Liebe Technik-Profis,
habe hier seit nun mehr als zehn Jahren einen Sony STR-DB 925 (hier wird einer gebraucht verkauft - KLICK) stehen, der damals mit zum Besten gehörte, was man kaufen konnte, und auch heute habe ich klanglich nichts auszusetzen. Sowohl was Audio als auch DVD betrifft.
Aber das Bessere - und vor allem Neuere - ist bekanntlich des Guten Feind, und so habe ich mich mal umgeschaut - und kapiere gar nichts mehr.
HDMI-Anschlüsse an der Zahl, was gut ist, weil ich inzwischen bis auf meinen damals sündteuren SONY DVP-S7700 nur noch neue Geräte mit HDMI habe, aber: heißt das, ich gehe nicht mehr vom BD-Player in den TV, sondern zunächst in den Receiver und dann in den TV? Warum? Welche Vorteile hat das? Und 7.1, 9.1 - heißt das, meine zwei Front-, zwei Back- und ein Center-Lautsprecher reichen nicht mehr? Subwoofer will/wollte ich nie, hab dafür vorne und hinten richtige Lautsprecher (so Canton-Zeugs, vorne ERGO sonstwas und hinten "große" Canton Rear-Speaker).
Bin total überfordert und würde mich über eine - deppengerechte - Beratung freuen. Ganz wichtig: Der Sound bei Audio darf nicht leiden, und ich habe inzwischen öfters gelesen, dass die neuen AV-Receiver im Audio-Bereich gegen die älteren (also so wie meinen) ziemlich abstinken. Dann bliebe ich bei meiner jetzigen Lösung, noch dazu, weil ja auch Tape Deck und CD Player noch aus der Serie sind. Eben total Old School-mäßig.
Ach so, das hier wäre das Gerät meiner Wahl: KLICK
Dank im Voraus, schönes Wochenende,
Kurt
Ergebnis 1 bis 20 von 40
Thema: Hilfe erbeten zu AV-Receiver
Hybrid-Darstellung
-
19.03.2011, 00:46 #1
Hilfe erbeten zu AV-Receiver
-
19.03.2011, 01:59 #2
Das Onkyo Dingens sieht gut aus. Onkyo hatte ich auch im Visier, als mein 14 Jahre alter Kenwood Dolby Surround Receiver langsam Alterserscheinungen gezeigt hatte und natürlich auch technisch nicht mehr mithalten konnte.
Bin ebenfalls kein Checker aber zu Deinen Fragen nur soviel:
Die HDMI Eingänge im Receiver haben erstens den Vorteil, dass am Ende zum TV nur noch 1 HDMI Kabel gehen muss und man somit eventuell die optische bessere Lösung hat und zweitens hat Dein Onkyo Receiver einen eingebauten Upscaler, der gar nicht schlecht ist, und ist in der Lage, aus allem was Du ihm fütterst am Ende HiDef in 1080p zu machen. Gilt übrigens nicht nur für HDMI, sondern die anderen Videoquellen auch. Wie das dann aussieht und was für Ergebnisse man erwarten kann, hängt natürlich primär von der ursprünglichen Quelle ab. Soll nicht heissen, dass aus ner normalen DVD plötzlich eine BluRay wird, aber trotzdem haben diese Dinger ihre Daseinsberechtigung.
Weiterhin überträgt HDMI ja auch Audio und nicht nur Video, was dem Kabelsalat ordentlich entgegenwirkt und deswegen macht es auch Sinn, direkt in den Receiver zu gehen ohne eine weitere Verbindung zwischen Videoquelle und TV.
Und schliesslich gibts seit HDMI 1.4 auch noch die Möglichkeit des Audiorückkanals, d.h. das eine HDMI Kabel zwischen TV und Deinem Receiver füttert nicht nur den TV mit Bildern, sondern gibt auch Deinen Fernsehton zurück an den Receiver, damit der Ton des regulären Fernsehens auch über Deine Anlage läuft ohne extra Kabel.
Was die Lautsprechersituation angeht: Wenn Dir 5 Lautsprecher reichen, dann lass es dabei bewenden. Müssen tust Du gar nix. Und wenn Deine beiden Stereospeaker genug Bums haben und im Setup des Receivers kein Subwoofer angemeldet ist und dadurch tiefe Frequenzen gekappt werden, dann passt doch alles.
War mit meinen alten Infinity Kappas auch immer zufrieden, aber irgendwann hab ich dann doch noch nen Jamo Woofer nachgerüstet. Bass kann ich nie genuch ham
Aber wenn Dein neuer Receiver genügend Leistung hat und die Frontlautsprecher groß genug sind und Dir nix fehlt, musst Du auch nichts machen.
Primär waren aktive Subs ja eher als Unterstützung für die schwachbrüstigen Brüllwürfel und Tischhupen gedacht. Satelliten heisst das glaub ich. Is nix für Old-Schooler
Aus rein perfider Neugier aber noch zum Abschluss: Was machstn Du mit nem Tape-Deck? Alte Color me badd Kassetten hören?Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
19.03.2011, 14:35 #3
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
in der Tat, als ich die Anlage gekauft habe hatte ich, einem absoluten Profi im Freundeskreis sei Dank, schon einen CD-Brenner im PC, was damals noch ziemliches Neuland und Abenteuer war, dennoch gehörte für mich zu einer Anlage eben auch ein Tape Deck.
Ganz klar, das Ding hat bis heute wohl keine fünf Stunden Laufzeit hinter sich gebracht, aber wegpacken kann ich es irgendwie auch nicht. Und heute Abend hol ich die Kassettenkoffer aus'm Keller.
Vorher schau ich mir aber den Onkyo-Receiver an.
Beste Grüße,
Kurt
-
19.03.2011, 21:47 #4
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
-
19.03.2011, 05:09 #5
Zur HDMI-Thematik hat Hubertus alles gesagt, folgend also nur noch meine Empfehlungen. Ach eine Anmerkung noch: Spare nicht an den HDMI Ein- und Ausgängen. Ich hab mir schon mal nach nur einem Jahr einen neuen Receiver zugelegt, weil ich mir überraschenderweise einen Beamer zugelegt habe.
Auch zur Lautsprecher-Situation muss ich das gleiche wie mein Vorredner sagen: Wenn Dir 5.1 reicht, dann lass es dabei. Mein Nachbar schwört zwar auf 7.1 respektive 7.2 ich bemwerke aber nur marginale Unterschiede. Wenn Du Platz und Geld und eine Lautsprecheraffine Frau hast dann mach gerne mehr , mir reicht 5.1 völlig.
Also Preis-Leistungstechnisch ist Onkyo immer vorne mit dabei - eigentlich die "Marke" die man sich für gute Qualität und viel Leistung im Moment ins Haus stellen sollte. Das Design muss aber gefallen - und damit tu ich mir sehr schwer. Ausserdem leidet Onkyo seit Generationen unter Überhitzungsproblematik wenn man mal etwas mehr aufdreht.
Auch kommt es darauf an wie man hört: Onkyo scheint atm eine Eierlegendewollmilchsau zu sein - also überall gut. Stereofreunde hingegen schwören auf Denon wegen der Mitten und Höhen, Heimkinofreunde hingegen auf Pioneer wegen der Bässe. Bei Pioneer bin ich seit 3 Receivergenerationen hängen geblieben und bin wirklich über alle Maßen begeistert.
Ich habe seit ca 2 Jahren den SC-LX82 bei mir im Wohnzimmer und bin begeistert. Jedoch ist mein Hörverhalten ganz klar Richtung Heimkino ausgelegt.
Sieh Dich doch ein wenig auf www.hifi-forum.de und areadvd.de um, oder erzähl mal von Deinen Ansprüchen und Hörverhalten, dann kann man Dir besser weiterhelfen.Geändert von Rumbler (19.03.2011 um 05:12 Uhr)
Servus aus München,
Veit
-
19.03.2011, 05:59 #6ehemaliges mitgliedGast
Ich hab den Vorgänger Onkyo 3007 und bis auf das Hdmi Problem mit langen Beamerleitungen rockt das Teil gewaltig. Sowohl im Stereobetrieb als auch in 7.1. Ich betreibe ihn an B&W Matrix 600er Serie rundherum. Gerade 7.1 ist bei HD Ton nochmals ein Quantensprung gegenüber 5.1. Mein Tip: kaufen!!
-
19.03.2011, 07:41 #7
HDMI-Ausgänge brauchst Du i.d.R. erst mal nur einen - zum TV. Ich würde aber immer einen zweiten nehmen für einen Beamer.
HDMI-Eingänge brauchst Du recht viele, BD-Player, Apple-TV, Wii, PS3, ... alles wird über den Verstärker angeschlossen. Weil Du nach dem Vorteil fragst: Nur ein Kabel zum TV und gerade wenn das TV an der Wand hängt wie bei mir ist ein Kabel schnell am Receiver angeschlossen, aber den TV hole ich alleine nicht von der Wand. Zudem ist alles über den Receiver dann gesteuert (Surround etc.)
Ich habe einen Onkyo TX-NR808 mit 7.1, nicht weil ich 7.1 brauche, aber 9.1 war mir zu teuer und bei 7.1 kann ich wohl 5.1 nutzen und die beiden anderen Lautsprecher separat ansteuern. Brauche ich im Moment noch nicht - aber für die Dachterrasse wäre das schon gut. Damit befasse ich mich wenn es soweit ist. Wie gesagt, 5.1 langt mir - ich habe ja kein Kinoraum zu Hause und mein Wohnzimmer soll auch noch nach Wohnzimmer aussehen.
Ich glaube, Onkyo ist im Augenblick im Preis-/Leistungssegment recht weit vorne. Irgendwie hat jeder, den ich kenne, Onkyo. Und alle sind zufrieden. Früher waren es Sony, Pioneer und Co. Ich bin happy mit dem Dingen, aber ich bin auch nicht besonders audiophil - ich habe mich aber vom Michael/THX-Ultra beraten lassen und wenn der das sagt, dass der Receiver ok ist, dann glaube ich dem das
-
19.03.2011, 12:14 #8
Hallo Kurt,
wie die Kollegen schon bemerkten, ist an Onkyo grundsätzlich nichts auszusetzen, die sind in den letzten Jahren -nachdem davor sehr lange Zeit nichts von denen zu hören war- wieder stark zurückgekommen. Vor allem das Preis/Leistungs Verhältnis ist bei ihren Geräten sehr gut.
Ich weiß nicht ob du eine eigene Kette für Hifi hast, oder ob du auch Musik über den A/V Receiver hörst? Sollte alles über den A/V Receiver laufen, dann wäre meine persönliche Empfehlung DENON, da die ihre Receiver auch im Hifi sehr gut abstimmen (da kann kaum einer der Normalanbieter wie Onkyo, Yamaha etc. mithalten).
Besser geht´s natürlich immer (auch bei DENON (siehe AVP-A1HDA plus POA-A1HD)) aber dann muss man ein paar Tausender drauflegen. Und dann kommen auch andere Anbieter in Reichweite wie z.B. "McIntosh" http://www.mcintoshlabs.com/products/1078.asp oder "Krell" http://www.krellonline.com/evolution707.html da käme(n) dann jeweils die Enstufe(n) dazu.
Spaß bei Seite wenn´s in der Preislage des von dir ins Auge gefassten Onkyo gehen soll, dann wäre aktuell der AVR-4311 sehr zu empfehlen.
Wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung. Viel Spaß mit dem Teil das du dir dann zulegst.
LG HannesLiebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
19.03.2011, 12:47 #9
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
Danke Jungs,
das hilft mir schon mal weiter! Jetzt kapiere ich zumindest schon mal, was es mit den HDMI-Eingängen auf sich hat, sehe auch den Vorteil, besonders nur noch ein Kabel zum TV (wenn ich auch einen armdickem Kabelkanal dorthin verlegt habe) -
es wirft aber auch neue Fragen auf:
1) Alles läuft über den Receiver - heißt das, er muss auch jedes mal an sein, wenn ich nur mal schnell eine DVD checken will? Oder werden die Signale auch bei ausgeschaltetem Receiver durchgeschleift
2) Noch wichtiger: Wenn der Receiver die Steuerungszentrale übernimmt, sind dann die Sourcetasten (wie auch immer sie heißen mögen, für PC/DVD-/BD-Player etc.) dann obsolet? Sprich, ich schalte den TV an und (muss) dann alles andere am Receiver wählen (bis auf die TV-Programme, klar)?
Hannes: Ja, der Receiver läuft in der Tat hauptsächlich als Hifi-Verstärker, allerdings meist in der Form von Hintergrundgedudel, selten zum reinen Musikhören. Dafür reicht der Onkyo sicher (wenn er nicht viel schlechter ist als mein Sony) - und es muss Onkyo sein. Oder Yamaha. Aber am liebsten Onkyo. Ist so ein Ding, du weißt, FRÜHER...
Danke noch mal,
Kurt
-
19.03.2011, 20:02 #10
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
So, Zwischenbericht: War heute in drei Läden - Pustekuchen. So ein Receiver wie ich wollen würde steht nirgends mehr rum. Nur noch Billgware auf Pappkarton, nix mehr Hifi-Raum und Hörmöglichkeit.
Die Standardantwort: "Hamma ned, kömma bestellen."
Meine Antwort: "Bestellen kann ich auch, dann kommt er sogar zu mir nach Hause. Und das auch noch 400.- Euro günstiger."
Daher noch mal meine Bitte - vielleicht könnte noch jemand meine zwei Fragen beantworten?
1) Alles läuft über den Receiver - heißt das, er muss auch jedes mal an sein, wenn ich nur mal schnell eine DVD checken will? Oder werden die Signale auch bei ausgeschaltetem Receiver durchgeschleift
2) Noch wichtiger: Wenn der Receiver die Steuerungszentrale übernimmt, sind dann die Sourcetasten (wie auch immer sie heißen mögen, für PC/DVD-/BD-Player etc.) dann obsolet? Sprich, ich schalte den TV an und (muss) dann alles andere am Receiver wählen (bis auf die TV-Programme, klar)?
Danke, schönes Restwochenende,
Kurt
-
19.03.2011, 21:13 #11
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
...das Gesicht des Verkäufers hätte ich gerne gesehen...
Ich werfe noch als Alternative zu Onky den Yamaha RX-V3800 in den Raum. Gibt mittlerweile evtl schon einen Nachfolger, den RX-V3800 habe ich seit August 2008 in Verwendung. Natürlich mit weiterem, hochwertigen und vor allem passenden Equipment. 5.1 reicht mir übrigens völlig aus. Anders wäre es in einem echten Heimkino, aber ich möchte mein Wohnzimmer nicht mit Lautsprechern zupflastern (sind eh schon genug).Viele Grüße, Elmar
-
19.03.2011, 20:54 #12ehemaliges mitgliedGast
Der TV übernimmt nur mehr die Monitorfunktion, alles Andere wird über den Receiver gesteuert. Und: er MUSS an sein. (zumindest der 3007er)
-
19.03.2011, 22:10 #13
Stimmt nicht, der schleift das Signal durch... ich hab auch den 3007, glaub mir der kann das
(allerdings muss er imho einmal eingeschaltet sein, nach dem Abschalten schleift er das Signal durch)
Würde den 3007er jederzeit wieder kaufen - ich hab das HDMI Problem im übrigen nicht und ich denke der 3008 ist für das Geld absolut top.lg Michael
-
19.03.2011, 20:59 #14
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
-
19.03.2011, 21:56 #15
The Vorsicht Falle: Lecker, Schlecker, Bauernf***er MIX
Viele Grüße,
Bernd
-
19.03.2011, 22:17 #16
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
Danke, Michael.
Im Kopf ist die Sache so gut wie beschlossen, klingt doch alles nach "Mehrwert". Wenn ich nur nicht immer so an meinem alten Zeug hängen würde.
Aber nächste Woche wird wohl der 3008er kommen.
Danke an alle für eure Hilfe - wieder mal besser als jeder "Fachverkäufer"!
-
19.03.2011, 22:36 #17
Kurt, ja ich habs über Kabel angeschlossen, allerdings über DLAN - habe, aber alle Geräte die da Stehen per Kabel verbunden >> PS3, Receiver und SAT Receiver.
Ist auf dauer halt stabiler als WLAN - zumindest meiner Erfahrung nach.lg Michael
-
19.03.2011, 22:23 #18
Mit dem Teil wirst du happy - das ist klanglich wie auch von den Funktionen her wirklich Top.
Ich höre mit dem unglaublich viel Webradio - ich finde ich es halt extrem praktisch mit dem Onkyo.
Das Bild ist auch fantastisch - man kann wirklich kaum was daran aussetzen.
Viel Spaß damit.lg Michael
-
19.03.2011, 22:25 #19
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
-
19.03.2011, 22:27 #20
Ich sag ja, Michael halt mich überzeugt mit seinem Gerät ...
Geile Kassetten ... Front242 ...Erinnerungen kommen hoch
Ähnliche Themen
-
Hilfe erbeten bei Seadweller
Von Spearfisher im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.01.2011, 23:17 -
Bitte Hilfe! VCR programmieren, der an einem DVB-T-Receiver hängt...
Von Bochum2 im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.04.2005, 12:37 -
Red-Sub Hilfe erbeten!
Von bis-einer-heult! im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.02.2005, 13:23 -
Hilfe bei einer GMT II erbeten
Von JoergROLEX im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.09.2004, 20:22
Lesezeichen