Ergebnis 961 bis 980 von 1749
Hybrid-Darstellung
-
09.07.2017, 18:58 #1
-
09.07.2017, 19:05 #2
A bissl was geht imma
-
29.07.2017, 12:21 #3
Hose aus der Meindl Fabrik und vom Auer wieder da.
IMG_3544.jpg
Ich finde das Ergebnis ist recht gut geworden.
Bin zufrieden.
Letztendlich wurde versucht die roten Stellen zu überfärben.
Ich mach bei Gelegenheit noch einmal bessere Bilder.Geändert von Sailking99 (29.07.2017 um 12:22 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
31.07.2017, 10:32 #4
Einwandfrei
-
31.07.2017, 10:52 #5
Basst! Gratuliere!!
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
13.09.2017, 12:41 #6HagrainerGast
Lederhosen und Strümpf dazua
Servus beinand,
bin zwecks stöbern im Internet wegen des kurz bevorstehenden Trachtenfaschings auf der Münchner Theresienwiese und drumherum u.a. auf zwei Seiten gestossen:
diese Forum hier und auf untenstehende, verlinkte Bilder:
https://i.pinimg.com/originals/ce/4e...02b7954f5f.jpg
https://i.pinimg.com/originals/a2/cd...a1e94002c6.jpg
Etwas gfallt mir da nicht. Also nicht nur der verdrehte Strumpf des einen, sondern die Kombination der gelben Plattstick-Hosen mit grüne Stümpf.
Ist halt meine persönlicher Geschmack
Davon abgesehen sind die Stümpf ( 2 x Tegernseer Zwickel- , 1 x Modelstrümpf) aller drei Lederhosntrager schöner, als ihre Hosen, so schaugts wenigstens von hinten aus.
Was meint Ihr ?
-
13.09.2017, 12:51 #7
Scho greisligare Strümpf und Hosn gseng.
Wenn ich auf die Wiesn gehn würd, würd ich mich in einen Wurstteppich einrollen.
Je nach Wetter, aber wahrscheinlich als Bierschinken.
-
13.09.2017, 13:28 #8HagrainerGast
-
13.09.2017, 12:51 #9
Ich meine, dass dies ein Werbebeitrag sein könnte.
There is no Exit, Sir.
-
13.09.2017, 13:34 #10
Erlaubt ist, was gefällt
Ich würds aber nicht anziehen.
Wo issn der Link zu dem Forum?
-
13.09.2017, 13:41 #11HagrainerGast
-
13.09.2017, 14:47 #12HagrainerGast
Nachtrag zu # 960
Nicht nur in Hausham gab es böhmische Gastarbeiter,
auch in Miesbach:
https://www.merkur.de/lokales/miesba...n-1416428.html
Wer merkt was ?
Die Bergwerksleut waren für die plattgestickten Hosen verantwortlich. Und meiner Meinung kommt von daher der Begriff: KRACHLEDERNE
und eben nicht von der Plattlerhose (das lässt sich aber nicht mehr nachweisen).
Nachweisen lässt sich nur, dass es an Sticher(innen) für gesteppte Lederhosen mangelte. Daher wurden dort (und nur dort !) erstmals Hosen plattgestickt.
Das hören die heutigen Trachtenvereine ungern.
Ja am liebsten überhaupt nicht. Ein weltbild bräche zusammen
Der Wandinger bezeichnete die ersten Trachtenvereinsmitglieder als UNDERDOGS der damaligen Zeit.
-
13.09.2017, 14:50 #13HagrainerGast
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/...uern-1.3614031
daraus (Zitiert) :
Trachtenexperte Alexander Wandinger weiß das zu schätzen: "10 000 Euro würde so eine Hose heute neu kosten", schätzt er. "Wenn es denn überhaupt jemanden gibt, der den Steppstich noch so fein beherrscht."
das will ich mir in den naxten Wochen anschauen.
Blau auf ungefärbtem Leder im Jahr 1810. Die war nie zum tragen vorgesehen. Zufällig im Jahr 1810 gmacht ? Nein
*** pps:
anlässlich der Hochzeit zwischen Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese am 12. Oktober 1810 fanden in München zahlreiche private und öffentliche Feiern statt. Auf deren letzte, das Pferderennen am 17. Oktober, geht das Oktoberfest zurück
Das Oktoberfest in München (mundartlich Wiesn) ist das größte Volksfest der Welt.
Es findet seit 1810 auf der Theresienwiese in der bayerischen Landeshauptstadt München statt.
-
13.09.2017, 15:14 #14
Hier gabs neue Träger
Anhang 160212Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
13.09.2017, 16:26 #15
-
13.09.2017, 17:23 #16Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
13.09.2017, 17:56 #17
Ah. Jetzt. Danke. Fesch!
Gibts dazu noch was zu erzählen?
Beim Fingerhackeln gewonnen? Einem Hoffenheim-Fan abgenommen? Mim Traktor über einen Lederfetzten gefahren und dabei das Hirschprofil aus dem Reifen eingestanzt?
Irgend eine Geschichte? Was schönes. Was, was unser Herz aufgehen lasst?
BUSHEISLPARTY!
-
13.09.2017, 18:33 #18HagrainerGast
1.
Hab mich bei Leder Klein auf die Warteliste schreiben lassen und in einem Klacks von nur 2,5 Jahren sollt ich für eine
handbestickte Hirschlederne dran kommen
2.
Lässt Du Dir eine Altausseer machen?
Ja genau, so eine solls werden.
3.
Bis die Schwarze nicht mehr schwarz ist, vergehen zig Jahrzehnte.
4.
Gratuliere. Wie viel Nähte werden es denn werden, auch wenn doch Zeit bis dahin ist? Ich glaube für so manch 9-Nähtige
kann man auch mal locker 5000€ hinblättern.
Es gibt auch einen anderen Säckler in der Gegend dort, bei dem muss man sogar ca. 10 Jahre warten.
Mir gefallen die Altausseer im Salzkammergut und die grün reliefgestickten im bayerischen Oberland auch am besten.
Zitate oben aus # 669 - 675
Mein Kommentar dazu:
wie es schon der Wandinger (TIZ Obb) immer sagt: weit über 90 % von dem was Du über Tracht liest oder hörst, ist ein Schmarrn ( auf deutsch : Blödsinn).
Aus´m Stehgreif fallen mir zwei typische neuzeitliche Beispiele ein:
speckige Lederhosen (ist eine Sauerei !)
und Dirndl(gwand)schleifen wo gebunden (hat keinerlei hstorischen Bezug; ein Dirndl war immer unverheiratet, wie es der Name ja schon sagt).
aber zu den o.a. 4 Punkten
1. beim Klein Sepp stickt seine Frau. Und das 1a-massig
2. Unter Altausseer wird eine Hose mit Bürsel oder auch Scharnier genannt, verstanden. Das ist ein Lederstreifen knapp oberhalb des unteren Hosenendes.
Das kam nicht im Sazkammergut erstmals auf, sondern in Tirol. Die Aussseer verstehen es aber sehr geschickt, solche Sachen zu vermarkten.
Auf älteren Bildern sieht man dort, wie in Grundlsee (heute ohne Scharnier/Bürsel) Altausseer getragen wurden.
Siehe auch das sogenannte Ausseer Dirndl. Oder der Steirerhut. Mehra soag i ned.
3. Eine schwarze Lederhose verliert durchs Tragen und UV-Licht seine Farbe. Ich hatte mal eine 40jähige Haut, die ürsprünglich schwarz gefärbt war.
Im Alter von 40Jahren war sie nur noch Altschwarz, wie man heute dazu sagt. Jetzt (vor 10 Jahren) ist eine Hose draus geworden, die rasch an Farbe verliert.
Eine neue schwarz gefärbte Haut wird je nach Tragen, waschen etc. lichter, bzw. heller. Das kann also schon ein paar Jahren sein. Falls sie genug Sonne abkriegt.
4. In Österreich wird viel nach der Anzahl der Blindnähte (Steppnähte) katalogisiert.
Das sagt noch lange nicht alles über den Rest der Steppverzierung aus.
Die Anzahl der Steppstiche pro laufenden Zentimeter schon eher
Über den Preis einer Hose schweigt man.
Servus
-
14.09.2017, 09:46 #19
Mei, ob's das Herz erwärmt vermag ich nicht zu sagen, aber ich hatte früher ja mal die Schwarze mit der grünen Stickerei und hab zu der die handgestickten schwarzen Träger erworben (Bilder dürfte es hier geben), bei denen gefällt mir das Blatt gut aber die Träger sind halt mattschwarz und nicht besonders schön (wie ich meine). Der Auer senior meinte dann beim Erwerb der gezeigen Hose "de gengan scho" aber irgendwie war ich immer unzufrieden. Ich hab in ein paar Geschäften geschaut, wo ich zufällig war, aber auch nix Prickelndes gefunden, hab dann noch den einen oder anderen Tipp bekommen und letztendlich gedacht, wenn du auf dem Rückweg von Slowenien eh am Samerberg vorbei kommst schaust halt mal wieder zum Auer, gesagt, getan und die Träger dort gefunden. Den Segen vom Auer junior zu der Kombi bekommen, von der netten jungen Säcklerin anpassen lassen und heim damit. Jetzt folgt bald der erste Einsatz. Und da ich selbst manchmal a Hirsch bin, bassts irgendwie eh. Ende der Geschichte vorerst
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
14.09.2017, 11:15 #20
Lesezeichen