Laufen lassen, alles andere ist sch...............
Es gebe noch die Möglichkeit einer Funkuhr die geht immer genau. Spaß!
Laß alles wie es ist und freue dich ander Uhr.
Gruß Didi
Ergebnis 21 bis 36 von 36
-
17.04.2011, 18:38 #21
- Registriert seit
- 18.06.2007
- Beiträge
- 24
Themenstarter
Hallo liebe "Rolexfans",
ja, eigentlich habt ihr allesamt recht !. Die Uhr schaut einfach geil aus und wen interessiert schon die Ganggenauigkeit ;o). Im großen und ganzen ist die Uhr ja wirklich ein klasse Produkt und ich werd es mir zu Herzen nehmen und an der Uhr nicht rumbasteln (also öffnen und einstellen) lassen. Da ich mich noch bis zu den Osterfeiertagen in Florida befinde, habe ich meine gute Submariner mal zu Hause gelassen und trage im Moment meine Marcello C. TRIDENTE. Auch eine supertolle Uhr mit einer Gangabweichung von nur max +1-2 sek. täglich. Einen schönen Restsonntag und frohe Osterfeiertage von hier aus wünsche ich Euch allen.
Gruß Robert
-
18.04.2011, 07:58 #22
- Registriert seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 1.591
-
18.04.2011, 09:34 #23
-
20.04.2011, 07:51 #24
- Registriert seit
- 26.03.2011
- Beiträge
- 129
ich würd auch empfehlen beim Konzi ne Schnelleinstellung machen zu lassen. Meine Sub war z.b. 4 Sek pro Tag zu langsam das macht 2 Minuten im Monat und war mir doch etwas zu viel. Nach der Einstellung geht sie jetzt ziemlich genau eine Sekunde pro Tag vor und hält sich konstant auf diesem Level. Gekostet hat das gar nichts, es wurde sogar noch ein Wasserdichtigkeitstest mit gemacht und ich bin damit glücklich und zufrieden.
-
20.04.2011, 08:44 #25
Ich würde einfach das nächste Mal eine Breitling Colt Quartz II kaufen, dann hat die liebe Seele ruh' ...
--
Beste Grüße, Andreas
-
20.04.2011, 10:15 #26
- Registriert seit
- 03.01.2011
- Beiträge
- 17
-
20.04.2011, 17:39 #27
Hallo Oliver
Ich könnte auch das Wort 'Guinand' in die Runde werfen - stellvertretend für viele mechanische Uhren, die eindeutig genauer laufen.
Also ich finde es erschreckend, wie wenig zeitnehmerische Qualitäten Ihr von Euren Uhren einfordert. Im Nachbarforum hatte ich von Daytonas gelesen, die +1 sec pro Monat machen. Das fand ich z.B. sehr beeindruckend. Ist das 4030 nun viel besser als die anderen Rolex-Kaliber, oder werden diese einfach besser einreguliert? 5-6 sec pro Tag am Arm, das ist schon heftig für eine neue, gerade eingetragene Uhr, die hochwertig sein will.Beste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
-
28.04.2011, 19:18 #28
Meine am genauesten gehende Uhr ist eine 40 Jahre alte 5513 ohne Chronozertifikat. Alles neuere von Rolex geht bei mir meilenweit daneben. Trotz Zerti.
Gruß
Ralf
-
29.04.2011, 10:32 #29
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
jede meine rolexuhren-kal.4130/3130/3135/ macht 0.5sec /tag oder weniger,genauigkeit deshalb wir kaufen Rolexes
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
29.04.2011, 11:39 #30love_my_EXIIGast
Hallo,
pauschal ist das meiner Meinung nach nicht zu sagen - das hängt zu sehr mit den Bedingungen zusammen unter denen die Uhr getragen wird. Die äusseren Einflüsse sind nicht zu unterschätzen.
Ich merke z.B. ganz deutlich den Unterschied zwischen einer Woche in der ich nur fürs Mittagessen im Büro unterwegs bin, oder eine wo viele Rücksprachen nötig sind, ein paar Besprechungen stattfinden und ich deutlich mehr laufe - bemerkbar macht sich das wie folgt:
In der als erstes beschriebenen Woche gewinnt die Uhr über den Tag 1sec. und verliert Sie in der Nacht - läuft also Konstant, mit einem IMO mehr als hervorragendem Wert.
In der als zweites beschriebenen Woche, gegen Ende verliert Sie die über den Tag gewonne Sekunde nicht mehr, und läuft ab da dann quasi von Haus aus mit 1ner Sekunde vorsprung, und das Spiel, 1sec. gewinnen, Nachts 1sec. verlieren geht von vorne los.
Bisher bin ich jedoch noch nie über +3sec./Monat gekommen und davon bin ich schwer begeistert. Dementsprechend stelle ich die Uhr auch nur noch dann neu, wenn ich eh ran muss wg. dem DatumEs handelt sich um eine 16570 EXII mit Kal. 3186.
Gruß,
OliverGeändert von love_my_EXII (29.04.2011 um 11:42 Uhr) Grund: zeilemumbrüche eingefügt
-
29.04.2011, 12:49 #31
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Ich persönlich finde diese Diskussion müßig. Wer eine wirklich die Zeit genau anzeigende Uhr möchte oder gar braucht, kommt mit einem mechanischen Wecker nicht hin und sollte sich eine Funkuhr oder alternativ einen Quarzchronometer besorgen. +/- 1s sind für einen mechanische Uhr extrem gut, aber nicht mehr state oft the art.
Alle anderen, die eine Uhr mit Prestige (welches, ist abhängig vom Betrachter), die gut aussieht (dito), recht robust ist und leidlich genau geht, sollten eine Rolex in Betracht ziehen. :-)Grüße, Manuel
-
30.04.2011, 10:58 #32
Manuel, diese Meinung teile ich einerseits und andererseits auch wieder nicht. Persönlich stellt für mich die (Verfolgung der) Ganggenauigkeit in dieser Intensität keine Priorität dar und ich könnte auch nicht sagen wie genau meine Uhren gehen - eine zu große Abweichung im Sinne eines Defekts fällt natürlich auf, eine Sekunde mehr oder weniger beachte ich allerdings nicht.
Auf der anderen Seite stellt aber das Streben nach mechanischer Top-Präzision einen Teil der Philosophie von Rolex - vor allem auch im Rahmen der COSC-Zertifizierung - dar. Dann besteht aber natürlich auch jedes Recht durch den Nutzer das Erreichen dieses Ziels auch zu hinterfragen ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
30.04.2011, 12:14 #33
Ein Vergleich zweier Uhren bezüglich der Ganggenauigkeit (hier Rolex Submariner und MarcelloC Tridente) ist nicht angebracht. Der Preis ist nicht zwangsweise proportional zum Preis. Dann würde eine Rolex gegenüber einer Swatch mächtig verlieren.
Der Preis setzt sich aus vielen Faktoren zusammen wie
* Image
* Entwicklungskosten (eigenes Werk vs. Zukauf)
* daraus auch entsprechend der Mitarbeiteranzahl
* verwendete Materialien
* Ausgaben für Händler
* Werbeetat
und und und.
Zudem haben bereits zwei gleiche Uhren unterschiedliche Werte, da sie Toleranzen besitzen, verschieden getragen und abgelegt werden und viele weitere Faktoren mehr.
Solange die Genauigkeit im versprochenen COSC-Rahmen ist ist das doch gut. Ich schaue nur, wann ich eine Uhr nachregeln muss. Sind die Fenster zu eng, wird die Uhr revisioniert. Wenn nicht, trage ich die Uhr. Zu einem Meeting muss ich eh nie sekundengenau, da reicht wenn ich auf die Minute pünktlich bin
Wenn es stört, wird aber der Händler die Uhr trotz Einhaltung der COSC-Norm noch feinjustieren. Kostet nicht viel und dann läuft sie halt 1 oder 2 Sekunden genauer - wenn es sie Seele beruhigt ist es das doch wert.
-
30.04.2011, 12:35 #34
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Hallo Harald,
wir sind da in der Tat nicht zu weit auseinander. Eine Abweichung nennenswert außerhalb der Norm, die auffällt, ist sicher korrigierenswert, denn sie schränkt den Nutzwert tatsächlich ein. "Sekundenfuchserei" im Bereich +/- 1s/d ist m. E. weit über's Ziel hinausgeschossen. Wenn die Uhr so genau läuft, toll. Wenn nicht, egal. Wirklich genaue Uhren sind mit anderen Techniken weit einfacher und besser zu bauen. Wer mit dieser "Unsicherheit" nicht leben kann oder will, sollte sich vielleicht eher damit beschäftigen- zumal nicht alle Quarzuhren "billig" oder häßlich sind (gerade auch in diesem Forum gibt es sehr schöne Beispiele dafür).
Vielleicht sollte Rolex einmal darüber nachdenken, eine zusätzliche "Hausnorm" zu schaffen, die den Rahmen der COSC noch etwas enger steckt, so dass das "Superlative" auf dem Zifferblatt eine echte Bedeutung zukommt.Grüße, Manuel
-
30.04.2011, 12:48 #35
Hallo Robert,
wenn ich das richtig gelesen habe kommst Du aus Nürnberg oder Umgebung. Dann ist Köln wahrscheinlich zu weit für Dich?!? Ich selbst hatte vor ca. 3 Monaten einen Vorgang von ca. 30 - 40 sek. am Tag an meiner Sub. Das kam aber wahrscheinlich durch Schläge und Stöße, da die Uhr bei mir mein Daily Rocker ist. Kann halt mal vorkommen. Ich bin dann jedenfalls direkt zu Mama und Papa hier in Köln gegangen und die habe meine Uhr dann innerhalb von 10 min. neu reguliert. War sehr nett, kostenlos und schnell. Seitdem habe ich die Uhr nur einmal neu gestellt. Sie geht sensationell genau.
Also, falls Du mal in Köln bist, dann geh' einfach zu Rolex und die werden das schon richten...
Sonnige Grüße, Thorsten
Submariner
-
23.05.2011, 17:38 #36
Hallo Manuel
Ist zwar schon ein paar Tage her, aber genau so etwas habe ich mir auch schon gedacht. Bei den heutigen Fertigungstoleranzen stellt die COSC-Norm doch überhaupt kein Problem dar. Warum wird da nicht eine viel engere Norm geschaffen? Viele Rolex (und andere schweizer) Uhren schaffen die +1 sec/Tag offensichtlich doch jetzt schon. Warum also nicht verbindlich auf + 2 oder max. +3 sec/Tag festlegen?Beste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
Ähnliche Themen
-
Ganggenauigkeit Deepsea versus Submariner
Von bibere im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.05.2010, 15:21 -
Welche Vorzüge einer GMT II gegenüber einer Submariner Date ?
Von Lederjacke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 14.12.2007, 14:36 -
Submariner-Ganggenauigkeit??
Von Lobby im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.09.2006, 23:13 -
Sind die Zahlen auf einer GMT Lüni. größer, als die auf einer Submariner?
Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 20.08.2006, 22:12 -
Welche Aktivitäten schaden einer Submariner- bzw. einer Rolex?
Von skyfly im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 21.04.2006, 12:31
Lesezeichen