Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 49
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634

    Receiver Erfahrung / Harman-Kardon?

    Nachdem der neue Samsung UE40D8090 platziert wurde und ich festgestellt habe das dieser keine analogen Ausgänge hat und mein Denon Verstärker keinen digitalen Eingang besitzt beschäftige ich mich nun damit einen Audio Video Receiver zu organisieren.
    Zunächst soll dieser nur die vorhandenen beiden (Front-)Lautsprecher betreiben, aber sicherlich wird sich das in Zukunft auch noch einmal zu einem (mindestens) 5.1 System entwickeln.
    Nun habe ich (durch einen Zufall) die Möglichkeit günstig an Harman Kardon Produkte zu kommen.
    Dort habe ich den AVR 260 (UVPE: 699 €) AVR 260 (LINK) entdeckt.
    Gibt es dazu Erfahrungen oder andere Empfehlungen?

  2. #2
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.202
    Blog-Einträge
    10
    die meisten Receiver-Threads, egal ob hier oder in anderen Foren gehen in Richtung Onkyo oder Denon (z.B. hifi-forum.de)
    Sony, Yamaha, usw... tauchen nur in den Billig- oder Einsteigerthreads auf, Harmann-Kardon selten bis gar nicht.
    Ob das was über die Qualität aussagt, sei mal dahingestellt, ich an Deiner Stelle würde bei Denon bleiben.

  3. #3
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Und wie immer bei solchen Fragen gilt:

    Unbedingt vorher (am besten mit Deinen Lautsprechern) anhören!!!

    Nicht alle Receiver hören sich an allen Lautsprechern gleich an, da gibt es teilweise gravierende Unterschiede. Idealerweise gibt Dir der Händler Deines Vertrauens einen Receiver zur Probe mit nach Hause.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    vergiss bitte Harman Kardon - Du hast doch dese megagenialen Canton Boxen - dazu passt in der Preisklasse bis 600 € am besten der hier:


    http://www.hifisound.de/oxid/oxid.ph...-RECEIVER-HD-/
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  5. #5
    RAMichel
    Gast
    Ich habe einen etwas älteren HK AVR 3550. Der läuft seit einigen Jahren störungsfrei, liefert über die Nuberts und den Subwoofer einen sehr angenehmen Klang und wirkt äußerst solide. Für mich war der HK damals im direkten Vergleich mit seinen Konkurrenten (Denon und Onkyo) am überzeugendsten. Also geh am besten vergleichen. Andererseits spricht das Gewicht des AVR schon dafür, dass es kein Leichtbaugerät ist.

  6. #6
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Zitat Zitat von ReneS Beitrag anzeigen
    Sony, Yamaha, usw... tauchen nur in den Billig- oder Einsteigerthreads auf...
    Ob man meinen Yamaha RX-V3800 als "billig" oder "für Einsteiger" bezeichnen mag, bleibt jedem selbst überlassen. Ich bin damit aber mehr als zufrieden. Übrigens hängen KEF iQ9 und ein Velodyne SPL1200R dran.
    Viele Grüße, Elmar

  7. #7
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.202
    Blog-Einträge
    10
    Elmar das wollte ich damit nicht sagen. Ein 1500 Euro Receiver liegt glaube ich auch nicht in der Kategorie, die sich Steve vorstellt, zumindest meine ich das rauszulesen. In der gewünschten Preiskategorie sind Yamaha und Sony aktuell nicht relevant.
    Just my 2 cents.

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    Themenstarter
    Danke für alle Hinweise.
    Mehr als 500-600 will und werde ich auf keinen Fall ausgeben
    Der Marantz ist ja testtechnisch gesehen nicht so der Brüller, gefällt mir aber optisch sehr gut.

  9. #9
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Zitat Zitat von ReneS Beitrag anzeigen
    In der gewünschten Preiskategorie sind Yamaha und Sony aktuell nicht relevant.
    Ja da hast du wohl recht, ich habe da zuwenig Einblick.
    Viele Grüße, Elmar

  10. #10
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.202
    Blog-Einträge
    10
    Elmar

  11. #11
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Zitat Zitat von ReneS Beitrag anzeigen
    Sony, Yamaha, usw... tauchen nur in den Billig- oder Einsteigerthreads auf, Harmann-Kardon selten bis gar nicht.
    Das stimmt genauso wenig wie die Annahme, das Onkyo generell gehobeneren Ansprüchen taugt. Ich sehe Onkyo auch für'n Appel und ein Ei in Deutschlands Media-Großmärkten-wo soll da bitte der Unterschied sein...??

    Insbesondere Yamaha -aber auch HK- bietet in bestimmten Segmenten Systemlösungen an, die durchaus als Referenzen in ihren Klassen herangezogen werden können. Etwas anderes ist im besagten Forum auch nicht zu lesen.

    Die Idee des TO z.B.mehrere HK-Geräte sukzessive zu einem Mehrkanal-System auszubauen, schlägt zumindest
    fast alle gängigen und für Otto-Normalo bezahlbaren Universallösungen...

    Hörprobe ist angesagt- und die großen, schweren HKs sind leistungsstark und pegelfest und werden auch durchaus
    vom Fachhandel empfohlen.
    Geändert von Butch (20.04.2011 um 08:16 Uhr)
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von steve73 Beitrag anzeigen
    Danke für alle Hinweise.
    Mehr als 500-600 will und werde ich auf keinen Fall ausgeben
    Der Marantz ist ja testtechnisch gesehen nicht so der Brüller, gefällt mir aber optisch sehr gut.
    OK,Optisch sollte es schon passen , ABER du wills ja "Hören"
    Ich kann nur alles von NAD empfehlen.
    http://www.stereo.de/index.php?id=298
    http://www.dynavox.ch/de/nad_avamp.php

    hier alles für 5.1
    http://www.shopwiki.com/NAD-T-775-HD...Sound-Receiver
    Geändert von ehemaliges mitglied (20.04.2011 um 14:00 Uhr)

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von C_S_O_0_
    Registriert seit
    20.05.2009
    Ort
    Wolfenbüttel
    Beiträge
    919
    Also ich kann HK Receiver ebenfalls empfehlen. Ich habe seit vielen Jahren einen HK Receiver im Einsatz, der 2 Mission LS befeuert. Inwieweit man damit auf die Qualität der neueren Geräte schließen kann, kann ich leider nicht sagen.
    Viele Grüße
    Jörg

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    Themenstarter
    So kleine Update:
    AVR 260 nicht verfügbar, aber der AVR 460 (LINK)und er dann für einen Preis der kleiner ist als seine Bezeichnung, dafällt mir die NEtscheidung wohl leicht, muss sie aber heute treffen.
    Wahrscheinlich werde ich dann auch gleich noch eine 5.1 System von Harman dazunehmen (HKTS 30, LINK)
    Danke für alle Tips und Hinweise!

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.407
    Überlege dir gut, ob es 5.1 sein muss.

    Auch mit einem reinen Stereo-System kann man klasse Filme genießen.

    Die sechs Boxen eines 5.1-Systems musst du erst mal vernünftig unterbringen können.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.774
    Naja, Du kannst doch Stereo mit nem 5.1-Receiver hören - Du musst ja nicht alles anschließen.

    Aber versuch mal 5.1 mit nem Stereoreceiver zu realisieren

    Einen reinen Stereoreceiver zu kaufen ist doch schwachsinn heute, wenn man nicht extrem audiophil ist.

  17. #17
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Spätestens in der neuen Wohnung (im Herbst / Winter) werde ich auch eine neue Anlage mit Lautsprecher kaufen. Da ich zu 80% Musik hören und mir Dolby Digital etc. nicht wichtig ist habe ich mir auch erst überlegt einen Stereoreceiver zu kaufen. Das macht, wie Elmar schreibt, heutzutage wirklich keinen Sinn mehr. Wichtig ist nur, wenn man auf Stereo grossen wert legt, dass man die AV-Receiver auch mal im Stereobetrieb gehört hat. Teilweise hören die sich im Stereobetrieb grausam an.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  18. #18
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Also, ich habe komplett auf Stereobetrieb umgerüstet. Es stimmt schon, das die meisten (bezahlbaren) Multikanalverstärker auch deutlich hörbar nicht an die Räumlichkeit und Klangtreue eines guten (ebenso bezahlbaren) Stereoverstärkers heranreichen.

    Ich habe selbst diverse Versuche für teueres Geld vorgenommen und erst jetzt, mit durchaus mittelpreisigen Gerätschaften, meinen audiophilen Frieden geschlossen.
    Nachdem ich bei den 5.1-Filmdarbietungen nicht mehr ordentlich pennen konnte und ich nicht etwa "Ohrenzeuge" von natürlichen Klangbildern wurde sondern von ganz gruseliger Effekthascherei (z.B.Türenschlagen, dass der Putz von den Wänden fällt..), habe ich dem grausigen Spiel ein Ende bereitet.

    So etwas ist natürlich nur ganz individuell lösbar, einen Königsweg gibt es da kaum-und wenn, dann kostet es direkt richtig Geld.
    Es stimmt übrigens, dass man mit nur einem Stereoverstärker kein 5.1 hinbekommt. Es stimmt aber nicht, dass dies nicht mit mehreren gleichzeitig betriebenen möglich ist. Im Gegenteil: Filmfreaks mit halbwegs ernsthaften Ambitionen verfahren im Heimbereich durchweg nach diesem Prinzip. Und Es gibt sogar bezahlbare Lösungen, auch von Harman Kardon.

    Mein Fazit: Wer vorwiegend Musik hört, ist imho mit einer Stereo-Komponente und ordentlichen LS deutlich besser bedient.
    ...und das schreibt ein Normalhörer.. ;-)
    Geändert von Butch (21.04.2011 um 11:22 Uhr)
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  19. #19
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    weise Worte, Friedel....
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.407
    Zitat Zitat von Butch Beitrag anzeigen
    Mein Fazit: Wer vorwiegend Musik hört, ist imho mit einer Stereo-Komponente und ordentlichen LS deutlich besser bedient.
    ...und das schreibt ein Normalhörer..
    Kann ich nur unterschreiben.

    Nach einem kurzen Ausflug in die Surround-Welt bin ich schnell wieder davon ab gekommen. Möchtest du in etwa die gleiche Qualität eines Stereo-Amps, musst du für die Surround-Alternative wesentlich mehr Geld ausgeben.

    Teile den Preis eines Verstärkes nur mal durch die Anzahl der Endstufen. Da weißt du, was bei einem Sourround-Receiver an Qualität verbaut ist.

Ähnliche Themen

  1. harman kardon radio problem
    Von black oyster im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.12.2008, 23:30
  2. harman/kardon
    Von Tyrann im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.06.2008, 17:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •