Ulrich, glaubst du das was Tepco so alles veröffentlich
Ich habe da so meine zweifel
Ergebnis 661 bis 680 von 862
Thema: Beben in Japan
-
27.03.2011, 10:36 #661
Ulrich, schon recht, aber tepco ist auch nicht unbedingt alles zu glauben...
Also bleibt die iaea, und was da steht ist zwar unaufgeregt, trägt bei mir aber nicht dazu bei, die Sache als harmlos zu bezeichnen, wenn es auch "nur" die Japaner betreffen wird und wir hier aufgrund der grossen Entfernung nichts abkriegen werden.
Zitat von gestern :
situation at the Fukushima Daiichi plant remains very serious...
Klar, das Herumwerfen von irgendwelchen Zehnerpotenzen (millionenfach erhöht...) sagt nicht wirklich etwas aus. Tatsache aber ist doch, dass die Situation in zwei Wochen nicht kontrollierbarer geworden ist und tatsächlich eine grössere radioaktive Verseuchung bereits eingetreten ist.
Du hast Fukushima mal mit Threemileisland verglichen, da scheint aber jetzt doch ein Unterschied zu sein.....Geändert von docpassau (27.03.2011 um 10:40 Uhr)
Gruss, Bertram
-
27.03.2011, 10:38 #662Gruß Tom
http://i47.tinypic.com/23r4u8x.jpg
-
27.03.2011, 12:28 #663
Ich will gerne sagen, dass das ganze deutlich schlimmer als Three Mile Island aussieht, wie schlimm, nobody knows.
Mein Eindruck ist im Moment sind wir in einer instabilen Phase, die sich noch unterhalb der Mega-Katastrophe bewegt. Es gibt sowohl das Szenario "Befrieden der Situation - Blaues Auge davon gekommen" als auch das Szenario "Mega-Katastrophe". Beide Szenarien haben eine positive deutlich von null verschiedene Eintrittswahrscheinlichkeit.
Weiterhin denke ich, mit jedem Tag wächst die Wahrscheinlichkeit, dass die Kontrolle zurückerlangt wird, und damit die Eintrittswahrscheinlichkeit für das "Blaue Auge" Szenario. Gleichzeitig ist mein Eindruck, dass die Situation immer noch nicht im Griff ist, ist kein gutes Zeichen.
Ich glaube immer noch, dass das Katastrophen-Szenario ähnlich wie Tschernobyl im Wesentlichen lokal begrenzt sein wird.
Und ja, ich habe das am Anfang unterschätzt.Geändert von Mawal (27.03.2011 um 12:29 Uhr)
Martin
Everything!
-
27.03.2011, 12:41 #664
Zentrales Thema ist, dass es zu wenig Informationen gibt, die nach außen dringen, und die auch unbelastet vom medialen Quirl nutzbar sind. So ist für mich nach wie vor unklar, warum man immer noch nur "vermutet", dass einer der Druckbehälter kaputt sein könnte. In zwei Wochen soll das nicht verifizierbar sein? Ich habe den Eindruck, das ist lange bekannt - wird aber nicht zugegeben. Warum auch immer, gibt viele Gründe.
Ich habe das Gefühl, dass die Zeit eher gegen eine gute Lösung spricht, dazu scheint es zu viele Rückschläge zu geben, und dass das ganze jenseits des zu wünschenden "Blaue-Auge-Szenarios" enden wird. Hoffentlich nicht zu weit jenseits. Und es ist nur ein Gefühl, siehe oben, wir wissen zu wenig.77 Grüße!
Gerhard

-
27.03.2011, 13:12 #665
... ich hoffe mittlerweile auch immer mehr auf das "blaue Auge-Szenario" ... aber nicht zu früh entspannen.
... was ja nicht der beruhignendste Umstand wäre, wenn man dieser kleinen Abhandlung Glauben schenkt: " ... Die Folge: Heute ist die Alphastrahlung in Weißrussland ([extern] Belarus) dreimal so hoch wie 1986 und Beeren oder Pilze aus der Gegend sind nach wie vor hochgefährlich. Die nächsten 270 Jahre wird sich an dieser Situation auch nichts ändern, wie Rob Edwards im [extern] New Scientist berichtet und die mit Alphastrahlung verseuchte Fläche wird von 950 Quadratkilometern im Jahr 1986 auf 3500 Quadratkilometern im Jahr 2006 zunehmen, so die Wissenschaftler der National Academy of Sciences in Gomel, Belarus. Bis 2276 wird die Alphastrahlung doppelt so hoch sein wie direkt nach dem Atomunfall. ... "
Was mich da mal interessieren würde, was hätten wir in Fukushima eigentlich für eine Sorte Radioaktivität, wenn die in größerem Umfang freigesetzt würde. Bis vor dem Unfall habe ich noch nicht einmal gewusst, dass es da Unterschiede gibt. Erst, als der Begriff "MOX-Brennelemente" als Info ins Spiel kam, schwante mir, dass es offensichtlich einiges an Spielraum zwischen "großer Sche!ße", "ganz großer Sche!ße" und vielleicht sogar "ganz, ganz großer Riesensche!ße" geben könnte.
Geändert von mac-knife (27.03.2011 um 13:17 Uhr)
MAC
-
27.03.2011, 13:22 #666
In Fukushima ist reichlich Plutonium = maximum shit
Das Thema Information sehe ich gänzlich anders:
Angesicht der Tatsache, dass der Vorfall binnen von zwei Stunden aus dem Bereich jeder Planung gelaufen ist, ist selbst für Experten alles Spekulation. Es gibt keine Referenz-Ereignisse, die bisherigen Störfälle waren gänzlich anders. Die Sucht nach aktuellen Informationen speist sich aus irrigen Logik Gefahr erkannt - Gefahr gebannt.
Viele aktuelle Information suggerieren ein Gefühl der Kontrolle. Ein emotionales Bedürfnis, aber sicher nicht objektiv hilfreich.
Wenn Strahlenbelastung und Ausweichstrategien ein Thema werden, wird die Information gut genug sein, das war schon bei Tschernobyl so. Wie ich schon schrieb, da man heute nur einen Geigerzähler und einen Internetanschluss braucht, um zu Strahlenwerte zu publizieren, lässt sich auch nichts mehr verheimlichen.Geändert von Mawal (27.03.2011 um 13:23 Uhr)
Martin
Everything!
-
27.03.2011, 13:32 #667
Meinst Du denn, die wissen tatsächlich nicht, wie's in den Räumen aussieht, ob und wo Undichtigkeiten sind? Ich kann mir das schwer vorstellen. Aber ich war auch noch nie in so einem Ding drin.
77 Grüße!
Gerhard

-
27.03.2011, 13:40 #668
genau das, ich glaube, niemand hat den Überblick...
Martin
Everything!
-
27.03.2011, 13:48 #669
Nun, nur als Grenzthema: Aber, dass bei einer derartigen Notkühlung über die Hauptkreisläufe des Kühlsystems mit Meerwasser und teils offenliegendem (so die Info) Reaktor Kern Materialien ist eine akute, temporäre Belastung mit Alpha, Beta und Gamma Aktivität absolut logisch.
Ich denke das muss so sein. War auch vor 5 Tagen schon absehbar.
Die bekommen das schon hin. Schadensbegrenzung durch bewusste Teilkontamination mit Aktivität. Die bekommen das in den Griff.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
27.03.2011, 14:21 #670
gut beschrieben, und ich teile deine Einschätzung was die Strahlung angeht. Allerdings ist der Drops erst gelutscht, wenn eine stabile Kühlung etabliert ist. Und das ist nicht der Fall. Im Moment ist alles Improvisation.
Wenn die Gegend um das Kraftwerk so kontaminiert wird, das niemand dort mehr arbeiten kann, verdampft das jetzt improvisiert eingebrachte Wasser und dann wird es häßlich.Martin
Everything!
-
27.03.2011, 14:52 #671
... ich hab mir nochmal den Ablauf vom Three Mile Island-Unfall durchgelesen. WOW, Auslöser war schlicht einen popligen Schlauch beim Anschließen im Halbdunkel zu vertauschen und ab ging die Post. Stunden später haben die dazu gerufenen "Fachleute" erst kapiert, was die veränderten Werte wirklich zu bedeuten haben. Da wars dann schon fast zu spät. Sie haben bis heute gebraucht um das Ding zu dekontaminieren und weitgehendst auseinanderzumontieren. Hey, wer braucht da Terroristen, oder abstürzende Flugzeuge? Das Kardinalproblem scheint immer der Erhalt der Kühlung zu sein.
Geändert von mac-knife (27.03.2011 um 14:53 Uhr)
MAC
-
27.03.2011, 15:38 #672
-
27.03.2011, 15:49 #673
Genau das triffts: schaffen die Techniker es nicht, die Kühlung so zu stabilisieren, geht sämtliche Kontrolle, die im Augenblick noch besteht flöten.
Auch dafür Respekt: bis jetzt ist trotz des Ausmasses der Katastophe ja noch nicht richtig was passiert....
Was man aber deutlich merkt, das muss ich auch eingestehen: Die öffentliche Berichterstattung ist nicht kongruent zum eigentlichen Geschehen. Denn wenn dem so wäre müsste eigentlich jetzt rund um die Uhr live berichtet werden.......Gruss, Bertram
-
27.03.2011, 16:08 #674
Da hat dein Sohn eine feine Idee!

Gib Deinem Sohn folgende Rechnung:
Anzahl der aktuell in Europa befindlichen Reaktoren (AKW) ............
Multiplikation der Anzahl mit der Elektrischen Ausgangsleistung
Diese Zahl nun mal 3.
Nun hat dein Sohn die Wärmeleistung die dort abgegeben wird.
Dann muss er den Pinguinen Villebrequin schicken!
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
27.03.2011, 16:30 #675
-
27.03.2011, 17:46 #676
Hallo ,
wollte mich auch mal in die Diskussion einbringen.
Allerdings nicht zum GAU oder Super GAU.Dazu habe ich von der Materie zuwenig Ahnung.
Zum Thema wiederherstellen der Kontrolle über die AKW`s. Ich denke hier wird vieles extrem unterschätzt.
Selber habe ich 1985 erlebt wie eine Großchemieanlage explodierte.
Mehrer 100 Millionen (DM) Sachschaden . Wie durch ein Wunder keine Schwerverletze. Im Umkreis mehrer Kilometer gingen Fensterscheiben durch die Explosion zu bruch.
Jetzt zum nachfolgendem Problem.
Die gesamte Infrastruktur ist durch die Explosionen teilweise zerstört. Nicht nur der Strom ist weg auch die Anzeigen Temperaturen, Drücke, Mengen usw. sind nicht mehr vorhanden.
Rohrleitungen durch die das Kühlwasser fließen soll gibt es teilweise nicht mehr. Regelventile Armaturen usw. sind nicht mehr bedienbar oder defekt.
Also kurz gesagt es ist nichts mehr so wie es "Normalerweise" sein soll.
Um ein minimum an Kontrolle zurück zu bekommen bedarf es Spezialisten aller Coleur.
D.h. Operator die die Anlagen im tiefsten Detail kennen.Elektroniker , Mechaniker usw.
Diese Leute müssen wirklich vor Ort sein weil nur sie kennen die Örtlichkeiten der Einzelnen Problemstellen.Dann muss notdürftig repariert werden in einer stark zerstörten Umgebung in der jederzeit etwas passieren kann.
Das alles wenn ich richtig verstanden habe mit 50 Leuten ? Die unter extremen Stress stehen , physisch wie psyschisch ?
Für mich eins der Aussagekräftigsten Bilder war die Suche nach Werten im Kontrollraum mit eine Taschenlampe.
So sah es bei uns 1985 in der Messwarte auch aus.Nur wir hatten Gottseidank nicht mit einem AKW zu kämpfen.
Ich drücke den Leuten vor Ort alle Daumen und bin mit meinen Gedanken oft bei Ihnen.Alleine ich bin skeptisch ob es gelingt.......Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
27.03.2011, 17:58 #677Gesperrter User
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Danke für deinen Beitrag Ralf. Kaum eine Aussenstehender kann sich das unendliche Chaos in einer Industrieanlage vorstellen, wenn nichts mehr nach Plan funktioniert. Ich fände es sehr informativ, zur jeweiligen Situation deine Einschätzung zu hören
-
27.03.2011, 19:08 #678
Dirk
Zur jeweiligen Situation Maße ich mir nicht an irgendwelche Einschätzungen zu geben.
Ich denke nur das ich vieleicht die ein oder andere Situation besser "verstehen" kann da ich bis heute in der Petrochemie in einer Großanlage arbeite.
Mir fallen halt Details auf die anderen natürlich nichts sagen. So z.B. ist mir auf einer der Pressekonferenzen von Tepco im Hintergrund das Whiteboard ins Auge gefallen.
Hier wurde mittels Filzstift grob gezeichnet das eine Pumpe etwas von A nach B fördert.
So werden die Zeichnungen erstellt um ein Problem grob zu skizzieren. Im Team werden dann die Details geklärt.Hierbei sprechen wir dann über mehrere Unbekannte die zum tragen kommen.
Bei diesen Bildern wird mir halt immer wieder bewusst wie schwer es sein muss irgendetwas in diesem Chaos wieder ans laufen zu bringen.
Die Informationen die Tepco gibt sind natürlich sachlich und ruhig vorgetragen.Man muss doch den Eindruck vermitteln man hätte alles im Griff denn wenn nicht Sie wer dann ?
Glaubt mir ich habe schon bei vielen unserer Presseinfos nach größeren Problemen schmunzeln müssen.Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
27.03.2011, 20:13 #679Gesperrter User
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Das meine ich. Als Aussenstehender und als Laie im Thema, Stimmungen aufzufangen ist sehr schwierig. Das Sachliche erfüllen ja die Experten und die Betreiber. Rund wird die Geschichte natürlich nur, wenn man versucht, die Stimmung zu verstehen. Die im Kraftwerk und die Ausserhalb.
Im Moment ist alles unklarer denn je. Ulrichs > 0 Ansatz kann nur richtig sein. Klar, es geht so oder so aus
So oder so ist das hautnahe Geschichte in ihrem schlechten Sinn. Z.z. ist ziemlich viel von Umkehr in den Medien zu lesen 

-
28.03.2011, 08:36 #680
http://www.orf.at/stories/2049983/2049982/
Kann mir mal jemand erklären was eine Teilkernschmelze ist? Ich dachte immer der Kern schmilzt entweder ganz oder gar nicht?lg Flo
Ähnliche Themen
-
BIG IN JAPAN
Von marchitecture im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 07.03.2011, 13:29 -
SMS aus Japan
Von docpassau im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.08.2010, 17:11 -
Suche Mitglied welches aus Japan kommt / looking for member from Japan
Von WatchCrazy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.02.2007, 14:47 -
Börse Japan
Von KINI im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.09.2006, 17:46 -
BRD - Japan
Von Greg im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 31.05.2006, 10:07


Zitieren


Lesezeichen