Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 35 von 35
  1. #21
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Das 93150 Band meiner 14060M hat auf der 6 Uhr Seite auch ein Glied zuviel. Die lange Taucherschliesse zieht die Uhr deshalb immer schief aufs Handgelenk. Da ich bei meiner Daytona mit neuem Band sehen konnte, wie angenehm es für meinen Fall ist, auf der 6 Uhr Seite nur vier Glieder statt fünf zu haben, liess ich mir letztens bei der Aufarbeitung bei Michael Young in Hongkong das letzte Glied vor der Schliesse dauerhaft rausnehmen. Er hat die innenliegenden Teile des letzten Gliedes mit den konischen Seitenteilen des vorletzten Gliedes zusammengebaut.

    Der Konzi kann so etwas ähnliches anbieten, nur ist dann eine Stufe im Band. Er nimmt nämlich einfach nur das konische vorletzte Glied komplett raus, ohne am letzten Glied etwas zu ändern (nur Michael Young kann Glieder auseinandernehmen und wieder zusammensetzen). Bei meiner Lösung bleibt der kontinuierliche Übergang erhalten. Irreversibel sind beide Lösungen.

    Hier ein Foto an einer 5513.





    Grüsse,

    Bernd
    Geändert von 1500 (06.05.2011 um 12:41 Uhr)

  2. #22
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von 1500 Beitrag anzeigen
    .... (nur Michael Young kann Glieder auseinandernehmen und wieder zusammensetzen) ....
    lol

    jeder einigermaßen versierte und vor allem willige uhrmacher kann das.

    meistens hapert es jedoch am wollen.

    technisch ist das ganze eine lachnummer,kann sogar jeder heimwerker mit dem geeigenten werkzeug.

    ist keine kunst,nichts besonderes und vor allem nichts geheimnisvolles ....
    VG
    Udo

  3. #23
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Seitliches verrutschen in Richtung 12 oder 6,
    oder Kopflastigkeit ( das Kippen in Richtung Handrücken ) kommt bei der SD im Vergleich zur Sub, eher durch den dickeren Boden.

    Wie auch immer, ich liebe es "kippelig"
    mit besten Grüßen
    Andreas


  4. #24
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    lol

    jeder einigermaßen versierte und vor allem willige uhrmacher kann das.

    meistens hapert es jedoch am wollen.

    technisch ist das ganze eine lachnummer,kann sogar jeder heimwerker mit dem geeigenten werkzeug.

    ist keine kunst,nichts besonderes und vor allem nichts geheimnisvolles ....
    Ich lasse mich gerne belehren. Nur hat, bei aller "Workshop-Freudigkeit", hier noch nie jemand gezeigt, wie er das macht. Nur Fotos eines auseinandergenommenen Gliedes habe ich mal im Internet gefunden. Mit der Anmerkung "zerstört".

    Wenn du es kannst, zeig es uns doch einmal.

    Bestes,

    Bernd

  5. #25
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von 1500 Beitrag anzeigen
    Ich lasse mich gerne belehren. Nur hat, bei aller "Workshop-Freudigkeit", hier noch nie jemand gezeigt, wie er das macht. Nur Fotos eines auseinandergenommenen Gliedes habe ich mal im Internet gefunden. Mit der Anmerkung "zerstört".

    Wenn du es kannst, zeig es uns doch einmal.

    Bestes,

    Bernd
    gib mir eine minute
    VG
    Udo

  6. #26
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    so,da bin ich wieder.

    dauerte etwas länger.

    in der altmetallkiste gewühlt,altes gammeliges 78360er gefunden,kurz in die werkstatt ....

    only for you







    VG
    Udo

  7. #27
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Hier mal eine 16610LV und 16600 nebeneinander. Bei der LV links ist ein ganzes Zusatzglied (linke Seite ) verbaut.
    Beide werden von mir locker am Arm ( 20 cm ) getragen. Dennoch sieht es so aus als würde die SD an einem kleineren Handgelenk getragen.



    Bei der Schließe sieht man, dass das 93160A der SD links ein ganzes Glied hat, während das 93250 hier nur ein Halbes hat.



    Persönlich finde ich die SD angenehmer zu tragen, da einfach präsenter am Arm als die LV.
    Es grüßt, Gerd G.

  8. #28
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    so,da bin ich wieder.

    dauerte etwas länger.

    in der altmetallkiste gewühlt,altes gammeliges 78360er gefunden,kurz in die werkstatt ....

    only for you







    Pretty Cool! Danke sehr!

    Und auch wieder ein bisschen schockierend, wie es "drunter" aussieht. Kein Schmodder dieses Mal, aber doch so viel Korrosion beim vermeintlich rostfreien Stahl.

    Und wie würde man das wieder zusammenkriegen? Ich meine, für den Fall, dass es nicht so verrostet wäre? Müsste man es mit Cyanacrylat-Kleber fixieren?

    Grüsse,

    Bernd

  9. #29
    Deepsea
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Im Grünen
    Beiträge
    1.269
    Themenstarter
    Ist das tatsächlich Rost - kann doch nicht sein oder.
    Ich sprühe das Band regelmässig mit dünnflüssigem Silikonspray ein.

  10. #30
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Achja, Acid, bevor Du das hier >>>


    Zitat Zitat von AcidUser Beitrag anzeigen


    ... nochmal postest, nimm doch bitte das:



    Finger weg von meinen Bildern!
    Das Bild wurde im Morgengrauen kurz vor Sonnenaufgang aufgenommen und da war das Licht gemau so! Blue Heaven statt Vanilla Sky!
    War ja schließlich die Mittelmeerküste und nicht Fukushima!
    Geändert von AcidUser (06.05.2011 um 14:46 Uhr)
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  11. #31
    Freccione Avatar von Hotte
    Registriert seit
    16.08.2008
    Ort
    HaHoHe
    Beiträge
    6.129
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    LOL, ich hab´ von sowas doch keine Ahnung, ich fand nur den Threadverlauf mal wieder bemerkenswert:

    Frage: "Worin genau liegt der Unterschied zwischen den Bändern? Was kostet eine Schließe?"
    Antwort 1: "Du trägst die Uhr falsch".
    Antwort 2: "Mir passt die Uhr gut, sie ist sowieso toll".
    Antwort 3: nichtssagendes, blaustichiges Bild.

    ...

    Alles dreht sich, alles bewegt sich...jetzt schreibt sogar schon dieser Nico ulkig, fast schon witzig
    Gruß, Hotte aus Berlin

    Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !

  12. #32
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ohne jetzt den ganzen Thread zu lesen - Hunter, wo bist Du, wie alt ist die Schließe Deiner Sea-Dweller? Mich nervt das halbe Glied meiner neuwertigen 16610LV und würde, wenn ohne großen Aufwand möglich, mit dir tauschen.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  13. #33
    Deepsea
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Im Grünen
    Beiträge
    1.269
    Themenstarter
    Hallo Kurt, komme aus der Nähe Hannover. Dir Frage ist passt das Band sn die Sd.
    Mein Band kommt aus 2004.

  14. #34
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Hannover ist mir für 'nen kurzen Bandelementwechsel zu weit,
    aber klar, die Elemente passen: Einzig muss das Sea-Dweller-Element noch schnell etwas gebürstet werden (an der Seite), das Submariner-Element dafür poliert. Kleinigkeit.

    Red doch mal mit Deinem Konzessionär wegen eines Submariner-Elements.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  15. #35
    Sea-Dweller Avatar von superolli
    Registriert seit
    04.08.2008
    Ort
    Augsburger Land
    Beiträge
    969
    Das Element, egal ob halbes oder ganzes an der Flip-Lock-Seite der Schließe lässt sich nicht einfach so tauschen. Ich glaube, die sind vernietet mit der Schließe. Bleibt ohne weiteren Bastelaufwand nur der Tausch der Schließe, was bis auf Polieren/Mattieren der Seiten kein Problem ist.
    Letztendlich kommt es einfach auf den Armumfang an. Je nachdem kann man die Schließe dann besser mittig mit dem halben oder ganzen Element ausrichten. Deshalb verjüngen sich die neueren Bänder immer schon in den ersten vier Gliedern. Da kann man dann bei 6-uhr immer auf vier Glieder kürzen, was das Problem an sich nicht behebt, aber bei kleineren Umfängen mehr Möglichkeiten bietet. Bei den neuesten Datejust-Bändern (72600) ging man sogar auf drei feste Glieder runter.
    Gruß, Oliver

    Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.08.2006, 10:04
  2. EIn Geheimnis ???
    Von reverso im Forum Off Topic
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 15.01.2006, 21:38
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.05.2005, 16:39
  4. Geheimnis Gelüftet !!!!!!!!!!!
    Von Gatsby im Forum Officine Panerai
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 12.09.2004, 01:11
  5. Wat is das Geheimnis???
    Von montana im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.03.2004, 13:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •