Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Rolex Konzi

  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    1.256

    Rolex Konzi

    Mal eine bescheidene Frage:

    Oft lese ich, wenn an einer Uhr was ist, ob der Gang zu schnell oder zu langsam oder irgend ein Grund - bringt die Uhr zum Konzi!

    Es gibt ja viele Konzis, ist mir schon klar. Die Großen wie bsp. Wempe haben natürlich schon ihren guten Ruf und das Können.

    Die haben Uhrmacher, die Erfarung haben und sich der Sache annehmen.

    So, schön und gut bis hierher<<!

    Aber mir geht es um die kleinen Konzi´s.

    Können die das auch??? Ich meine, haben die auch Uhrmacher die eine Uhr einregulieren können oder sind das nur reine Verkaufsgeschäfte?

    Oft siehte ich nur Frauen und den Cheffe in kleinen Konziläden. Und wenn dann noch mehrere Kunden im Geschäft stehen schon das Personal unterbesetzt zu sein.

    Ich möchte denen nichts unterstellen, aber so richtig Vertrauen habe ich da eigentlich nicht in Sachen Reperatur oder Justierung.

    Werden diese Konzis sagen, müssen wir einschicken oder legen die bei soetwas dann doch selbst Hand an??

    Bin mal gespannt auf Euere Erfahungen...
    Ich fahr´Bus, der Umwelt zuliebe...
    Gestatten - Blond, sehr Blond



  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.925
    Blog-Einträge
    11
    Naja, wenn sie einen Uhrmacher haben, der auch mal bei Rolex in der Schulung war,
    werden sie ihn das machen lassen, wenn nicht, werden sie einschicken.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    Zu dem Uhrmacher meines "kleinen" Konzessionärs habe ich mehr Vertrauen als zu Köln oder irgendeiner "Kette".
    Gruß, Hannes


  4. #4
    Hallo,

    ich dachte immer, dass jeder Konzi einen Uhrmacher haben muss,
    der auch bei Rolex geschult wurde, oder?

    Gruß

    Gerhard

  5. #5
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.925
    Blog-Einträge
    11
    Da bin ich überfragt, ob das so sein muss.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.847
    ist imho so....der Konzi MUß den Uhrmacher sogar zu einer Schulung schicken wg. der YMII
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Manchmal sind die Kleinen die besseren Grossen....zumdindest was den Service und das Know How angeht...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  8. #8
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Ich denke, ein offizieller Konzessionär wird in jedem Falle vertrauenswürdig sein und die eigenen Kapazitäten gut einschätzen können.
    Mein Konzi (ok, der ist jetzt größer und hat eine eigene große Werkstatt) schickt Problemfälle, die er nicht perfekt selbst machen kann, einfach an den jeweiligen Hersteller.
    Ich glaube nicht, dass einer seine Konzession riskiert indem er pfuscht.
    Gruß,
    Martin

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von Hannes
    Zu dem Uhrmacher meines "kleinen" Konzessionärs habe ich mehr Vertrauen als zu Köln oder irgendeiner "Kette".
    So schaut es aus. Was zählt ist der Uhrmacher, der sich das Stück vornimmt. Da hilft es wenig, wenn in 400 KM entfernten Filialen bessere Uhrmacher sitzen, von denen jemand gutes gehört hat. Aus dem Grund sind mir "kleine" inhabergeführte Konzessionäre mit altgedienten Uhrmachern am liebsten.

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Konzessionäre MÜSSEN einen entsprechend geschulten Uhrmacher haben, der muß aber nicht immer anwesend sein. Ohne Uhrmacher keine Konzession, das ist auch bei anderen guten Marken so.

    Regulierung ist aber Basishandwerk.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  11. #11
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.925
    Blog-Einträge
    11
    Original von Donluigi
    Ohne Uhrmacher keine Konzession
    Wieder was gelernt.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  12. #12
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.269
    Zum Glück habe ich hier so einen vor Ort !
    LG Dieter

  13. #13
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Frage doch einfach Deinen "kleinen" Konzessionär bzw am besten den Chef. Wie schon erwähnt: Wenn er Konzessionär ist, muss er zumindest problemlosen Zugriff auf einen direkt bei der Konzessionsmarke - i.d.F. Rolex und in Genf - geschulten Uhrmachermeister haben.

    Bei meinem "kleinen" Konzessionär sind gleich zwei Herren dieser offenbar gefragten Sorte. Beide kenne und schätze ich seit Jahren sehr (spätestens, seit wir uns als Explorer-Eigner entdeckt haben ).
    Außerdem sind beide Uhrmachermeister immer im Geschäft bzw der Werkstatt und für Fragen immer persönlich ansprechbar. Alles Andere sind halbe Sachen.

    Aufgrund meiner eigenen Erfahrung kann ich allerdings positiv erwähnen, dass es bei Wempe nicht anders aussieht. Speziell mit W., Stuttgart, habe ich fast nur gute Erfahrungen in dieser Hinsicht. Das gilt aber meiner Erfahrung wie immer nur dann, wenn man sich selbst eines freundlichen und eher diskreten Auftretens befleißigt und nicht mit der Tür ins Haus fällt. Ich betone, dass ich hier als Normalo-Kunde mit wenig weltlichen Gütern (außer Uhren ) spreche. Was ich da schon am Tresen zu hören bekam
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mein Verhaeltnis zum Uhrmacher ist von einer derartigen Vertrautheit, wie es allenfalls Frauen zu ihrem Gynaekologen aufbauen

    Also sehr persoenlich ! Ob er selbstaendig oder angestellt ist, bleibt bei gutem persoenlichen Kontakt zweitrangig.

    Natuerlich braucht man auch die grossen Spezialzentren in Koeln, Genf, London oder sonstwo.

    Aber auch das "wann, was und wie" spreche ich vor Einsendung genau mit dem Uhrmacher meines Vertrauens ab.

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ich bin ja bekanntermaßen bei wempe. das regulieren machen die herre in der regel innerhalb von wenigen minuten, während man zuschaut. vorher auf die zeitwaage und dann, falls nötig, regulieren.
    das sollte aber, wie don schon richtig gesagt hat, jeder uhrmacher können.

  16. #16
    Submariner Avatar von Mr. Ed
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    414
    Hatte mal ein größeres Problem mit einer Uhr aus einer anderen Manufaktur, die ich mehrmals einschicken musste, was immer sehr lang dauerte. Irgendwann rief mich deren Chef mal an uns gab mir den Tipp (!), dass der - echt kleine - Konzessionär X ca. 50 km von mir entfernt den absoluten Top-Mann in der Werkstatt hat und ich am besten dahin gehen soll, weil er da selbst als Sammler immer gute Erfahrungen gemacht hat...
    Soviel dazu!

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Tja, Michael, da wäre interessant welche die "andere Manufaktur" ist ... denn auch der Spezialiste kann nur arbeiten, wenn er in einem geissen Umfang Unterstützung, isnbesondere in Form von Ersatteilen, auftreiben kann. Was bei Rolex oft schwierig, aber nicht unmöglich ist, bei Patek wohl in Teilen wohl noch schwieriger, und bei AP die Grenze der Unmöglichkeit schon früher als bei anderen überschreitet ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  18. #18
    falkenlust
    Gast
    Nicht die großen fressen die kleinen, sondern die schnellen die langsamen. Als alter Darwinist musste ich auch schon diese schmerzliche Erfahrung machen...

    Zurück zum Thema: auf den Uhrmacher kommt es an, eben mit ihm steht und fällt das ganze. Wie oftmals in jedem Geschäft, taugen die Leute vor Ort zu wenig, macht es einfach keine Freude...

Ähnliche Themen

  1. Was war denn da los? Rolex Konzi?
    Von wulfman im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.12.2008, 22:01
  2. Rolex Konzi Südbaden
    Von Dani im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.09.2006, 00:43
  3. Servicewüste Rolex-Konzi
    Von Uhrenbär im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 27.06.2006, 15:00
  4. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.01.2005, 05:33
  5. Rolex Konzi in Manila
    Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.10.2004, 21:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •