Mmmhh.. stimmt auch wieder Kurt..... Echt, die 116710 war bei den Preiserhöhungen über 2 Jahre aussen vor? Da muss ich glaub ich nochmal alte Listen studieren damit ich auf dem laufenden bin.
Aber 1000 Euro find ich trotzdem moderat wenn ich ehrlich bin. Band, Schliesse und Lünette rechtfertigen das meiner Meinung nach locker.
Ergebnis 21 bis 34 von 34
-
14.03.2011, 21:17 #21
Wenn Du eine Preiserhöhung von jeweils um die 750.- - 1000.- Euro für moderat hältst?
Die 116710 wurde zum Bespiel nach Vorstellung über zwei Jahre - bis Basel 2010, gar nicht erhöht und verblieb bei 5.450.- (wo die 16710 vorher irgendwo bei um die 4.500.- lag).
Die (zwei) Erhöhungen NACH Vorstellung der Basel 2010-Neuheiten waren ja, den Erklärungen hier folgend, dem starken Schweizer Franken geschuldet. Das sind aber wiederum andere Paar Schuhe.
16610LV letzter Listenpreis (aus dem Kopf): 4.880.-, Preis 116610LV zum Zeitpunkt der Vorstellung: 5.890.-, wofür ich sie auch gekauft habe.Geändert von Koenig Kurt (14.03.2011 um 21:20 Uhr) Grund: ...die 116610LV um 'nen Zehner erhöht.
-
14.03.2011, 21:25 #22Beste Grüsse, Olli
-
14.03.2011, 21:31 #23
Ich auch. Aber es widerspricht eben dem, was Du gesagt hast - weshalb wohl auch niemand vermutet, dass die 116570 den Preis der 16570 übernehmen wird (wenn die auch durch die zwei Preiserhöhungen ordentlich angezogen hat). Wieso auch? Wie Du ja sagst, Band, Schließe und Paraflex und Parachrome Bleu etc. rechtfertigen den Mehrpreis.
Ganz nebenbei: Nicht nur die 116710 erfuhr keine Preiserhöhung - es gab über zwei Jahre lang keine Preiserhöhung. Für kein Modell. Wohl dem, der in der Zeit kaufen konnte und nicht verkaufen musste.
-
14.03.2011, 21:33 #24ehemaliges mitgliedGast
Stimmt. Da kann ich mich noch an diesen Thread erinnern:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-Ende-November
-
14.03.2011, 21:36 #25
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Die Preise ab Fabrik sind nicht erhöht worden. Hingegen ist der Euro, auch wegen Irland, Griechenland, Spanien etc, weniger wert als vorher.
Die Schweiz kennt eben den € nicht als eigene Währung. Ausserdem ist hier die Lebensarbeitszeit beträchtlich höher als zum Beispiel in Griechenland, für welches Land die Deutschen mitverdienen müssen, wenn ich das richtig verstehe.
-
14.03.2011, 21:43 #26
...und wenn sich der Wechselkurs CHF:EUR wieder in die andere Richtung entwickelt, reduziert Rolex die Preise in den Euroländern selbstverständlich!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
14.03.2011, 21:48 #27
-
14.03.2011, 22:59 #28
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
-
15.03.2011, 12:30 #29
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Eben. Preiserhöhungen bei Rolex mit dem seit 2007 gegenüber dem CHF schwächer gewordenen Euro zu begründen, geht an der Sache vorbei.
Von Anfang 2003 bis Ende 2007 wurde umgekehrt der Euro gegenüber dem CHF immer stärker und es gab nicht nur keine Preissenkungen in Euro, sondern - trotzdem - kräftige Erhöhungen.
Es gibt nur eine Preispolitik und zwar bei Rolex genauso wie überall: Man nimmt, was man kriegen kann. Und wenn die Leute so doof sind, 5000 € für eine Datejust zu bezahlen, wird auch ein wieder stärker werdender Euro (?) nicht zu einer Preissenkung bei Rolex führen. Wer wettet dagegen?
Oliver
-
15.03.2011, 12:57 #30
Auf keinen Fall ich.
Nur frage ich mich, warum man nicht einfach erhöht. Ohne Begründung natürlich.
Denn - 100x wiederholt und immer noch wahr - Rolex u.ä. sind Luxus(!)artikel und insofern auch (in gewissen Grenzen, die über das Markenimage definiert werden) über den reinen Preis wertvoll. Ob man das durch irgendwelche Kursschwankungen irgendwelcher unwichtiger Währungen rationalisiert oder das sein lässt, ist völlig egal.
Aber das wissen wir ja alle.
---
Jetzt kann ich den Kleinen endlich mal anwenden:
Geändert von hoppenstedt (15.03.2011 um 12:58 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
15.03.2011, 14:38 #31
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Zumindest war es zum Auslauf der 5-stelligen Referenzen so. Dem wirkt Rolex nun durch neue Produkte, neue Preise und neue Positionierung entgegen.
Gruß Peter
-
15.03.2011, 14:54 #32
-
15.03.2011, 17:31 #33
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Das ist richtig. Wird diese Käufergruppe aber zu groß, so ist die Exklusivität dahin.
Gruß Peter
-
15.03.2011, 18:57 #34
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
Olli und Kurt
Der LP für die Ref. 116710LN hat sich in den Jahren wie folgt entwickelt:
11/2007: 5.350,- €
11/2008: 5.350,- €
09/2010: 5.760,- €
02/2011: 6.170,- €
Ähnliche Themen
-
Rolex Konzi
Von dimili im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 27.07.2008, 20:41 -
Neue GMT Stahl, Lunbette verte: Lieferungen
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.09.2007, 14:07 -
Rolex-Konzi in Warschau?
Von Signore Rossi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.06.2007, 14:15 -
Revision & Überarbeitung: Konzi oder Rolex über Konzi oder Rolex direkt?
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 31.01.2005, 05:33
Lesezeichen