Für dich käme meines Erachtens Microsoft Access in Frage.
Um mal in die Programmierung einzusteigen und ein bischen rumzuprobieren fände ich Access mit VBA gar nicht schlecht. Da kann man schon ganz nette Sachen machen.
Ich hab mal für einen MDax Konzern ein netzwerkbasiertes Management Information System innerhalb 3 Wochen mit heisser Nadel in Access gestrickt, das als Prototyp für eine SAP Anwendung 2 Monate laufen sollte.

Gelaufen ist es dann knapp 2 Jahre, man kann sich denken warum. Trotz mundgeklöppeltem Spaghetticode war das Teil auch nicht langsamer als die spätere Anwendung.
Wichtig ist wie schon gesasgt eine vernünftige Datenmodellierung und eine ordentliche Benutzeroberfläche. Das kann man sich aber auch ohne Fixierung auf eine bestimmte Programmiersprache aneignen.