Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 101

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.925
    Blog-Einträge
    1

    Neuer Kraftstoff - E10

    Das Thema wird zwar mittlerweile in allen Medien hinlänglich diskutiert; vielleicht hilft der folgende Link dem ein oder anderen bei der Frage, ob sein Gefährt den neuen Kraftstoff verträgt, weiter.

    E10 - Verträglichkeit

    Ich hab jedenfalls dank telefonischer Nachfrage herausgefunden, dass ich mit meinem 11er ('87er 3.2l) in Zukunft vorsichtig sein muss.
    Auch die Pagode und andere Sterne vor 1985 könnten den neuen Sprit nicht vertragen....


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  2. #2
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Die kostenfreie DAT-Broschüre zum "Downloaden" ist wirklich umsonst. Aber wenigstens war der Praktikant zwei Wochen beschäftigt.

    Danke aber Dir, Max,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  3. #3
    Das Zeugs zerfrisst wohl Schläuche usw., aber wenigstens braucht man mehr Sprit, und teurer als der andere ist er auch, also alles gute Argumente...
    77 Grüße!
    Gerhard

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.263
    wenns die anderen Benzinsorten noch gibt iss doch alles in Butter .... einfach nicht tanken die Suppe



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  5. #5
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.925
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Ja Wum, aber angeblich nur noch bis 2013. Dann wirds interessant. Das soll auch keinnpolitischer Thread werden, sonst hätt ich ihn im XXX Bereich des Forums gestartet.
    Hier gibts ja nicht nur Vintage Uhren Sammler sondern auch Fans von Vintage Fahrzeugen. Der Thread soll rein informativen Charakters sein.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  6. #6
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.925
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Ja Wum, aber angeblich nur noch bis 2013. Dann wirds interessant. Das soll auch keinnpolitischer Thread werden, sonst hätt ich ihn im XXX Bereich des Forums gestartet.
    Hier gibts ja nicht nur Vintage Uhren Sammler sondern auch Fans von Vintage Fahrzeugen. Der Thread soll rein informativen Charakters sein.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  7. #7
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.322
    Dann hoffen wir mal, dass alle so denken und den E10 Sprit nicht kaufen.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  8. #8
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.263
    und ab 2013 nur noch das e10 ??



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  9. #9
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Zitat Zitat von WUM Beitrag anzeigen
    und ab 2013 nur noch das e10 ??
    er hat jehowa gesagt.

    ich werde wohl meinen mechanisch eingespritzten 1984er 4-zylinder (m102.980) unhistorisch auf den hydrostößl-kopf des nachfolgers umrüsten müssen (m102.982).
    und dann ist immer noch nischt klar ob der bock das (lange) mit e10 aushalten wird.

    da wird mein coupé endlich 30 jahre alt und dann dass.

    ich hasse jetzt schon 2013!

  10. #10
    GMT-Master Avatar von Chief_U
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    516
    Hallo,

    laut unseren Infos soll es den "alten" Kraftstoff E5 ohne zeitliche Einschränkung weiterhin geben, damit der Betrieb älterer Fahrzeuge gewährleistet bleibt! Allerdings wird er teurer, damit der neue E10 Kraftstoff dann "optisch" 1-2 Cent billiger verkauft werden kann.
    Das nächste Problem stellen die Zapfsäulen dar, da nicht mehr alle Kraftstoffsorten an einer Säule angeboten werden können. Da heißt es wie früher, wieder etwas mehr Aufmerksamkeit beim tanken walten lassen.
    Gruß Uwe



    Steht Dir das Wasser auch bis zum Halse, dann laß denn Kopf nicht hängen!

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.764
    Zitat Zitat von madmax1982 Beitrag anzeigen
    Das Thema wird zwar mittlerweile in allen Medien hinlänglich diskutiert; vielleicht hilft der folgende Link dem ein oder anderen bei der Frage, ob sein Gefährt den neuen Kraftstoff verträgt, weiter.

    E10 - Verträglichkeit

    Ich hab jedenfalls dank telefonischer Nachfrage herausgefunden, dass ich mit meinem 11er ('87er 3.2l) in Zukunft vorsichtig sein muss.
    Auch die Pagode und andere Sterne vor 1985 könnten den neuen Sprit nicht vertragen....
    Interessante Info. Ich werde auch den alten Sprit für alle Fahrzeuge tanken. Sicher ist sicher.

    Für alle Porsche Fans: E 10 ist für Porsche nur für Fahrzeuge ab Baujahr 1996 Modelljahr 1997 zugelassen (http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=17778;)

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von Uhren-Fan
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    zwischen Bonn und der Eifel
    Beiträge
    1.807
    Es muss nur der Begriff "Umwelt" vorkommen, dann geht Alles. Nach einem heutigen Fernsehkommentar wird die Reihenfolge der Teuerungen wie folgt ablaufen : Erst werden die anderen Spritsorten verteuert, damit das in der Herstellung teurere E10 überhaupt verkauft wird. Dann wird immer mehr Mais und Getreide für die Erzeugung von E10 Sprit dem Lebensmittelmarkt entzogen, worauf die Lebensmittel teurer werden.

    Schauen wir mal. Ich darf es mit meinem Auto sowieso nicht tanken.
    Werner


    "Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)

  13. #13
    Datejust Avatar von Spriteschrauber
    Registriert seit
    13.04.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    119
    Um mal bei Thema Altfahrzeuge zu bleiben:
    Im TR-Forum wurden der Sprit, seine Konsequenzen und Möglichkeiten damit zu leben schon sehr ausführlich diskutiert: http://www.tr-freun.de/modules.php?n...ewtopic&t=7499 (ich hoffe, das mit dem Link funzt...)

    Einfach mal als Hinweis in die Runde.

    Trotz allem werde ich mich genau wie meine Vorschreiber verhalten und die Plörre soweit möglich für alle Fahrzeuge ignorieren.
    Es grüßt
    der Jens
    __________________________________________________ ______

    Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem...

  14. #14
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.322
    Danke für den Link, Jens
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.764
    Dann aber mal die Frage:

    Kann man das 2T Öl auch jetzt bei dem Sprit schon zugeben?

    Undn wenn ich es später in den Tank kippe, dann wird es sich doch nicht verteilen? Wie macht man das richtig, damit es sich auch gut durchmischt?

    Uralten BMW-Motoren gibt das dann auch noch einen echten Vintage Look, wenn es aus dem Auspuff blau qualmt

  16. #16
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.592
    Blog-Einträge
    1
    Eigentlich selbstmischend, also kein Problem. Jedoch besser: Erst Öl reinkippen, dann Benzin drauftanken. Eventuell 5-Liter Kanister vormischen.
    Gruß,
    René

  17. #17
    Datejust Avatar von Spriteschrauber
    Registriert seit
    13.04.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    119
    Ich würde das genauso machen, erst 2T Öl rein, dann tanken.
    Beim Bleiersatz mach ich das auch so, damit der gut durchmischt.
    Man weiß ja in etwa, wie viel Liter getankt werden und bei dem Zeugs ist leichtes Überdosieren (angeblich) unschädlich.
    Es grüßt
    der Jens
    __________________________________________________ ______

    Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem...

  18. #18
    Air-King
    Registriert seit
    02.07.2010
    Beiträge
    14
    Da brauchen Oldtimer Freunde wohl erstmal keine Panik haben. Aral und BP haben schon in den 60ern 15% Ethanol dem verbleiten Sprit beigefügt - wie sie damals sagten: "Zur Leistungssteigerung".
    Auch in den 70ern (Ölkriese) war der Ethanolanteil recht hoch.
    Was man für eine Plorre im Italienurlaub oder beim Besuch in der Zone kaufte, wusste damals sowieso niemand und trotzdem sind die Motoren nicht reihenweise weggestorben.

    Schaut nur nach Skandinavien oder Südamerika. Alte Mercedes, alte Volvo, alte Opel und alte Amis fahren auf E85 und ob nach 25-30 Jahren mal Dichtungen und Leitungen ersetzt werden müssen, weil sie von Benzin, oder weil sie von Ethanol zerfressen wurden spielt eigentlich keine Rolle.

    Ich sehe das ziemlich locker, bis auf den Punkt, dass man mehr braucht und es mal wieder teurer wird.
    Bei meinen Autos ist die Garantie vor über 30 Jahren abgelaufen, wozu brauche ich eine Freigabe? Heitzöl- (legal in Finnland) und Pflanzenölbefeuerung bei alten Mercedes Dieseln ist auch nicht vom Hersteller freigegeben, obwohl längst bekannt ist, dass die Wagen damit 1Million und mehr KM zurücklegen, ohne Schäden davon zu tragen.

    Den gleichen Heckmeck wie jetzt, gab es auch schon als sie Superblei abschafften. Noch heute fummel Leute mit Bleizusatz rum, obwohl man 99% der Kisten einfach auf Superplus fahren könnte und mit vorgestellter Zündung sogar auf Super. Noch 15 Jahre später hört man Leute sagen: "Äh, mach das nicht, ohne Blei geht der kaputt!"

    Bei modernen Plastikraumschiffen habe ich Bedenken was die Haltbarkeit anbelangt, aber das liegt nicht allein am Kraftstoff und darum fahre ich solche Wagen einfach nicht mehr. Mich würde es nicht wundern, wenn die auf Grund elektronischer Regelungen nicht oder nur schlecht mit E10 laufen würden oder auf Grund ihrer minderwertigen Materialien wirklich Schaden nähmen.
    Gruß
    Phil

  19. #19
    Submariner
    Registriert seit
    04.08.2009
    Beiträge
    306
    Zitat Zitat von philo Beitrag anzeigen
    Da brauchen Oldtimer Freunde wohl erstmal keine Panik haben. Aral und BP haben schon in den 60ern 15% Ethanol dem verbleiten Sprit beigefügt - wie sie damals sagten: "Zur Leistungssteigerung".
    Gruß
    Phil
    Ethanol kann zwar als Oktanbooster verwendet werden. Nur war das doch damals in den 60ern gar nicht nötig, weil man damals einfach genügend Blei beimischen konnte. Kann mir das von daher nicht vorstellen, denn 60er waren ja noch vor der Ölkrise und damals war Benzin doch noch günstiger als Alkohol (jedenfalls ohne Steuern)?

  20. #20
    Air-King
    Registriert seit
    02.07.2010
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von PD911 Beitrag anzeigen
    Ethanol kann zwar als Oktanbooster verwendet werden. Nur war das doch damals in den 60ern gar nicht nötig, weil man damals einfach genügend Blei beimischen konnte. Kann mir das von daher nicht vorstellen, denn 60er waren ja noch vor der Ölkrise und damals war Benzin doch noch günstiger als Alkohol (jedenfalls ohne Steuern)?
    Hätte man vielleicht tun können, nur war ARAL immer gegen Blei - schon seit den 20er Jahren - und bewarb dessen Schadhaftigkeit für den Motor, um sich den Kunden gegenüber als einziger, autofahrerfreundlicher Kraftstoffhersteller zu präsentieren: "...darum lieber Aral BiBo tanken!".
    Wer gegen Blei wirbt, kann sich nicht plötzlich 2 Jahre später hinstellen und sagen: "Das neue Aral mit mehr Klopffestigkeit durch mehr Blei!"

    Hier ist eine Aral-Alko Werbung aus Juni 69, also noch von vor der Ölkriese. So viel ich weis, hat es das Zeug spätestens ab 65 gegeben.
    http://img205.imageshack.us/i/aralalkoholspritkbq4.jpg/
    Irgendwo im Netz geistern auch noch alte Aral-Alko Werbefilme rum - endeten immer mit dem Spruch: "Aral Super mit Alkohol: schützt den Motor, bringt mehr Kilometer. Tanken Sie einen!".
    Gruß
    Phil

Ähnliche Themen

  1. Ein nicht mehr ganz neuer Neuer
    Von Laphroaig im Forum New to R-L-X
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.11.2006, 18:56
  2. Juuuccchhhhhuuuuu - ein neuer Neuer
    Von P 38 im Forum New to R-L-X
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.10.2006, 18:14
  3. Neuer Konzi & neuer Rolexianer
    Von goldstern im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.05.2005, 16:38
  4. Neuer ToG mit neuer Form?
    Von Peter 5513 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.11.2004, 19:31
  5. Neuer TOG = neuer Katalog?
    Von vblank im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.07.2004, 14:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •