Neben Meier wurde auch Ch. Bally, Chef der Division Services entlassen. Die NZZ am Sonntag berichtet über Störgeräusche unter der Rolex-Krone. Erhielten im Jahr 2002 noch über 800'000 Uhrwerke ein Gütesiegel der COSC, wurden im letzten Jahr noch um die 600'000 Werke zertifiziert. Auch wurde Rolex in der Finanzkrise vor allem im Hauptmarkt USA schwer getroffen, konnte aber wieder Boden gut gemacht. Allerdings hat die direkte Konkurrenz im letzten Jahr zwischen 20 bis 30% zugelegt! Auch punkto Innovationen hat Rolex gegenüber der Konkurrenz etwas an Boden verloren. Trotz Wirbel an der Spitze läuft das Unternehmen nun wieder auf vollen Touren: Allein in Biel (Uhrwerke) stehen zur Zeit 200 Arbeitsstellen offen.
Ergebnis 81 bis 100 von 109
-
06.05.2011, 16:56 #81
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Für mich gibt es eigentlich nur einen Grund, welshab ein neuer CEO eingestellt wurde:
Die Zahlen haben einfach nicht gestimmt!!!
Nach der Wirtschaftskrise sind die Verkaufszahlen bei Rolex einfach stagniert.
Während bei jedem andern Luxusgüterkonzern und bei fast jeder anderen Uhrenfirma
die Umsätze nach der Krise in die Höhe geschossen sind.
Gruß
Andreas
PS: Das aber einfach nur meine eigene Meinung.
-
09.05.2011, 15:46 #82
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
10.05.2011, 13:58 #83
Innovationen? Rolex?? Nun.
Ansonsten finde ich als Mensch, der der Wachstums-Ideologie schon immer skeptisch gegenüber stand, dass "Weniger = Mehr".
Verknappung erzeugt Begehren.
Bislang dachte ich, Rolex hat das - in den ihr eigenen Dimensionen - ganz gut verinnerlicht.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
11.05.2011, 00:48 #84
- Registriert seit
- 25.07.2010
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 39
Habt Ihr irgendwie vergessen, dass Rolex die erfolgreichste Uhrenmarke der Welt ist?
Das die Rolex-Harcore-Fans vorwiegend in Europa sind und eine Verknappung zwar verteufeln, aber geradezu auch erwarten?
Stellt Euch vor jeder kann sein Wunsch-Rolex jederzeit bei jedem Konzi einfach mitnehmen. Das wäre wohl das Ende eines Mythos. Wollt Ihr das wirklich?
Hat der CEO wirklich was zu sagen? Oder liegt die Steuerung von Rolex nicht doch bei den Stiftung?
Nur mal so zum drüber nachdenkenLeben und Leben lassen
In diesem Sinne viele Grüße vom linke Niederrhein
Frank
-
11.05.2011, 06:16 #85
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
Na ja ....es wird schon etwas mit den Ergebnissen zu tun haben.
Es wurden in letzter Zeit ja auch nicht alle Bauprojekte durchgeführt wie ursprünglich geplant .
So hat man z.b. einen geplanten Büroturm nicht verwirklicht.Das hat sicherlich seinen Grund.
Es läuft halt nicht mehr so rund....
Grüsse MickDont eat the yellow snow. (F.Zappa)
-
11.05.2011, 07:15 #86
-
11.05.2011, 07:30 #87
-
11.05.2011, 08:30 #88
Ich habe immer gedacht das Seiko die umsatzstärkste Uhrenmarke ist!?
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
11.05.2011, 09:35 #89
- Registriert seit
- 23.11.2007
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 843
-
17.05.2011, 22:07 #90
-
17.05.2011, 22:32 #91
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Ich denke, dass Rolex als Stiftung viel nachhaltiger planen kann, als ein börsennotiertes Unternehmen, das seinen Shareholdern Rechenschaft ablegen und auf Gedeih und Verderb wachsen muss.
Jede Rolex, die heute mehr verkauft wird, wird morgen weniger verkauft. Eine Firma, die auf sehr lange Sicht existieren und gesund bleiben, kurzfristige Trends und Moden überstehen will, muss solche Gedanken mit einbeziehen.
Es nützt wenig, wenn die Ihren Output auf 5 Mio. Uhren pro Jahr hochfahren. Dann gibt es in zehn Jahren soviele davon, dass sie im Überfluss vorhanden sind, sie den Gebrauchtmarkt überschwemmen und sich die Neuuhren nicht mehr verkaufen lassen.
Diese Erfahrung überlassen die lieber Omega
Gruss,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
17.05.2011, 23:27 #92
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
-
18.05.2011, 07:02 #93
-
18.05.2011, 08:48 #94
-
18.05.2011, 12:03 #95
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Nicht zu vergessen der Murks mit den viel zu kurzen Zeigern für die ansonsten tolle Ex.1....
-
18.05.2011, 12:04 #96--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
14.07.2011, 22:08 #97
Neuer Chef bei Rolex
Hallo liebe Gemeinde,
habe eben gelesen, dass Rolex nach nur knapp über 2 Jahren einen neuen Chef hat. Ist das nicht ein bisschen schnell?
Bei Zenith z. B. konnte ich das verstehen! Die Modellpolitik vor 3-4 Jahren war schon sehr "speziell". Aber ich hatte schon den Eindruck, dass der letzte Chef die Rolex-Linie durchaus weiter verfolgt. Über einzelne Modelle und Details kann man sicher diskutieren, aber insgesamt war das jetzt nicht komplett aus der Spur. Wer hat denn wohl eine Ahnung, was da passiert ist. Schließlich sind die Führungskräfte bei Rolex traditionell doch eher lange im Amt?!?
Hat da jemand mehr Infos? Grüße,
Thorsten
Submariner
-
14.07.2011, 22:11 #98
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Manager kommen, Manager gehen.
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
14.07.2011, 22:38 #99
Alles wird besser vorallem die 6 stelligen Ref.
die Linie für die Zukunft ist doch klar...
Beste
Grüße
Daniel
"Wer eine Krone trägt,kann auch bescheiden bleiben"
-
15.07.2011, 01:13 #100
Ähnliche Themen
-
HSV hat einen neuen Trainer
Von IKAROS im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 28.05.2010, 21:08 -
Hab einen neuen Helm
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.11.2006, 07:21 -
Ich hab einen neuen Fotoapparat.
Von karli im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.09.2006, 22:54 -
SPD Chef hat Rolex im Visier
Von Bruce Wayne im Forum Off TopicAntworten: 44Letzter Beitrag: 06.07.2004, 17:22
Lesezeichen