Also ich hab das früher regelmäßig getestet (vor Jahren)...seit sich in meiner Sammlung nur noch (bis auf wenige Außnahmen) Rolexe befinden, ist mein Zutrauen so groß, dass das passt.
Ich denke, dass man aber die Uhren sowieso alle Vierteljahre aufziehen und einmal ablaufen lassen sollte. Wenn man dann einfach schaut, dass sie ca. 2 Tage laufen, dann sollte es passen.
Nach 10 Jahren geben ich spätestens jede Uhr zur (inneren, also Werk-) Überholung, ob viel oder wenig getragen, denn wie mir viele Blicke in Uhrwerke gezeigt haben, braucht die Mechanik einfach ab und an mal etwas Fürsorge. Zugegebenermaßen unsere Rolexe meist etwas später, als andere Wecker.
Ergebnis 1 bis 20 von 42
Baum-Darstellung
-
01.06.2017, 13:19 #17Beste Grüße, uhrenfan_rolex

"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
Ähnliche Themen
-
Erfahrungsbericht: Meine GMT-Master II (116710) und ein Problem…
Von CBob im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 03.03.2010, 15:47 -
Gangreserve
Von May im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.11.2007, 19:54 -
Gangreserve
Von joo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 16Letzter Beitrag: 15.01.2006, 17:39 -
Gangreserve bei GMT II
Von Uhrenbär im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 10.12.2005, 10:06 -
Gangreserve
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.11.2004, 13:37




Zitieren
Lesezeichen