der krone ist wirklich fett und die kontour ist ganz dick aber sont nettes teil
Ergebnis 21 bis 30 von 30
Hybrid-Darstellung
-
14.04.2011, 14:55 #1
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
15.04.2011, 18:28 #2
Hm, ich finde die Krone ebenfalls sehr präsent.
Allerdings frage ich mich, weshalb bei einer Uhr, die original ohne Laserkrone daher kam, ein Aftermarket-Glas mit Laser-Krone verbaut werden sollte?
Alex
-
16.04.2011, 13:31 #3
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 548
Nun, vielleicht stellen sich die "Aftermarket-Hersteller" auch bei Teilen auf die aktuellen Modelle ein, will heißen, neues Aftermarket-Glas ohne Laserkrone gibts nur noch "NOS" bzw- "N-Aftermarket-S", ebenso "Service-Teile"...
-
16.04.2011, 16:22 #4
Ein Aftermarket Glas kann per se schon keine Rolex Krone haben, da die Krone ein Markenzeichen ist und ein Aftermarket Glas damit zu einem Fake Glas würde.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
16.04.2011, 16:44 #5
Ich wollte es etwas diplomatisch umschreiben.....
Alex
-
18.04.2011, 17:02 #6
Möchte diesen Thread nochmal hochholen. Ich habe einer meiner 16520 einen Service spendiert und auch ein Glas mit Lasegravur bekommen. Ich glaube fast, die "Service-Kronen" sind tatsächlich irgendwie präsenter, ich sehe sie bei gutem Licht so und auf dem Bild fange ich sie eigentlich immer ein, aber seht selbst:
Gruß, Peter
-
18.04.2011, 20:41 #7
Auf meiner Subd aus 98 ist ebenfalls eine Laserkrone mit dem
"S" für Service (siehe Avatar). Aber normal dürfte sie ja nicht
drauf sein, da die Laserkrone ja erst 2002 eingeführt wurde.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
18.04.2011, 20:57 #8
Wenn die Uhr einen Service nach 2002 erfahren hat, darf sie drauf sein. Die Frage ist nur, ob die S-Laserkrone grösser und besser zu erkennen ist, als die normale. Ich habe nur eine Uhr mir Serviceglas und Laserkrone, aber bei der scheint es so zu sein.
Gruß, Peter
-
19.04.2011, 09:20 #9
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Im Erinnerungsvergleich zwischen geservicter 16800 mit Tauschglas und neuer 16610: Nein, genau gleich groß.
-
19.04.2011, 10:50 #10
Peter: DAS sind ja mal gelungene aussagekräftige Bilder
Schöne Uhr mit schöner S-KroneFür mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
Ähnliche Themen
-
Laserkrone
Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 01.06.2007, 14:04 -
Laserkrone
Von cardealer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 07.04.2006, 14:11 -
Laserkrone bei OQ
Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 31.01.2006, 08:11 -
...Laserkrone...
Von Münchhausen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 15.12.2005, 12:26 -
sichtbarer Unterschied Stahl vs. WG Lunette?
Von danny1707 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 17.08.2005, 17:00
Lesezeichen