Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    24

    Ganggenauigkeit einer neuwertigen Submariner

    Liebe Fangemeinde,
    hatte im August/September 2009 im Italienurlaub (beim Konzi in Riva del Garda) mir
    eine der letzten Submariner gegönnt. Bin mit der Uhr sehr zufrieden, muß allerdings sagen, daß die Ganggenauigkeit m.E. stark zu wünschen übrig läßt !. Die Uhr ging die ersten Tage "relativ" genau, mit einer Abweichung von ca. +2 sek. am Tag. Nach einiger Zeit (ca. 6-8 Wochen) lag die Abweichung durchschnittlich bei 5-6 Sekunden am Tag. Die Uhr wurde immer pfleglichst behandelt und keinen Stössen oder Erschütterungen ausgesetzt. Da meine andere Uhr (MarcelloC Tridente) NUR eine Abweichung von ca. 2-3 Sekunden am Tag hat, denke ich doch, daß eine ROLEX schon etwas genauer gehen müßte.
    Meine Frage : Da die Uhr noch keine 2 Jahre (derzeit 19 Monate) alt ist, wird diese
    Gangabweichung beim deutschen Konzi im Rahmen der Rolex-Werksgarantie beseitigt, oder hab ich event. Probleme wegen dem "Ländercode" (Italien) ?.

    Für eine fachkundige Aufklärung euererseits wäre ich echt dankbar.

    Grüße derzeit aus Florida bei 26 Grad

    rofu_de (Robert)

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Chronometernorm = -4 - +6 Sek/24 Std.

    Wie genau ist die Gangabweichung gemessen worden?
    Uhr voll aufgezogen?
    Womit ist die Gangabweichung gemessen worden?
    .....
    VG
    Udo

  3. #3
    Oyster
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Hallo,
    die Gangabweichung wurde im Laufe der letzten Monate permanent überwacht. Uhr war teilweise per Hand aufgezogen, teilweise über die Armbewegung per Automatik. Überprüfung fand anhand einer Funkuhr statt. Jeweils um 13.00 Uhr in der Mittagspause auf die Funkuhr geguckt und festgestellt das die Submariner (die am Tag vorher Sekundengenau eingestellt worden ist) dann ca. zwischen + 4 Sekunden bis + 6 Sekunden vorging. Wenn ich die Uhr mal eine Woche gar nicht eingestellt habe, sondern
    nur getragen, dann war nach 7 Tagen (ohne sie aufzuziehen, nur über Automatikaufzug) die Gangabweichung bei durchschnittlich + 40 bis + 45 Sekunden.
    Ich meine ja nur, da meine MarcelloC Tridente (hat ein ganz normales ETA 2824-2 Automatikwerk) NUR eine Abweichung von + 2 bis MAX. 3 Sekunden pro 24 Stunden
    hat (genauso gemessen wie bei der Submariner).

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Na denn ist doch alles ok.
    Ansonsten ab zum Konzi und hoffen ob er etwas den Gang genauer einreguliert,auf Kulanz wenn er will.
    Anspruch darauf hast du nicht.
    VG
    Udo

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.11.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    843
    Ich würde die Uhr mal zum Uhrmacher bringen-auf die Zeitwaage damit- und dann eine "Schnelleinstellung" versuchen(also keine Regulierung in allen Lagen denn das dauert ca. 1 Woche).Wenn du Glück hast und der Uhrmacher einen Plan dann bekommst du die Uhr jedenfalls mit den Parametern der MarcelloC Tridente retour.

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Wegen Abweichungen in dieser Größenordnung würde ich eine ansonsten einwandfrei laufende Uhr nicht öffnen lassen.
    Nach meinen Erfahrungen sind die Gangergebnisse von Rolex Sportmodellen sehr variabel und decken den ganzen Chronometerbereich ab.
    Gruß Peter

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Hallo,

    ich würde eigentlich gar nichts machen lassen... don't fix it if it ain't broken.
    Wenn Du eine genaue Uhr haben willst, brauchst Du einen Kaufhaus-Funk-Wecker - überspitzt formuliert. :-)
    Grüße, Manuel

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    2.689
    also mich würde das auch etwas stören --- gehe zu irgendeinem Konzi + versuche es auf Garantie

    ansonsten wäre es vielleicht besser, wenn Du zu einem bekannten freien UM gehst: dauert ca 2-3 min..... der legt die in die Zeitwaage, macht den Deckel auf und reguliert sie etwas nach oben oder unten + Deckel wieder zu

    meistens macht er dann ca 2 s darüber oder darunter wegen dem Abfall

    ein durchschnittlich guter Mann bekommt Dir die locker auf +/- 1-2 s hin
    Geändert von padis (14.04.2011 um 10:06 Uhr)

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Zitat Zitat von padis Beitrag anzeigen
    also mich würde das auch etwas stören --- gehe zu irgendeinem Konzi + versuche es auf Garantie

    ansonsten wäre es vielleicht besser, wenn Du zu einem bekannten freien UM gehst: dauert ca 2-3 min..... der legt die in die Zeitwaage, macht den Deckel auf und reguliert sie etwas nach oben oder unten + Deckel wieder zu

    meistens macht er dann ca 2 s darüber oder darunter wegen dem Abfall

    ein durchschnittlich guter Mann bekommt Dir die locker auf +/- 1-2 s hin
    womit denn auf einen schlag die garantie erloschen wäre

    super tip
    VG
    Udo

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Mal von der Garantie abgesehen...
    Haben freie Uhrmacher in der Regel überhaupt das Werkzeug/das Wissen, um ein Uhrwerk mit Mikrostella-Regulierung einzustellen, ohne alles zu verschlimmbessern? Ich bin da - auch aus Unwissenheit - eher skeptisch.
    Grüße, Manuel

  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.10.2004
    Beiträge
    516
    Eine kleine Spende in die Kaffekasse und der Konzi wirds im normalfall innerhalb eines Tages regulieren.

    Gruß, Rene

    PS: Gibst den Konzi in Riva eigentlich noch , glaube der hat keine Rolex mehr ?

  12. #12
    Oyster
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Hallo Subfreak,
    ob es den Konzi in Riva del Garda noch gibt, kann ich Dir leider nicht sagen (bin seitdem nicht mehr dorthin gekommen). Haben auf jeden Fall 2 neue Submariner bei
    ihm gekauft und haben einen Wahnsinnspreis (3.600,00 !) bekommen. Danach gab es NUR noch ein Modell ohne Datumanzeige (ebenfalls ca. 25% unter LP). Hatte etliche
    schöne Modelle im Laden und äusserst freundliches Verkaufspersonal. Werde event. im September d.J. wieder am Gardasee fahren und dann mal gucken ob es den
    "freundlichen" dort noch gibt.

  13. #13
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Zitat Zitat von uhrvieh Beitrag anzeigen
    ... das Werkzeug/das Wissen, um ein Uhrwerk mit Mikrostella-Regulierung einzustellen, ohne alles zu verschlimmbessern?
    ein 2019 zu bekommen, is nit so einfach, Nachbauten kann im Netz jeder Dödel kaufen und dann sich an ner Unruh vergehen;

    reguliert wird bei montierter Unruh und der Umgang mit dem Werkzeug erfordert schon etwas Erfahrung;

    das schöne an den MS-Schräubchen ist, dass man sofort sieht, ob da noch was am Gang zu machen ist, oder ob dat Werk so versifft ist und mal ne anständige Revi braucht, um dann (meistens sogar bei Grundeinstellung der MS-Sch.) wieder im Chronometerbereich laufen zu können;
    ___________ Bert

  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Danke, Bert - Rolex-Regulierung ist also - wie immer - Vertrauenssache
    Grüße, Manuel

  15. #15
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    so isses
    VG
    Udo

  16. #16
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571

    Ausrufezeichen

    Ich würde es so lassen und - wie immer - akzeptieren, dass Marcello C. einfach die besseren Uhren baut , denn das kann man bekanntlich direkt an der Abweichung des Gangs sehen.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  17. #17
    Oyster
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Hallo "hoppenstedt",
    danke für die Info. Allerdings könnte man auch meinen ;o) das die Aussage : "Marcello C. baut die besseren Uhren" auch sehr ironisch gemeint ist. Fakt ist jedenfalls
    folgender Sachverhalt : Die Uhren sind von einer absolut erstklassigen Verarbeitung und Qualität !!. Das Preis- Leistungsverhältnis ist überragend und ich kann getrost
    behaupten, das diese Uhr einer ROLEX wirklich kaum in etwas nachsteht. Bin jedenfalls äusserst zufrieden und trage die Uhr wirklich sehr gerne. Habe erstklassige Kontakte
    zu meinem Juwelier in Nürnberg (Juwelier Matzke) und bekomme dort auch exzellente Konditionen beim Kauf einer Marcello C., da ich den Chef seit Jahren sehr gut kenne
    und auch schon etliche (sehr zufriedene) Kunden vermittelt habe. Ansonsten muss ich sagen, das ich von ROLEX eher etwas enttäuscht bin. Man zahlt sehr viel Geld
    für das Produkt und bekommt genau genommen eigentlich relativ "wenig" dafür, zumindest was die Ganggenauigkeit betrifft. Bezüglich Ganggenauigkeit hätte ich mir
    nämlich deutlich mehr erwartet.

    Gruß Robert

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.10.2004
    Beiträge
    516
    Lieber Robert,
    eine Gangregulierung bzw. Chronometerprüfung ist halt immer eine Momentaufnahme und sehr stark vom Trageverhalten des jeweiligen Besitzers abhängig.
    Glaube mir, eine Rolex lässt sich vom Uhrmacher auf +/- 0 Sekunden regulieren !
    Zudem hat der Preis einer Uhr aber schon garnichts mit dem Gangverhalten zu tun, schau Dir mal richtig teure Uhren anderer Hersteller an , jenseits der 50K ,da ist die Ganggenauigkeit sekundär!
    Gruß, Rene

  19. #19
    ehemaliges mitglied 18773
    Gast
    Hallo Robert,

    bei meiner 16610 war es ganz genau so, wie Du es bei Deiner Submariner beschreibst. Die beiden könnten glatt eineiige Zwillinge sein

    Ich habe viele andere Uhren mit Eta-Werken in verschiedenen Qualitätsstufen besessen, die liefen alle wesentlich genauer. Mit weniger Vorlauf und auch erheblich gangstabiler.
    Meine Sub z.B. läuft manchmal tagelang in Chronometernorm und dann mal wieder eine Zeit lang weit außerhalb. Äußere Ursachen kann ich als Grund nicht feststellen. Fand ich zu Anfang meiner Rolexzeit noch ziemlich ätzend, heute stört es mich überhaupt nicht mehr.
    Das führe ich auf die Faszination zurück die Rolex inzwischen für mich hat. Die Sportmodelle haben für mich das "U(h)rdesign" aller Sportuhren überhaupt. Der tägliche Blick auf die Sub an meinem Handgelenk, da geht mir jedesmal das Herz auf. Das ganze angereichert mit toller Historie. Mehr braucht es für mich nicht.
    Deshalb ist der z.T. bescheidene Gang für mich nicht so wichtig. Die Uhren sind halt nicht perfekt und alles andere als Preisgünstig.

    Aber es steht ROLEX auf dem Zifferblatt... und ja ich bin bekloppt

    Achso, was ich eigentlich schreiben wollte: Ich würde Deine Sub nicht regulieren lassen. Laß die Uhr laufen. Bis zur ersten Revision, oder bis zum ersten wirklichen Schaden. Je nachdem welcher Fall zuerst eintritt.

    Viele Grüße

    Frank

  20. #20
    Oyster
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Hallo liebe "Rolexfans",
    ja, eigentlich habt ihr allesamt recht !. Die Uhr schaut einfach geil aus und wen interessiert schon die Ganggenauigkeit ;o). Im großen und ganzen ist die Uhr ja wirklich ein klasse Produkt und ich werd es mir zu Herzen nehmen und an der Uhr nicht rumbasteln (also öffnen und einstellen) lassen. Da ich mich noch bis zu den Osterfeiertagen in Florida befinde, habe ich meine gute Submariner mal zu Hause gelassen und trage im Moment meine Marcello C. TRIDENTE. Auch eine supertolle Uhr mit einer Gangabweichung von nur max +1-2 sek. täglich. Einen schönen Restsonntag und frohe Osterfeiertage von hier aus wünsche ich Euch allen.

    Gruß Robert

Ähnliche Themen

  1. Ganggenauigkeit Deepsea versus Submariner
    Von bibere im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2010, 15:21
  2. Welche Vorzüge einer GMT II gegenüber einer Submariner Date ?
    Von Lederjacke im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 14.12.2007, 14:36
  3. Submariner-Ganggenauigkeit??
    Von Lobby im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 23:13
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.08.2006, 22:12
  5. Welche Aktivitäten schaden einer Submariner- bzw. einer Rolex?
    Von skyfly im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 12:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •