Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 46
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634

    Frage LED TV, Erfahrung Samsung UE46C8790?

    Servus,

    bei mir steht der Kauf eine neuen Fernsehgerätes an.
    Habe mich schon mit diversen Verkäufern unterhalten und natürlich auch im Internet erkundigt.
    Nichts desto trotz würde mich interessieren ob hier jemad direkte Erfahrungen mit diesem Gerät hat:
    Samsung UE46C8790 Hersteller-Link
    Ich bin noch nicht ganz beratungsresistent, also wer in dieser Preisklasse um 1800€ meint er müsste was anderes empfehlen, bitte posten
    DANKE!

  2. #2
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    979
    Hallo,

    besitze seit 3 Wochen den Samsung UE40c770 3D LED TV.

    Das Bild ist echt der Wahnsinn. Kein Vergleich zu meinem HD Ready Gerät, das ich vorher besaß und 5 Jahre alt ist.

    Das einzige was stört sind die Umschaltzeiten bei HD+ Sendern. Das dauert bis zu 5 Sekunden.

    V.a. bei den Preisen, zu denen man z.Z. Samsung LED TVs kaufen kann gibt es imho kaum Alternativen.

    Uli

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ja, ja led...wird im moment sehr gehypt. kauf dir einen neo pdp panasonic plasma, da hast was anständiges.

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    Themenstarter
    Also genau da ist ja was mich bei dem konkreten Modell überzeugt hat, da sind die Schwarzwerte sehr gut

    Also Pana ist bei mir als erstes rausgefallen (weiß nicht welches Modell), aber im Vergleich zu Sony, LG und Samsung fand ich das Bild "sehr überschaubar"
    Dazu auch das Fazit von chip.de:
    Auch der etwas günstigere Plasma-TV Panasonic TX-P50VT20E für rund 2.600 Euro beherrscht die 3D-Wiedergabe...... und im 2D-Betrieb muss er sich dem Samsung geschlagen geben.

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ein led ist ein lcd mit andere backround beleuchtung. dieser kann niemals an die werte eines guten plasmas rankommen. wer weiss wie die "spezis" von chip den tv eingestellt haben...und wiegesagt led wird gehypt.

    wenn ich mir jetzt einen tv kaufen wollen würde dann die panasonic z1, v20 oder gw20 serie. 3d kindergarten bräuchte ich nicht.

  6. #6
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Was viele nicht wissen, bzw. falsch verstehen, ist, dass LED nicht das Bild erzeugen, sondern lediglich die Hintergrundbeleuchtung. Bei gleichem LCD-Panel ist das Bild prinzipiell gleich gut, lediglich sind die LED schneller auf voller Helligkeit und brauchen etwas weniger Strom.

    Kommen wir mal zu den Nachteilen der "billigen" LEd-Fernseher. Im Gegensatz zur sogenannten "Full LED" oder herkömmlichen Röhrenhintergrundbeleuchtung arbeiten die meisten bezahlbaren LED-Fernseher mit sogenannter "Edge-LED"-Technik. Dabei sitzen die LED am Rand und das Licht wird mittels Lichtleiterfolie hinter das Panel geleitet. Dabei ist oftmals der Rand des Bildes heller und die Leuchtdichteverteilung sehr ungleichmäßig. Dazu kommt noch, dass bei auch nur minimal ungleichmäßiger Einbaulage und/oder Verspannung im Displayrahmen eine unschöne wolkenartige Helligkeitsverteilung, sogenanntes Clouding.
    Bei herkömmlich hinterleuchteten LCD-Fernsehern ist die Helligkeitsverteilung wesentlich unkritischer, weshalb hier Clouding wesentlich seltener anzutreffen ist.

    Würde ich heute einen Fernseher kaufen müssen und zwischen herkömmlicher und Edge-LED Hintergrundbeleuchtung wählen dürfen, würde ich mich fürdie herkömmliche Technik entscheiden. Meistens sind bauartähnliche Modelle bei vergleichbarer Ausstattung mit LED deutlich teurer als die herkömmlichen Schwestermodelle.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von Ichfreumich
    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    806
    Ich habe dieses Gerät seit ca. 6 Monaten und bin damit äusserst zufrieden. Würde es mir immer wieder kaufen. Ob es inder Preisklasse etwas besseres gibt, kann ich mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht beurteilen.
    Grüße Ingo



  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    Themenstarter
    Darf ich fragen was du Fernsehgewohnheiten hast bzw. welche Eingangsquellen du verwendest und was dir aufgefallen ist?

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von Ichfreumich
    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    806
    Zitat Zitat von steve73 Beitrag anzeigen
    Darf ich fragen was du Fernsehgewohnheiten hast bzw. welche Eingangsquellen du verwendest und was dir aufgefallen ist?
    Aber klar, ist kein Geheimnis. TV empfange ich über einen externen Sat Receiver ( Kathrein UFS 922 ). Ansonsten ist noch ein DVD Recorder angeschlossen. HD Bild find ich sensationell. Bin aber ehrlich gesagt auch nicht so der Freak, der sich sehr intensiv mit Vor- und Nachteilen der einzelnen Systeme auseinandersetzt. Das 3D Feature ist ganz nett. Aber hier wird vermutlich in naher Zukunft besseres kommen.
    Grüße Ingo



  10. #10
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Local-Dimming verbessert den Bildkontrast, erfordert aber flächig verbaute LED hinter dem Panel (womit der Vorteil "Bautiefe" teilweise verloren geht).
    Der Samsung hat aber keine Local-Dimming-LED-Backlight, sondern Edge-LED. Und da sehe ich keinen technischen Vorteil gegenüber herkömmlichen Röhrenbacklights abgesehen von der Bautiefe.

    Edit:
    Damit wir uns nicht falsch verstehen:
    Ich habe nix gegen Samsung, habe selbst einen (LE55B650) und bin damit zufrieden.
    Aber der LED-Hype ist wohl nicht aufzuhalten....
    Geändert von dj74 (09.01.2011 um 22:01 Uhr)
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  11. #11
    Onkel C
    Gast
    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    Local-Dimming verbessert den Bildkontrast, erfordert aber flächig verbaute LED hinter dem Panel (womit der Vorteil "Bautiefe" teilweise verloren geht).
    Der Samsung hat aber keine Local-Dimming-LED-Backlight, sondern Edge-LED. Und da sehe ich keinen technischen Vorteil gegenüber herkömmlichen Röhrenbacklights abgesehen von der Bautiefe.

    Edit:
    Damit wir uns nicht falsch verstehen:
    Ich habe nix gegen Samsung, habe selbst einen (LE55B650) und bin damit zufrieden.
    Aber der LED-Hype ist wohl nicht aufzuhalten....

    Ein Vorteil ist das reinweiße Licht, das die LEDs abgeben, sorgt für eine einfachere Kalibrierung als bei CCFL-Röhren. Außerdem nehmen LEDs bei gleicher Diagonale weniger Strom.

    Hinichtlich Bautiefe ist der Standfuß immer tiefer als das eigentliche Gerät, was den "Wow"-Effekt irgendwie nivelliert...
    Geändert von Onkel C (09.01.2011 um 22:16 Uhr)

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    Themenstarter
    Ja, aber aufhängen kommt bei mir nicht in Frage, deshalb bin ich froh über den hübschen Standfuß....

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    576
    Zitat Zitat von 116233 Beitrag anzeigen
    ein led ist ein lcd mit andere backround beleuchtung. dieser kann niemals an die werte eines guten plasmas rankommen. wer weiss wie die "spezis" von chip den tv eingestellt haben...und wiegesagt led wird gehypt.

    wenn ich mir jetzt einen tv kaufen wollen würde dann die panasonic z1, v20 oder gw20 serie. 3d kindergarten bräuchte ich nicht.
    Das ein LED TV nicht ganz an Plasma rankommt, mag schon stimmen. Mein Sony KDL-55X4500 mit Full RGB LED würde aber auch in einem direktem Vergleich nicht wirklich einen schlechteren Eindruck machen. Zumal die Bildumrechnung von Sony etwas stimmiger ist als bei Samsung (habe beide Marken und kanns beurteilen) Sammys sind eher bekannt für die Soap-Bildwirkung, Sony ist da deutlich klarer.
    Axel

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    Local-Dimming verbessert den Bildkontrast, erfordert aber flächig verbaute LED hinter dem Panel (womit der Vorteil "Bautiefe" teilweise verloren geht).
    Zitat Zitat von Onkel C Beitrag anzeigen
    Ein Vorteil ist das reinweiße Licht, das die LEDs abgeben, sorgt für eine einfachere Kalibrierung als bei CCFL-Röhren. Außerdem nehmen LEDs bei gleicher Diagonale weniger Strom.
    ein nachteil, local dimming steuert eine große zahl dioden in einem bereich gleichzeitig an. dadurch ungleichmäßige ausleuchtung und nicht so scharfe konturen. zwar besser wie edge aber trotzdem nicht das wahre.


    emma rgb-led backlight ist in der tat ganz brauchbar.

    meine meinung, plasma bis oled ausgereift und bezahlbar ist.


  15. #15
    Onkel C
    Gast
    Zitat Zitat von 116233 Beitrag anzeigen
    ein nachteil, local dimming steuert eine große zahl dioden in einem bereich gleichzeitig an. dadurch ungleichmäßige ausleuchtung und nicht so scharfe konturen. zwar besser wie edge aber trotzdem nicht das wahre.


    emma rgb-led backlight ist in der tat ganz brauchbar.

    meine meinung, plasma bis oled ausgereift und bezahlbar ist.

    Dann sind wir einer Meinung, dass wir nicht einer Meinung sind

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    mag sein, ich hab aber recht


    es können bei direkt led nur einzelne bereiche angesteuert werden, schärfe fehlt. ausserdem langsamere reaktionszeit als plasma...nachzieheffekte. kontrast/farbe aus den oben genannten gründen nicht so gut wie bei plasma.

    deshalb in zukunft oled, jedes pixel einzeln ansteuerbar. schnellere reaktionszeit...einfach scharf, super kontrast..richtig intensive farben.

    das rgb-led backlight die bis jetzt beste (und auch teuerste) art der hintergrundbeleuchtung bei led ist, steht ausser frage.

    plasma im moment deshalb weil jede zelle einzeln ansteuerbar. super kontrast/farbe, schärfe und reaktionszeit. keine nachzieheffekte...


    warum man also von einer bewärten technik wo bereits jeder pixel einzeln reagiert, zu einer wechseln sollte wo nur cluster angesteuert werden können und dadurch niemals eine solche schärfe/kontrast/farbintensität und reaktionszeit gegeben ist versteh ich nicht. wäre ja eine verschlechterung aber hype und ist ja neu und so

    naja, ob man das alles im zweifel auch sehen kann...jeder hat ja auch andere augen. aber rein vom technischen her ist plasma imho das beste zur zeit.

  17. #17
    Hallo Steve Ich besitze seit kurzem einen Samsung LE 40C750 für 800 Euronen bei Notebooksbilliger.de geschnappt.Ich bin sehr zufrieden Samsung baut die besten Panels.Aber unbedingt nach dem Kauf Firmware updaten geht am besten mit einem USB Stick.Liebe Grüße Jochen

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    29.10.2005
    Beiträge
    542
    kann dir den c8790 wärmstens empfehlen. das panel ist super. schwarzwt besser als bei manchen plasmas.
    led ist nicht gleich led. habe von samsung noch den c6710 schreckliches clouding. statt schwarz, fleckiges grau.
    dachte eigentlich das beide das gleiche panel bieten und sich nur vom äusserlichen unterscheiden. c8790 sehr gut verarbeitet. 200 hz, 3d (was unnötig ist), ein hd bild vom feinsten.
    sound ausreichend, aber für lautseher einfach unterdimensioniert. auf jeden fall hd+ nutzen ! dann schaust du nichts anderes mehr ; )
    fernbedienung ist auch sehr gut. hab noch nen wlan stick und ne festplatte dran. ti eshift und aufzeichnung prima.
    programmeverwaltung ist das grösste manko an der kiste, gibt es aber software für den pc um programmspeicherplätze zu bearbeiten. meld dich wenn du nähere infos brauchst. c8790 super. c6710 lala, aber dafür weiß

  19. #19
    Geprüftes Mitglied Avatar von frognet
    Registriert seit
    04.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    361
    Habe den ue40c8790 - keinerlei Beanstandungen. Obwohl das Umschalten bei HD+ wirklich lang dauert
    "Happy are those, who dream dreams... and DARE to make them come true!"

  20. #20
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.316
    Blog-Einträge
    10
    auch wenn Du 3D und LED wünschst, guck Dir mal den Panasonic TX-P50VT20 an, ist ein Plasma aber von der Bildqualität mMn unschlagbar. Würde auch 50" statt 46" nehmen, wenn Du Platz hast und mehr als 2m weit vom Gerät weg sitzt.

Ähnliche Themen

  1. Samsung LE 46 C 750
    Von Figaro im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.11.2010, 07:28
  2. MP Samsung P-300
    Von PAM00005 im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.05.2006, 07:14
  3. Samsung SGH D800
    Von buccaneers im Forum Off Topic
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.02.2006, 02:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •