ich glaube, dass was z.B. Porsche, Ferrari und McLaren in letzter Zeit gezeigt haben, wäre eher im Sinne des alten Ettore. Er war vor allem ein Pionier und Leichtbau-Fetischist, der seiner Zeit oft voraus war. Und auch wenn die Autos nicht immer schön waren, zumindest waren sie "delikat".

    Das alles sehe ich beim Veyron halt nicht. Im Konzept erinnert er mich mehr an den Anachronismus amerikanischer Muscle Cars als an die "neue Schule" von Ideen ein Auto schneller, leichter und ökonomischer zu machen, die Ettore im Grunde schon vor 100 Jahren verfolgte. Die Autos seines Widersachers W.O. Bentley betitelte er mal als die "schnellsten Lastwagen der Welt". Und womöglich würde er ein ähnliches Urteil auch über den Veyron fällen.

    Aber ich möchte die Leistung von VW und diesem Autos keinesfalls schmälern. Schön, dass es ihn gibt
    Ciao, Carlo

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.622
    Nicht hinfällig, ein automobiler Traum, perfekt durchkonstruiert, und trotz ausreichender Motorisierung durch jeden Rentner zu fahren - einfacher als jeder Elfer. Alles funktioniert so, wie es soll, elektronisch und mechanisch.

    Der Veyron hält jedem Vergleich stand. Wenn Du von genialen Ingenieuren und Künstlern sprichst, dann waren sie es, die den Veyron entwickelt haben
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  7. #7
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.127
    Ein fast zwei Tonnen schweres Auto mit 8 Litern Hubraum, 4 Turboladern für über eine Million Euro und mehr Sondermodellen als eine Speedmaster hat in meinen Augen weder etwas mit Genialität noch mit Kunst zu tun. Von seinem Äußeren im Passat-Stil ganz zu schweigen

    Aber ich bin schon still, Nico
    Ciao, Carlo

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.622
    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Aber ich bin schon still, Nico
    Musst Du nicht, ich schätze Deine Meinung sehr Auch wenn ich hier anderer Meinung bin
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    06.06.2008
    Beiträge
    440
    [QUOTE=CarloBianco;4275791]Ein fast zwei Tonnen schweres Auto mit 8 Litern Hubraum, 4 Turboladern für über eine Million Euro und mehr Sondermodellen als eine Speedmaster hat in meinen Augen weder etwas mit Genialität noch mit Kunst zu tun. Von seinem Äußeren im Passat-Stil ganz zu schweigen

    Gruß, Michael

  10. #10
    580
    Gast


    Meine Dreckskarre. Ingenieurskunst vom feinsten. Wie eine SINN.

  11. #11
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    11.04.2010
    Ort
    Die Niederlanden.
    Beiträge
    815
    Zitat Zitat von 580 Beitrag anzeigen


    Meine Dreckskarre. Ingenieurskunst vom feinsten. Wie eine SINN.
    hehe genau da habe ich auch geparkt heute morgen(halteverbot..)
    Instagram-- donny_bay

  12. #12

  13. #13
    Explorer Avatar von Vanquishh
    Registriert seit
    25.08.2012
    Beiträge
    198
    Der Gumpert endete als Unfall oder Brand, bin nicht sicher. Wer "der Typ" ist spielt keine Rolle.

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081
    Mehr Ingenieurskunst als im Bugatti geht nicht. Alleine, dass man es schafft, dass ein Strassenwagen 400 km/h läuft ist bemerkenswert. Dann müssen alle verbauten Aggregate auch gekühlt werden, was gerade durch die Anzahl der Turbolader und des Hubraums und der damit entstehenden Abwärme fast unmöglich ist. Nicht zuletzt die Leichtigkeit und das Gefühl der Sicherheit, was dieser Wagen vermittelt, wenn man jenseits der 300 km/h-Marke ist. Auf jeden Fall ganz großes Kino.

  15. #15
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.127
    Keine Frage, 400km/h und über 1000PS klingen beeindruckend. Aber sind sie auch aussagekräftig für die Zweckmäßigkeit der Gesamtkonstruktion? Soweit ich weiß ist selbst ein Nissan GT-R schneller auf der Nordschleife unterwegs als ein Veyron mit mehr als der doppelten Leistung. Das zum Beispiel ist in meinen Augen dann Ingenieurskunst. Definiert aber vielleicht einfach jeder anders
    Ciao, Carlo

  16. #16
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.854
    Blog-Einträge
    47
    Ach komm, hör doch auf mit der albernen Zahlenjongliererei Und wenn ich in dem Zusammenhang das Wort Zweckmäßigkeit nur höre Als ob beim Bugatti Royale der Begriff "Zweckmäßigkeit" im Lastenheft stand. Ich kann verstehen, wenn man den VW-Stallgeruch nicht mag, aber das ist albern
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  17. #17
    Submariner Avatar von Metalphony
    Registriert seit
    04.08.2012
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    402
    Klar, ist halt Geschmackssache. Aber ich glaube, dass was z.B. Porsche, Ferrari und McLaren in letzter Zeit gezeigt haben, wäre eher im Sinne des alten Ettore. Er war vor allem ein Pionier und Leichtbau-Fetischist, der seiner Zeit oft voraus war. Und auch wenn die Autos nicht immer schön waren, zumindest waren sie "delikat".
    Der Veyron ist nun mal fast 10 Jahre aufm Markt...sollte man nicht miteinander vergleichen

    Bin auch kein riesen Fan von dem Auto, aber das was sie zu der Zeit auf die Beine gestellt haben ist nicht zu verachten. Jedoch sehe ich es teilweise ähnlich wie du. Hinter der Marke steht ein großer Konzert und Piech. Mit viel Kapital lässt sich sowas halt auch eben mal als Image-Objekt realisieren. Dass das Ding bei einem siebenstelligen Preis tief rote zahlen schreibt, zeigt noch mal welche Kosten dahinter stecken. Als angehender Kfz-Ing. teile ich natürlich die Bewunderung für die Konstruktion des Veyrons. Man muss auch sehen wofür dieses Auto gebaut wurde. Längsdynamik hoch 10. Da kann man sich sparen über Nordschleifenzeiten zu reden...
    Jedoch minimiert der Investitionsaufwand meine Begeisterung enorm. Viel hilft viel...
    Ich finde es beeindrucken wie sich solche mini-Hersteller wie Koenigsegg und Pagani so lange auf dem Markt halten können...und kanns bei den ganzen in der letzten Zeit insolvent gegangenen Kleinserien-Herstellern nicht verstehen, wie sie das schaffen. Alleine die Entwicklungskosten für solche High-End Sportwagen...brrr

  18. #18
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.854
    Blog-Einträge
    47
    Ja klar, steht da ein großer Konzern dahinter. Sowas kann nun mal nur ein großer Konzern stemmen. Die Zeiten, daß ein Visionär mit nem Blechschmiedehammer und ner Drehbank da was zaubern kann, sind doch längst vorbei, das verhindern allein schon die ganzen rigiden Sicherheitsbestimmungen. Und ich hab mehr Respekt vor nem Multi, der konstant die Grenzen nach oben und nach vorne drückt, als vor nem Multi a la General Motors, der, nur um nen Euro zu sparen, seine Kunden jahrelang wissentlich mit mangelhaften Zündschlössern durch die Gegend fahren läßt. Wenn einer sowohl das leichteste und sparsamste Auto, als auch das schnellste und feisteste Auto aller Zeiten baut, ist das schon auch eine Leistung, vor der ein E.B. sicherlich nicht mit Zweckmäßigkeitsargumenten in die Suppe spucken würde.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  19. #19
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.127
    Eigentlich wollte ich nichts mehr dazu sagen, aber das lasse ich natürlich nicht auf mir sitzen

    Den Vergleich mit dem Royale hatten wir auch schon mal, aber der ist nicht, hihi, zweckmäßig. VW hat sich ja an den Renn- und Sportwagen der 20er und 30er Jahre orintiert - z.B. Type 35, 51 und - schenkt man der kitschigen Zweifarbenlackierung Beachtung - vor allem dem Type 55. Und die waren klein, leicht und clever. Aber lassen wir die alten Kamellen.

    Es geht mir wirklich nicht um Zahlenjongliererei oder VW-Stallgeruch. Ich sehe in dem Auto einfach keinerlei Innovation - und genau das hätte ich von einem Bugatti erwartet, erst Recht im 21. Jahrhundert. Die Genialität eines Ettore Bugatti, Colin Champman oder eben 918 und P1 heutiger Zeit findet man dort in meinen Augen nicht. Und da hätte man sich auch vor zehn Jahren schon mehr Mühe geben können. VW wollte um jeden Preis das schnelleste und teuerste Auto der Welt bauen und hat dabei ein Monster geschaffen, das in der realen Welt vielleicht langsamer ist als manches Autos für ein Drittel des Preises. Und sowas fand ich schon immer cooler

    Aber egal, wie immer schön mit euch zu diskutieren
    Ciao, Carlo

  20. #20
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Passt zur Hauswand dahinter . Gesamtkunstwerk sozusagen.

    Wunderschön Uli !!!
    Beste Grüße, Thilo

Ähnliche Themen

  1. Wo und an wem habt ihr die erste echte rolex gesehen
    Von chrisko72 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 110
    Letzter Beitrag: 29.06.2016, 15:33
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.12.2008, 23:34
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 13:04
  4. Habt ihr sowas schon mal gesehen???
    Von yorel im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.02.2007, 15:58
  5. Habt ihr schon gesehen?
    Von Moonwalker im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.04.2006, 18:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •