Danke Jungs,
das hilft mir schon mal weiter! Jetzt kapiere ich zumindest schon mal, was es mit den HDMI-Eingängen auf sich hat, sehe auch den Vorteil, besonders nur noch ein Kabel zum TV (wenn ich auch einen armdickem Kabelkanal dorthin verlegt habe) -
es wirft aber auch neue Fragen auf:
1) Alles läuft über den Receiver - heißt das, er muss auch jedes mal an sein, wenn ich nur mal schnell eine DVD checken will? Oder werden die Signale auch bei ausgeschaltetem Receiver durchgeschleift
2) Noch wichtiger: Wenn der Receiver die Steuerungszentrale übernimmt, sind dann die Sourcetasten (wie auch immer sie heißen mögen, für PC/DVD-/BD-Player etc.) dann obsolet? Sprich, ich schalte den TV an und (muss) dann alles andere am Receiver wählen (bis auf die TV-Programme, klar)?
Hannes: Ja, der Receiver läuft in der Tat hauptsächlich als Hifi-Verstärker, allerdings meist in der Form von Hintergrundgedudel, selten zum reinen Musikhören. Dafür reicht der Onkyo sicher (wenn er nicht viel schlechter ist als mein Sony) - und es muss Onkyo sein. Oder Yamaha. Aber am liebsten Onkyo. Ist so ein Ding, du weißt, FRÜHER...
Danke noch mal,
Kurt
Ergebnis 1 bis 20 von 40
Thema: Hilfe erbeten zu AV-Receiver
Baum-Darstellung
-
19.03.2011, 12:47 #9
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Hilfe erbeten bei Seadweller
Von Spearfisher im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.01.2011, 23:17 -
Bitte Hilfe! VCR programmieren, der an einem DVB-T-Receiver hängt...
Von Bochum2 im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.04.2005, 12:37 -
Red-Sub Hilfe erbeten!
Von bis-einer-heult! im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.02.2005, 13:23 -
Hilfe bei einer GMT II erbeten
Von JoergROLEX im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.09.2004, 20:22
Lesezeichen