Seite 51 von 89 ErsteErste ... 314149505152536171 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.001 bis 1.020 von 1772

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.970
    Blog-Einträge
    20
    Hod di oana ogschbim, Fred?
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  2. #2
    Day-Date Avatar von dafredy
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    3.949
    Nein, der besoffene Nachbar meinte, er muss die Tochter unserer Freunde beleidigen und so am Arm packen, dass sie einen blauen Fleck und Abschürfungen bekommen hat und sein Kollege hat dies noch ein bisserl unterstützt. Hat die Zeltleitung mit Security aber sachlich gelöst, sie hatten die Wahl, dass die beiden gehen oder der ganze Tisch geht. Haben sich dann für letzteres entschieden. Wir sind ruhig geblieben aber das braucht kein Mensch. Ich glaube, ein anderer Vater hätte denen ordentlich ein paar verpasst aber das hilft dir halt auch nicht weiter.
    Servus!

    Fred

    Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.970
    Blog-Einträge
    20
    Hmmmm, an Aufstrich brauchts hin und wieder....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  4. #4
    Hagrainer
    Gast
    zwei unterschiedliche Lederhosen
    Beide 1-gangig / bzw. 3-nahtig) mit S-Laub bestickt.


    https://i.pinimg.com/originals/8f/80...ba4e24803c.jpg
    1. Hose aus Tegernsee (ohne Scharnier - eingenähter Lederstreifen am Beinende)

    https://i.pinimg.com/originals/54/2b...8d01041f53.jpg
    2. Hose aus Aussee (sogenannte Altausseer mit Bürsel bzw. Scharnier)

    Unterschiedliches S-Laub
    (Hose 1 mit relativ schönem S-Laub,
    bei Hose 2 wird dieses österreichische Rechteck immer noch als S-Laub bezeichnet !)

    Unterschiede beim Hosenbund, Taschen, Knöpfen.

    Was extrem selten und ungewöhnlich ist, ist die eingestickte Jahreszahl bei Hose 1.

    zwei, drei Details der Hose lassen auf ihrem Macher schliessen. Es ist der aus dem Salzburgerischen erwähnte Säckler in # 973
    Geändert von Hagrainer (18.09.2017 um 13:11 Uhr)

  5. #5
    Day-Date Avatar von dafredy
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    3.949
    Zitat Zitat von Hagrainer Beitrag anzeigen
    zwei unterschiedliche Lederhosen
    Beide 1-gangig / bzw. 3-nahtig) mit S-Laub bestickt.


    https://i.pinimg.com/originals/8f/80...ba4e24803c.jpg
    1. Hose aus Tegernsee (ohne Scharnier - eingenähter Lederstreifen am Beinende)

    https://i.pinimg.com/originals/54/2b...8d01041f53.jpg
    2. Hose aus Aussee (sogenannte Altausseer mit Bürsel bzw. Scharnier)

    Unterschiedliches S-Laub
    (Hose 1 mit relativ schönem S-Laub,
    bei Hose 2 wird dieses österreichische Rechteck immer noch als S-Laub bezeichnet !)

    Unterschiede beim Hosenbund, Taschen, Knöpfen.

    Was extrem selten und ungewöhnlich ist, ist die eingestickte Jahreszahl bei Hose 1.

    zwei, drei Details der Hose lassen auf ihrem Macher schliessen. Es ist der aus dem Salzburgerischen erwähnte Säckler in # 973
    Sind das deine Hosen oder irgenwelche Hosen, also so was wie Netz-Strümpfe nur halt als Hosen

    Servus!

    Fred

    Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)

  6. #6
    Hagrainer
    Gast
    Zitat Zitat von dafredy Beitrag anzeigen
    Sind das deine Hosen oder irgenwelche Hosen, also so was wie Netz-Strümpfe nur halt als Hosen

    Nein, das sind nicht Hosen von mir. Den Rest des Satzes verstehe ich nicht. Okay ?

  7. #7
    Nicht, dass ich deine Beiträge nicht gut finde, aber die Zusammenhänge erschließen sich mir nicht ganz

    Z. B. Dein Beitrag # 991. Die Hose würde ich nie dem Ort Tegernsee zuordnen. Was meinst du damit genau? Das ist doch keine A. Stadler Hose?!


    Zu Deinem ersten Beitrag #955. Ich vermute die Bilder sind ausschließlich zwecks den Strümpfen gemacht worden. Abgesehen davon, dass mir Gelb bei Lederhosen generell nicht gefällt, finde ich die Strümpfe äußerst gelungen

  8. #8
    Hagrainer
    Gast
    Zitat Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen

    1.Zusammenhänge erschließen sich mir nicht ganz

    2. Z. B. Dein Beitrag # 991. Die Hose würde ich nie dem Ort Tegernsee zuordnen. Was meinst du damit genau? Das ist doch keine A. Stadler Hose?!


    3. Zu Deinem ersten Beitrag #955. Ich vermute die Bilder sind ausschließlich zwecks den Strümpfen gemacht worden. Abgesehen davon, dass mir Gelb bei Lederhosen generell nicht gefällt, finde ich die Strümpfe äußerst gelungen

    zu 1. Tut mir leid *

    2. Doch die Hose ist dem Tegernseer Tal zuzuordnen. Warum den nicht ?

    3. d'accord


    * edit:

    der Zusammenhang der 2 Hose aus # 991 ist, die Unterschiede auf zu zeigen.
    Hose 1 ist hoch interssent. Das S-Laub z.B. auf dem linken Bein ist spiegelverkehrt.
    Das passiert gern österreichischen Säcklern, da die ihr U-Laub spiegeln.
    S-Laub machen die meist seit Jahrzehnten nicht mehr

    Servus
    Geändert von Hagrainer (19.09.2017 um 10:02 Uhr)

  9. #9
    Weil ich dieses Stickmuster noch nie dort gesehen habe. Vor allem den Hirsch unterm Leistl.

    Kann die Hose auch keinem Säckler bzw. (ehemaligen) Säcklerin aus der Umgebung zuordnen. Höchstens Lichtenauer-Heil wenn ich mir die Auszier und das Muster am Ende des S-Laubs anschaue.

    Gruß

  10. #10
    Hagrainer
    Gast
    Zitat Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
    Weil ich dieses Stickmuster noch nie dort gesehen habe. Vor allem den Hirsch unterm Leistl.

    Kann die Hose auch keinem Säckler bzw. (ehemaligen) Säcklerin aus der Umgebung zuordnen. Höchstens Lichtenauer-Heil wenn ich mir die Auszier und das Muster am Ende des S-Laubs anschaue.

    Gruß
    Servus
    Okay verstanden.
    Die Hose wurde angeblich im Tegerseer Raum getragen. Mir ist sie nicht bekannt.
    Der Macher der Hose ? Verdammt schwierig. Vor allem, da ich nicht weiss, wie alt sie ist, sprich wann sie gemacht wurde.
    Die Jahreszahl 1967 kann ja alles mögliche bedeuten.

    Bund und Taschen lassen mich an jemand denken. Zusätzlich sogar noch an den alten Jahn Markl, auch Salzburg.
    Die Leistl widersprechem dem aber total. HM.
    An der Stickerei ist nix ungewöhnliches ausser der erwähnten Jahreszahl am Bund. Ja und das gespiegelte S-Laub.

    Die Hose ist auch nicht allzu oft getragen worden. Kann aber trotzdem aus 1969 stammen. Echt schwierig.


    servus


    edit:


    1. Kurze Hose aus dem 19. Jahrhundert mit bayrischem Latz !

    Und mit Scharnier/ Bürsel am Hosenbeinende. Das Scharnier ist, da handgenäht, nur in normaler Lederstärke ! *

    https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net...83&oe=5A5FDECC


    2. Hose aus ca. 1850 mit Tiroler Latz !

    https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net...f0&oe=5A60D85D


    Beide Hose gehören nicht mir und sind (zumindest jetzt) im Berchtesgadener Land zu finden.
    Beide handgenäht, wie es damals ja gar nicht anders ging. Und mit feiner Stickerei.

    * bei Handnaht, werden die Lederteile der Haut Stoss auf Stoss zusammengenäht.
    Zeit- und Kraftraubend.

    * Bei Maschinennaht (Säcklernaht) werden noch zusätzliche ungefärbte Lederstreifen mit eingefügt, um die Naht zu betonen.
    Das ganze Leder wird im 90 ° - Wikel umgeschlagen und Zusammengenäht. Der Überstand wird abgeschnitten.
    Geändert von Hagrainer (19.09.2017 um 21:25 Uhr)

  11. #11
    Day-Date Avatar von dafredy
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    3.949
    Zitat Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
    Weil ich dieses Stickmuster noch nie dort gesehen habe. Vor allem den Hirsch unterm Leistl.

    Kann die Hose auch keinem Säckler bzw. (ehemaligen) Säcklerin aus der Umgebung zuordnen. Höchstens Lichtenauer-Heil wenn ich mir die Auszier und das Muster am Ende des S-Laubs anschaue.

    Gruß
    Zwei von mir sind vom LH. Hier zum Vergleich
    IMG_7775.jpg

    IMG_7777.jpg

    so, jetzt das fragliche Stück:

    xxx.jpg

    Eine gewisse Ähnlichkeit sehe ich da schon. Grad bei meiner hellen Kurzen...
    Geändert von dafredy (21.09.2017 um 08:32 Uhr) Grund: Vergleichsstück eingefügt
    Servus!

    Fred

    Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)

  12. #12
    Hagrainer
    Gast
    Zitat Zitat von dafredy Beitrag anzeigen
    Zwei von mir sind vom LH. Hier zum Vergleich
    IMG_7775.jpg

    IMG_7777.jpg

    so, jetzt das fragliche Stück:

    xxx.jpg

    Eine gewisse Ähnlichkeit sehe ich da schon. Grad bei meiner hellen Kurzen...
    Danke für die Bilder

    Die beiden oberen sind also vo Hausham.

    Aber, da bin ich mir sehr sicher von 2 verschiedenen Stickerinnen.
    Wo siehst aber Gemeinsamkeiten zur Hose 3 ?

    Was an Hose 3 - bzw. der Hose 1 aus meinem oberen Beitrag bei der Stickerei noch auffällig ist:

    Der Rehbock zwischen der Jahreszahl. Bin sicher, die Hose hat sich ein Jaga machen lassen.
    Es könnt auch sein erster Gams (oder Rehbock in 1969) gwesen sein

    Servus


    edit: Die Stickerei zeigt eine Gams mit Rehbock-Krickerl. HM
    Geändert von Hagrainer (21.09.2017 um 10:26 Uhr)

  13. #13
    Day-Date Avatar von dafredy
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    3.949
    ...im Netz gefunden. Also Internetz-Hosen
    Servus!

    Fred

    Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)

  14. #14
    Ich schätz eher, dass der Besitzer 1969 geboren ist.

    Die Rinderhornknöpfe sieht man im Tegernseer Tal eigentlich nie. Fast nur Hirschhornknöpfe und im Landkreis selten auch Silberknöpfe (Sauduttal) oder selten auch Lederbänder. Abgesehen von den Stoffbändern bei den Plattgestickten natürlich.

    4 Knöpfe am Latz habe ich ebenfalls noch nie bei einer Lederhose hier gesehen. Kenne ich eher vom Zant in Österreich und Co.
    Habe die Hose auch bei Pinterest gefunden. Da steht Tegernseer Lederhose. Aber gibt auch bei ebay einige Lederhosen, die den Beinamen Tegernsee oder Tegernseer Hose haben - das verkauft sich halt besser...


    Gruß

  15. #15
    Hagrainer
    Gast
    Zitat Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
    Ich schätz eher, dass der Besitzer 1969 geboren ist.

    Die Rinderhornknöpfe sieht man im Tegernseer Tal eigentlich nie. Fast nur Hirschhornknöpfe und im Landkreis selten auch Silberknöpfe (Sauduttal) oder selten auch Lederbänder. Abgesehen von den Stoffbändern bei den Plattgestickten natürlich.

    4 Knöpfe am Latz habe ich ebenfalls noch nie bei einer Lederhose hier gesehen. Kenne ich eher vom Zant in Österreich und Co.
    Habe die Hose auch bei Pinterest gefunden. Da steht Tegernseer Lederhose. Aber gibt auch bei ebay einige Lederhosen, die den Beinamen Tegernsee oder Tegernseer Hose haben - das verkauft sich halt besser...


    Gruß


    Servus - es gibt einige im Tal, die Hosen vom Zant haben.

  16. #16
    Joa...ich hab halt eher Lederhosen, die in der Umgebung gefertigt wurden gemeint

    Gruß

  17. #17
    Day-Date Avatar von dafredy
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    3.949
    xxx.jpg

    das meinte ich.

    Seitenverkehrt ist das Bild nicht, das ist das rechte Bein.
    Servus!

    Fred

    Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)

  18. #18
    Hagrainer
    Gast
    Zitat Zitat von dafredy Beitrag anzeigen
    xxx.jpg

    das meinte ich.

    Seitenverkehrt ist das Bild nicht, das ist das rechte Bein.
    Lag ich doch richtig - diese Stepp-Muster gibt es in diversen Formen vermutlich bei allen Säcklern. Ja ähnlich von unten bis in Höhe der Knöpfe.
    Die gesamte Blume nennt sich dann s. o. Rippen-, Eckblumen etc.

    Das S-Laub bei Deiner kurzen ist schön.

    Spiegelverkehrtes S-Laub auf der Bundhose:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ƨ

    S-Laub sollte nicht gespiegelt werden. Ist aber nirgends per Gesetz () festgelegt. Wenns schön gestickt ist kann man aber damit leben.

  19. #19
    Hagrainer
    Gast
    Zitat Zitat von dafredy Beitrag anzeigen
    xxx.jpg

    das meinte ich.

    Seitenverkehrt ist das Bild nicht, das ist das rechte Bein.
    .

    Die ersten Zetimeter fast identisch.

    Eigentlich machen wir uns da zuviel Gedanken, wer ausgerechnet die Hose gemacht hat.
    Mir geht es trotzdem micht aus dem Kopf. So schau ich mir das Bild wieder ab und entdecke ein kleines Detail am Leistl, dass auf einen boarischen Säckler hinweist. Keine bestimmten. Des weiteren ist das Messersackerlleistl eher boarisch. Also durchaus möglich, dass sie vom (alten) L aus Hausham ist.

    Wegen des Steppmusters allgemein. Erst neulich sah ich eine, bei der von 2 Verschiedenen Säcklern, typische Steppetails abgekupfert waren.

    Dabei müsste der vom alten Inhaber gebnügend Vorlagen geerbt haben.

    P.S.
    Warum gehts hier kaum ums Dirndlgwand ?

  20. #20
    Ihr habt beide Recht.
    Also die Ähnlichkeiten bei der Stickerei sind definitiv vorhanden, wobei es auch stimmt, dass es diese Art der Verzierung bei mehreren Säcklern so gibt.

    Hab allerdings bei noch keiner Lichtenauer-Heil Hose gesehen, dass die Naht unterhalb der Hosentasche so gefasst ist, dieses breite "V". Ist normalerweise immer eine Art Sinus Kurve.

    Jaja, ich weiß schon Nerd-Alert

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •