Danke Jungs,

das hilft mir schon mal weiter! Jetzt kapiere ich zumindest schon mal, was es mit den HDMI-Eingängen auf sich hat, sehe auch den Vorteil, besonders nur noch ein Kabel zum TV (wenn ich auch einen armdickem Kabelkanal dorthin verlegt habe) -

es wirft aber auch neue Fragen auf:

1) Alles läuft über den Receiver - heißt das, er muss auch jedes mal an sein, wenn ich nur mal schnell eine DVD checken will? Oder werden die Signale auch bei ausgeschaltetem Receiver durchgeschleift

2) Noch wichtiger: Wenn der Receiver die Steuerungszentrale übernimmt, sind dann die Sourcetasten (wie auch immer sie heißen mögen, für PC/DVD-/BD-Player etc.) dann obsolet? Sprich, ich schalte den TV an und (muss) dann alles andere am Receiver wählen (bis auf die TV-Programme, klar)?


Hannes: Ja, der Receiver läuft in der Tat hauptsächlich als Hifi-Verstärker, allerdings meist in der Form von Hintergrundgedudel, selten zum reinen Musikhören. Dafür reicht der Onkyo sicher (wenn er nicht viel schlechter ist als mein Sony) - und es muss Onkyo sein. Oder Yamaha. Aber am liebsten Onkyo. Ist so ein Ding, du weißt, FRÜHER...

Danke noch mal,
Kurt