Lieber Kurt,
danke. Wollte mit den Anstößen nur sicher gehen. Bin halt nicht der Vollprofi, aber war mir da schon ziemlich sicher.
Das mit dem Band ist schon klar. Wollte dann wenigstens beim Band echtes Vintage haben, wenn es schon bei der Zwiebel nicht so ist.
Kann/will mir denn keiner der Profis bei der Restauration helfen? Rentiert es sich dann, das Band zu einem Uhrmacher (welchem?) zu geben...
Ergebnis 41 bis 49 von 49
Thema: "Vintage"-Jubilee Band
-
16.05.2011, 16:27 #41
Nur, damit ich jetzt nicht wieder was falsch verstehe: Auch ein Jubilé-Band wäre ein richtiges Band zur 16710. Nur halt ein späteres. Sieht an der 16710 spitzenmäßig aus, ich liefere bei Bedarf Bilder nach.
Und ja, Dein Band hat Anstöße. Das sind die Faltbleche, die den Zwischenraum zwischen Uhr und band am Federsteg abdecken.
-
16.05.2011, 16:31 #42Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
16.05.2011, 16:40 #43
Das dürfte Dein Mann sein
Oder wir warten mal auf Udo; er hat bestimmt auch so etwas schon repariert. Wahrscheinlich mindestens genauso gut.
Edit: Hier der exakte LinkGeändert von AndreasL (16.05.2011 um 16:44 Uhr)
-
16.05.2011, 16:42 #44
Danke Andreas (Dir schulde ich eh noch ein Bier!!!)
Gerne! UDO - melden bitteGrüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
16.05.2011, 20:03 #45
Hier wird auch gerade eins angeboten
Hätte ich nicht so ein schönes, würde ich es von Morgan kaufen. Meins schaut so aus:
-
16.05.2011, 20:05 #46
Danke Dir für den Link Andreas...
Ich nehme an, der Mann ist vertrauenswürdig, wenn Du sie empfiehlst.
Ich nehme an, man schickt das Band hin und bekommt es dann aufbereitet wieder.
Habe meine Bilder nochmal angeschaut und , dank der guten Erklärungen hier, auch die offenen Glieder erkannt...Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
16.05.2011, 20:10 #47
Gib mal Michael Young in die Suche ein
Edit: Vielleicht findest Du auch das
Versand wohl mit recht hohen Aufwand; vielleicht gibt es mal wieder einen Sammelversand.
P.S. Meins ist nicht aufgearbeitet. So sieht es original aus.Geändert von AndreasL (16.05.2011 um 20:13 Uhr)
-
17.05.2011, 16:18 #48
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Ich hab letztes Jahr zwei Oyster-Bänder nach Hongkong geschickt. Kostete glaub ich 8 EUR als Einschreiben. Habe aber dann 8 Monate gewartet. "Schuld" daran war wohl Michi, der ihm kurz zuvor 50 Bänder auf einen Schlag geschickt hatte. Bin ganz zufrieden mit der Arbeit. Etwas zu stramm, aber das leiert auch wieder aus, vielleicht schneller, als mir lieb ist. Auf den Flanken leichte Druckstellen (kleine Dellen) vom Werkzeug. Fällt nur auf, wenn man sehr genau hinschaut.
Alles in allem eine Empfehlung.
Bestes,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
17.05.2011, 16:43 #49
Es waren 54
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
Ähnliche Themen
-
"Chronothek" und "clockwise" Wien
Von Zappi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.01.2011, 23:01 -
iTunes 10: Unterschied "In Wiedergabeliste anzeigen" "Zur Wiedergabeliste hinzufügen"
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.10.2010, 17:27 -
ist das schon "Vintage"
Von ditz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 02.09.2010, 21:37 -
Buttons "Was ist neu" und "neue Beiträge"
Von siebensieben im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 29.08.2010, 23:07
Lesezeichen