Hallo zusammen,
mich hätte auch mal interessiert, was aus der Uhr des TS geworden ist. Sehe aber, dass er gesperrt ist. Ich habe auch eine neue 116710 BLNR und wenn ich sie hinlege, läuft sie selten länger als 24 Std., wenn überhaupt. Es ist nicht so ganz leicht zu überprüfen. Habe sie auch schon mal von Hand aufgezogen. Wenn sie steht und man schüttelt sie kurz, dann läuft der Zeiger eine ganze Zeit lang weiter. (ca. 30 min.) Also muss da noch Gangreserve vorhanden sein. Wenn ich sie am Arm habe, bleibt sie nicht stehen. Mir will nicht in den Kopf, dass eine nagelneue GMT nicht in Ordnung sein.
Könnte es sein, dass sich die Uhr erst einlaufen muss, so wie beim Auto das einfahren, bis die Gangreserve dann voll ausgeschöpft werden kann?
Ergebnis 1 bis 20 von 42
Baum-Darstellung
-
18.07.2017, 13:08 #18
Ähnliche Themen
-
Erfahrungsbericht: Meine GMT-Master II (116710) und ein Problem…
Von CBob im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 03.03.2010, 15:47 -
Gangreserve
Von May im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.11.2007, 19:54 -
Gangreserve
Von joo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 16Letzter Beitrag: 15.01.2006, 17:39 -
Gangreserve bei GMT II
Von Uhrenbär im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 10.12.2005, 10:06 -
Gangreserve
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.11.2004, 13:37




Zitieren
Lesezeichen