Guten Abend allwissendes R-L-X Forum,
momentan bin ich dabei den E3 wieder etwas zu zerlegen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Türfolien von BMW (ca. 1,5 Jahre alt) nicht so gut sind wie an meinem 22 Jahre alten E30.
Beim E30 sind die Folien nach 22 Jahren noch relativ weich und beim E3 sehr spröde uns reißen schon bei unbedachtem Husten ein.
Also erst mal weg mit dem Mist:
Und nun meine Frage:
Hat einer von Euch einen guten Tip, wo es die Folien in anständiger Qualität gibt?
Viele Grüße
Markus
Ergebnis 701 bis 720 von 735
Hybrid-Darstellung
-
10.12.2012, 19:42 #1
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
-
10.12.2012, 20:29 #2
walloth und nesch:
http://www.wallothnesch.com/karosser...ild-51-37.html
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
10.12.2012, 20:57 #3
-
10.12.2012, 20:51 #4
Für was ist so eine Folie gut, wegen Feuchtigkeit usw?
-
10.12.2012, 21:00 #5
-
10.12.2012, 21:00 #6
soweit ich weiß lässt Walloth und Nesch mittlerweile das meiste neu produzieren. Jetzt stehen wir da mit unserem Wissen und wissen nicht weiter
Aber so eine Folie ist kein Hexenwerk und kein Spezialteil, da muss man nichts von BMW NOS kaufen damit das passt, das kaufen die auch nur vom Folienhersteller um die Ecke.
Ja Sven, wegen Feuchtigkeit von der Türseite her.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
10.12.2012, 21:04 #7
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Das meiste was ich bisher bei W&N gekauft habe, hatte noch den BMW Papperl drauf. Du hast recht, die Folie muss kein Original BMW sein und auch kein NOS, aber ich will eine gescheite, die nach 2 Jahren nicht unter Auflösungserscheinigungen leidet.
Daher die Frage bzgl. Tip und evtl. auch Langzeiterfahrung.
-
10.12.2012, 21:12 #8
Kann ich bei dem Aufwand verstehen.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
11.12.2012, 10:51 #9
Folie? 3M und selbst schneiden, das sind die besten, selbst nach 5 Jahren außen noch nicht hart oder rissig.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
11.12.2012, 18:48 #10
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Hallo Jungs,
vielen Dank für die Antworten. Im Baur Forum der Baur IG bietet Stefan selbstkonstruierte Sätze an, mit denen er wohl gute Langzeiterfahrungen gemacht hat. Die werde ich jetzt testen, Kosten ca. EUR 15,00 für zwei Türen.
Nächstes Thema:
Das Getriebe vom elektrischen Schiebedach ist leider defekt. Hat einer von Euch zufällig Ersatz? Hersteller ist Golde, Teilenummer (ich nehme an von Golde) 100 566 565.
Anbei ein Bild:
Sollte einer von Euch neben Rolex-Getrieben was gutes, funktionsfähiges haben, würde ich mich über eine Info natürlich sehr freuen.
Grüße Markus
-
17.12.2012, 14:07 #11
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.459
- Blog-Einträge
- 10
http://www.kraiburg-tpe.com/en/products/thermolast-25
die machen alles Mögliche an Folien, wenn Du mir sagst, was Du genau brauchst, kann ich gerne mal anfragen.
Kann aber KW2/13 werden, bis ich da Rückmeldung bekommen würde (wg. Urlaub).
Bei Interesse einfach PN.Viele Grüße
René
-
17.12.2012, 23:51 #12
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Hallo René,
ja wenn ich wüsste was ich brauche, was gscheits halt...
Ich teste wie zu vor geschrieben jetzt erst mal die Folien aus dem Baur-tc Forum, da gibt es zumindest ein bisschen Erfahrung.
Trotzdem vielen Dank für Dein Angebot.
Viele Grüße
Markus
-
31.10.2013, 08:55 #13
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Hallo zusammen,
am E3 ist es seit Dezember 2012 natürlich weitergegangen, zwischendurch musste ich noch ein Haus kernsanieren und auch ein wenig Arbeiten gehen, da fehlte einfach die Zeit auch im Forum die Berichte einzustellen. Ich bringe Euch in den nächsten Beiträgen mal wieder auf den aktuellen Stand.
Ich fange mal mit den Türen an, hier habe ich zwischenzeitlich verschiedene Versionen getestet und mich für eine selbsthaftende (nicht klebende) Folie entschieden, mit der man z.B. Fenster bei der Fassadenrenovierung anklebt. Hier gibt es unterschiedliche Varianten was die Haltbarkeit betrifft. Ich habe eine gewählt, die sich angeblich auch nach 10 Jahren noch entfernen lässt. Die Zukunft wird es zeigen was es bringt. Mich hat einfach die Möglichkeit gereizt was zu wählen, was nicht verklebt wird und sich leicht wieder lösen lässt. Anbei mal ein Bild an dem die Folie noch nicht fertig angepasst ist…
Bei der Gelegenheit wurde die Bedieneinheit für die Fensterheber neu befestigt und der Rahmen getauscht
Uploaded with ImageShack.us
-
31.10.2013, 09:03 #14
-
31.10.2013, 08:57 #15
Ui, einer meiner Lieblingsthreads lebt wieder
Es grüßt der Stephan
-
31.10.2013, 09:04 #16
-
31.10.2013, 09:12 #17
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Unter anderem war ja noch die Baustelle mit dem Schiebedachmotor offen. Hierzu habe ich mir diverse Teile (NOS und gebraucht) besorgt. Das Dach läuft mittlerweile, jedoch ist auch bei den NOS-Teilen die flexible Gelenkwelle welche in einem Gummitunnel geführt wird nur sehr Mittelprächtig. Aber das Dach geht jetzt zumindest auf und zu.
Da die Frontscheibe draußen war, sind bei der Gelegenheit nun endlich auch die Sonnenblenden eingezogen…
Uploaded with ImageShack.us
-
31.10.2013, 09:19 #18
Alter Falter, machst du dir Arbeit -aber Respekt- schön aufgebautes Fahrzeug.
-
31.10.2013, 09:30 #19
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- Bergisch Gladbach
- Beiträge
- 341
Themenstarter
Wo schon mal das halbe Auto wieder auseinander war, hab ich mir noch Baujahrkonforme Sitze mit den nun passenden Kopfstützen besorgt und diese neu aufpolstern und beziehen lassen. Die alten Sitze stehen jetzt trocken gelagert im Keller…
Aber hier erst mal die Bilder:
Die Mittelkonsole ist Original in schwarz bezogen, ich habe mich für blau entscheiden und bin damit ganz zufrieden.
Frontscheibe wieder rein…
Ach ja, und dann war da ja noch so ein verregnetes Parkplatztreffen in der Pfalz für das der E3 eigentlich mal im Turbomodus hergerichtet wurde. Dieses Jahr hat dann auch das Ergebnis gestimmt, aber das ist hier ja bekannt...
-
31.10.2013, 16:26 #20
Tolles Auto und den Christopherus kenne ich auch. Den hat mein Onkel auch seit über 30 Jahren von einem BMW zum nächsten BMW mitgenommen.
Aloha
Micha
Ähnliche Themen
-
Restauration S/G DD - Adresse in München
Von frognet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 20.12.2008, 21:35 -
Restauration alte Uhr
Von Manuel_F4 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.04.2008, 10:31 -
Restauration Ref. 6605
Von Mudge im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 01.01.2007, 18:37 -
ZB Restauration Red Sub
Von Straycat im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 09.02.2006, 11:37 -
Restauration Zifferblatt etc
Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 23.10.2004, 13:01
Lesezeichen