Ich verstehe nur Bahnhof! Welche Programme setzt den dein Unternehmen ein, bzw welche Programmiersprache kommt zum Einsatz?
Ich lerne jetzt mal ausländisch - welchen dialekt brauche ich?
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: Programmieren lernen
-
06.05.2011, 16:52 #1
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Programmieren lernen
Hallo Forum,
ich möchte mich in meiner Freizeit gerne dem Programmieren widmen. Nun hab ich keinerlei Vorkenntnisse oder sonstwas.
Ich würde mich gerne mit Programmen für Unternehmen beschäftigen (Programm läuft auf Server und Anwender greifen mit verschiedenen Nutzer-Accounts und Rechten darauf zu).
Welche Sprache lernt man am besten? Wie sollte man anfangen? Würde mich über Ratschläge sehr freuen.Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
06.05.2011, 17:14 #2Gruß Marc
-
06.05.2011, 17:22 #3
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Themenstarter
Es geht hier nicht um "mein Unternehmen".
Ich möchte ganz unabhängig einfach das programmieren lernen, und am meisten interessiert mich das o.g. Gebiet. Also keine Webseiten oder Handyapps sondern Anwendungen auf die mehrere Nutzer zugreifen können und Unternehmen nützlich sein können (Richtung Adressmanagement).Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
06.05.2011, 17:27 #4
Es gibt mehrere Programmiersprachen. Und das ist nichts, was man sich mal eben selbst beibringen kann.
Ein Kollege von mir hat Informatik studiert, was es den Zeit gekostet hat, ein einfaches, unscheinbares Programm zu programmieren...
Bisschen HTML ist was anderes als eine richtige Programmiersprache.
Vielleicht fragst du mal einen Informatiker, informier dich aber besser vorher, sonst kann er dir nicht helfen weil du ihn nichts fragen kannst.Gruß
Stephan
-
06.05.2011, 17:32 #5Gruß,
René
-
06.05.2011, 17:34 #6
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Themenstarter
Ich weiß, dass das nicht von heute auf morgen geht und ein langer Weg ist. Möchte es trotzdem für mich erlernen, das kann auch ruhig ein paar Jahre dauern.
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
06.05.2011, 17:41 #7
unabhängig einfach das Programmieren lernen ist nicht leicht.
Ich sag es mal so:
Es gibt sehr viele Programmiersprachen, die Unternehmen nützlich sein können. (PHP u. MySql, C++, C#, Java etc.pp.) Für Unternehmen sind meistens nicht die richtigen Programmierer wichtig, sondern eher Anwender, die sich auf bestimmte Applikationen spezialisiert haben wie z.B. SAP oder DOTNET).
Mein Tipp: Lerne sauberes objektorientiertes C++, dann bist du für die anderen Sprachen gerüstet. Wenn man mal eine Sprache 100%ig verstanden hat, kann man die anderen mit der neuen Syntax relativ leicht erlernen. Aber der Weg dahin ist sehr steinig.Gruß Marc
-
06.05.2011, 18:04 #8
Java, hab damit selbst schon aus Spass nen Multiplayer-Spiel programmiert, das auf einem Server lief auf dem sich die Clients dann verbinden konnten.
Wenn du sonst noch Fragen hatst, kannst du mir diese gerne stellen.
Ach ja, ich bin Informatiker.
Viele Grüsse
MartinGeändert von natas78 (06.05.2011 um 18:11 Uhr)
-
06.05.2011, 18:06 #9
Also, mal aus dem Nähkästchen geplaudert....
Programmieren ist eigentlich stupide Arbeit, bei der es um die Umsetzung einer Aufgabenstellung in Programmcode geht. Das erfordert prinzipiell lediglich die Kenntnis der Syntax der gerade gewünschten Programmiersprache.
Viel entscheidender ist jedoch die Anwendungsentwicklung. Und die findet eine Ebene höher, von einer spezifischen Programmiersprache abstrahiert statt.
Natürlich kann man bei der Anwendungsentwicklung schon an die eine- oder andere Programmiersprache denken, das ist jedoch nicht immer der richtige Ansatz.
"Programmieren lernen" geht zwar schon, aber ich glaube nicht, dass es das ist, was Du willst.
Zuerst gilt es, logische Strukturen zu erarbeiten, in Datenmodellen zu denken und Prozesse in kleine Einheiten abzubilden. Das ist meines Erachtens die viel größere Aufgabe, als hinterher tatsächlich Programmcode zu schreiben.
-
06.05.2011, 18:21 #10
-
06.05.2011, 18:28 #11
Ja, das stimmt schon. Das Programmieren an sich geht rel. schnell von der Hand. Die Bedarfsanalyse und die Abbildung der Prozesse in eine Programmiersprache sind da schon zeitaufwendiger. Nicht zu vergessen die Dokumentation und Kommentare. Das sollte man sich dann auch angewöhnen, sonst weisst du noch ein paar Monaten nicht mehr wo du was findest bzw. wieso du das so programmiert hast.
VG
Martin
-
06.05.2011, 18:31 #12
Für dich käme meines Erachtens Microsoft Access in Frage.
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_AccessGruß Dominik
Für Rum und Ehre!
-
06.05.2011, 18:42 #13
Es ist wie bei allem das mal lernt: Versuch eine Umgebung zu finden, die dir Spass macht. Bei mir war das Java (z.B. mit eclipse).
Du kannst mit einer Sprache Anwendungen schreiben und auf unterschiedlichen Plattformen einsetzen (mobil, im web, mac).
Eine tolle Sache, die zudem noch recht verbreitet ist.
Server-Client, Netzwerk, Cloud usw. kommt dann spaeter, viel spaeterJörg
-
06.05.2011, 19:15 #14Für dich käme meines Erachtens Microsoft Access in Frage.
Ich hab mal für einen MDax Konzern ein netzwerkbasiertes Management Information System innerhalb 3 Wochen mit heisser Nadel in Access gestrickt, das als Prototyp für eine SAP Anwendung 2 Monate laufen sollte.
Gelaufen ist es dann knapp 2 Jahre, man kann sich denken warum. Trotz mundgeklöppeltem Spaghetticode war das Teil auch nicht langsamer als die spätere Anwendung.
Wichtig ist wie schon gesasgt eine vernünftige Datenmodellierung und eine ordentliche Benutzeroberfläche. Das kann man sich aber auch ohne Fixierung auf eine bestimmte Programmiersprache aneignen.
-
06.05.2011, 21:46 #15
Wenn mit Programmieren das reine Codieren gemeint ist, fehlt davor so etwas wie Design/Architektur.
Abgesehen von einer Sprache selbst muss man sich mit grundlegenden Algortihmen (Suchen, Sortieren, Rekursion, etc.), Datenstrukturen (Listen, Felder, Bäume) und Modellierungsmethoden (Strukturierte Analyse und Umsetzung, Objektorierntierter Ansatz und Vererbung) vertraut machen, wenn es wirklich darum geht Software zu entwickeln und nicht nur ein Skript zusammen zu hacken.
Für strukturiertes Arbeiten ist C++ mit STL ganz gut geeignet, als Erweiterung dann objektorientierte Modellierung und Umsetzung in C++ oder Java.
Da in unserer Welt kaum noch was ohne Datenbanken geht sollte man auch hier mal schauen, dass man sich die Grundlagen aneignet um Abfragesprachen wie SQL zu verstehen.
Wie schon geschrieben wurde: Wenn man die Mechanismen versteht, ist die Umsetzung auf eine neue Sprache realtiv problemlos (eher eine Fleissarbeit).Geändert von eos (06.05.2011 um 21:47 Uhr)
--
Beste Grüße, Andreas
-
07.05.2011, 17:15 #16
C++, Java und Excel VBA komst du weit mit. Ansonsten pflichte ich dj74 bei.
-
07.05.2011, 17:22 #17
Poke 53281,0
Poke 53281,0
Poke 464,7Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
07.05.2011, 17:44 #18
-
29.05.2012, 17:18 #19
- Registriert seit
- 22.05.2012
- Beiträge
- 7
Eine kleine Frage: basiert eine dynamische Tabelle die z.B. Preise von Herstellerseiten regelmäßig abfragt auf php? BSP: ciao.de / partnervermittlung.net edarling. Nebenbei arbeite ich an ein paar Internetprojekten. Von meinem Programmierer bin ich jedoch nicht wirklich überzeugt. . .
-
29.05.2012, 20:45 #20
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Du denkst zu sehr in Werkzeugkriterien. Das genannte kann man mit allen möglichen Sprachen und Infrastrukturen realisieren. Und ja, PHP kann solche Jobs auch, ist halt die Spaghetti-Stricker Variante!
TS: Krieg' ein Gefühl für die Sache und probier' mal ein bisschen mit MS-Access rum. Die Lern- und Verständniskurve bei ordentlichen Sprachen wie C, C++, Java und Konsorten ist enorm hoch. Und wie oben erwähnt, bist du mit einer Technologie heute nicht mehr am Start...
Ähnliche Themen
-
iPod/Phone Spiel programmieren (lassen)
Von Reverend_O im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.06.2009, 19:37 -
Litauisch lernen
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 14.03.2008, 16:35 -
Spanisch lernen
Von Vito im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.02.2008, 13:49 -
Bitte Hilfe! VCR programmieren, der an einem DVB-T-Receiver hängt...
Von Bochum2 im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.04.2005, 12:37
Lesezeichen