Ulrich
Ich hoffe, dass Du recht behälst.
Allerdings wurde in ein paar Thread vor Deinem behauptet, dass es 400 Millisievert (nicht Micro) sind. Wenn das so wäre, ist das heftig!
Zum Vergleich:
Röntgenaufnahme Thorax 0.1 mSv
Transatlantikflug (Hin- und Rückflug) 0.1 mSv
CT Thorax 8mSv
Da wären die 0.6mSv wirklich "akzeptabel" ... 400mSv allerdings nicht mehr.
Weiter sollte man bedenken, dass noch in den 60er Jahren oberirdische Atomtests durchgeführt wurden und die globale Strahlenbelastung weit höher gewesen ist wie sie (auch bei einem GAU in Japan) global gesehen jemals sein wird.
Ergebnis 221 bis 240 von 862
Thema: Beben in Japan
Hybrid-Darstellung
-
15.03.2011, 10:24 #1
Geändert von blarch (15.03.2011 um 10:27 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
15.03.2011, 10:26 #2
Lag in Tschernobyl nicht der brennende Kern offen, weil es das ganze Gebäude zerlegt hat, inkl. dem 1000 Tonnen schweren Deckel? Und der Ostblockreaktor hatte kein Containment. Vom Abbrennen von mehreren hundert Tonnen Graphit ganz abgesehen. War die Explosion nicht erfolgt, weil der aktive Reaktor plötzlich auf ein x-faches seiner Nominalleistung gebracht wurde durch die versuchten "Tests"?
Sind in Japan im Moment des Erdbebens nicht alle Reaktoren abgeschaltet worden und die Probleme beziehen sich auf die stündlich und täglich abnehmende Sekundärreaktion, die anfangs noch knapp 10% der Nennleistung beträgt?
Ich versuche wie die meisten hier, ebenfalls auf dem Laufenden zu bleiben, was jedoch durch wiederholte, verallgemeinernde, bezugslose und leider auch hysterische Berichterstattung nicht ganz einfach ist. Selbstverständlich bin ich besorgt. Weniger um mich und meinen Standort als die unmittelbar betroffenen Leute vor Ort.
Wie damals 86, so werden auch heute wieder mit Einheiten und Zahlen größtenteils ohne Bezug und ohne den Versuch einer Erklärung, Schlagzeilen gemacht. Am Ende müssen dann wieder hunderttausende Schokoladeosterhasen dran glauben, weil irgendwer was Zusammenhangloses von Becquerel gefaselt hat und man halt kein Risiko eingehen wollte.
Wenn ich Worte wie radioaktiv, belastet, verseucht, erhöht, massiv erhöht etc. lese, dann hätte ich immer gerne einen faktischen und nachvollziehbaren Bezug dazu. Und der fehlt eben zumeist in der Berichterstattung. Ist das fünfhundertfache von ganz wenig wirklich viel? Verglichen womit? Was passiert beim Röntgen? Oder Ulrichs Interkontinentalflug?
Bitte nicht misinterpretieren. Situation ist kritisch und gefährlich genug. Aber wenn ich die Wahl habe, auf die Straße zu rennen, mir mit beiden Händen an den Hals zu fassen und Erstickungsgeräusche von mir zu geben, oder zu versuchen, die Situation zu begreifen und sachlich zu bleiben, entscheide ich mich für Letzteres.
Und niemand kann zum jetzigen Zeitpunkt einen Vergleich über Ausmaß, Belastung, Folgen etc. anstellen.Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
15.03.2011, 10:30 #3
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
15.03.2011, 10:41 #4
Auch wenn ich es ebenfalls für reine Panikmache von den Medien halte, möchte ich z.Zt. nicht in Japan sein.
Bei allem Respekt ... genauso wie man es unterlassen sollte die Ereignisse zu übertreigen sollte man sie nicht schönreden und mit Handystrahlung oder der Schweinegrippe vergleichen.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
15.03.2011, 10:47 #5
Japan ist momentan schwer getroffen...
Japan war auch mit dem 2. Weltkrieg schwer betroffen und hat sich rasch erholt!
Schlimm das Spekulantentum!under Milkwood
LG
Stephen😎
-
15.03.2011, 10:50 #6
**MELDUNG 8m2 Löcher in Block 4.***
Gruss
wumTGT - Trinken gegen Terror
-
15.03.2011, 10:52 #7
Hört sich schlimmt an ... sofern es aber nur die äussere Schutzhülle und nicht das Containment betrifft ist es eigentlich nicht weiter schlimm.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
15.03.2011, 10:56 #8
"Die Behörden räumten ein, dass die Explosion auch die Schutzhülle des Reaktors beschädigt haben könnte. Die Strahlenbelastung rund um die Anlage stieg binnen 40 Minuten von 1.941 auf 8.217 Mikrosievert pro Stunde. Das ist mehr als das Sechzehnfache der gesetzlichen Höchstgrenze. Diese liegt bei 500 Mikrosievert pro Stunde. Auch in der rund 100 Kilometer südlich von Fukushima gelegenen Präfektur Ibaraki wurden bereits erhöhte Strahlenwerte gemessen."
lg Flo
-
15.03.2011, 11:04 #9
Bei den ganzen Micosivert und Millisievert kommt man ja durcheinander und niemand weiss genau von was geredert wird.
8'217 Micosivert entsprechen ca. 8.2 Millisivert, wobei diese Werte schwanken und man von durchschnittlich 600 Micosievert, also 0.6 Millisievert, spricht.
Wenn man Wikipedia glauben darf, wurde 1986 in der unmittelbaren Umgebung von Tschernobyl im Mittel 17 mSv (Schwankungsbereich 0,1 bis 380 mSv) freigesetzt.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
15.03.2011, 11:22 #10ehemaliges mitgliedGast
Was hat in Reaktor 4 gebrannt? Der war abgeschaltet für eine Revision. Es wird berichtet, das das Wasser in den Abklingbecken kocht.
-
15.03.2011, 11:35 #11
... man helfe mir mal auf die Sprünge, bitte, ich habe ein wenig den Überblick verloren. Welcher Reaktorblock ist eigentlich aktuell noch NICHT am Überkochen, wo droht KEINE Kernschmelze, wo ist eigentlich noch nicht die äußere Hülle weggesprengt, war da nicht auch was mit nem Leck in der Wand der eigentlichen Reaktorkammer?
Nein, nein! Ach wie ich diese Medienlümmel mit ihrer ständigen Panikmache hasse! Bloß um Auflage zu machen! Abstoßend, einfach abstoßend, sowas!MAC
-
15.03.2011, 11:30 #12
Im Block 2 des japanischen Atomkraftwerks Fukushima Eins ist vermutlich das Containment beschädigt. In Block 4 ist die Kühlung in einem Lagerbecken für abgebrannte Brennstäbe ausgefallen, das Wasser in dem Bassin kocht. In Block 1 und 3 funktioniert die Kühlung nur noch behelfsmässig, mit Meerwasser. Auch in Block 5 und Block 6 funktioniert die Kühlung nicht mehr einwandfrei; die Reaktoren sind abgestellt. Die Strahlenbelastung in der weiten Umgebung des Kernkraftwerks steigt.
Quelle NZZ http://www.nzz.ch/nachrichten/panora...1.9902556.htmlGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
15.03.2011, 11:34 #13
Bei den Zahlen muss man ein paar Dinge auseinanderhalten:
1. Die angegebenen Sievert Werte sind Werte der aktuellen bestehenden Strahlung, die die Menschen "von aussen" trifft. Dabei muss man immer die Entfernung zur Quelle beachten, da die Dosisleistung sich mit dem Quadrat des Abstandes verringert. D.h. also, bin ich 100 m vom Kraftwerk entfernt und gehe 100 m weiter weg viertele ich meine Belastung. Abstand ist der beste Strahlenschutz !
Laut Spiegel online werden aktuell um den Reaktor Werte von 400 mSv/h angegeben, d.h. jede Stunde etwa das 400 fache der natürlichen Strahlung eines ganzen Jahres. Das ist schon heftig und ist für die Arbeiter am Ort des Geschehens (besser gesagt der Messung) gefährlich. Akute Strahlenkrankheit ist ab einer Dosis von ca 0,5 bis 1 Sv zu erwarten, also nach 2-3 Std Aufenthalt. Sagen wirs mal so, ich möchte nicht dort beschäftigt sein....
2. Das Loch im Reaktor ermöglicht den Austritt von radioaktivem Material. Dieses ist dann prinzipiell geeignet um es zu inkorporieren. Diese Art der Bedrohung ist kurzfristig sicher nicht geeignet, um sofort zu erkranken. Aber das Risiko zur Entwicklung von Tumorerkrankungen steigt stark an, je nachdem wieviel und was man davon aufnimmt. Über dieses Risiko sagen die Messwerte aktuell nichts aus.Gruss, Bertram
-
15.03.2011, 11:37 #14ehemaliges mitgliedGast
Ulrichs Optimismus hätte ich auch gerne. Keine Frage, es wäre schön, wenn es so ist. Ich muss nicht Recht behalten. Dennoch habe ich hier Zweifel. Spätestens bei der Beurteilung der Wechselwirkung zwischen radioaktiver Strahlung und dem menschlichen Organismus mit der daraus resultierenden Zellveränderung. Ob sich das lediglich in der Orgasmusfähigkeit im Alter zeigt, glaube ich so nicht. Und die Strahlung ist ja da. Sie kann ja gemessen werden. Mag schon sein, dass eine ähnliche Belastung beim Röntgen entsteht. Aber bitte den Wirkungszeitraum nicht vergessen. Das ganze sind energetische, demnach integrale Größen. Kleinvieh macht auch Mist.
-
15.03.2011, 11:40 #15
Find den Artikel ganz interessant:
http://www.welt.de/wissenschaft/arti...eren-kann.htmlGrüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
15.03.2011, 11:47 #16
und noch mal die ganze Schose ein mal durchrütteln, bitte
+++ 11.42 Nachbeben vor Japans Ostküste +++
Vor der japanischen Ostküste auf Höhe der Präfektur Fukushima ereignet sich ein weiteres schweres Nachbeben der Stärke 6,3. Das teilt Japans Meteorologischer Dienst mit.
(n-tv.de)Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
15.03.2011, 12:10 #17
Es vermischt sich hier wie so oft im Leben alles!
Mediale Hysterie - ohne die gäbe es keine Medien, Basis ist die Neugier, steckt in jedem von uns. Gelesen was schockt. Facebook gäbe es nicht, wären die Menschen, Steine. Fundament ist die Angst.
Eine mögliche Umweltkatastrophe durch Strahlung. Strahlung = hochenergetische Wirkung, oder Photonen je nach Lust und notwendige Rahmeneinschränkungen der Wissenschaftler.
Im übrigen sind wir umzingelt von Energieerzeugern und aufstrebende Systeme welchen wir durch Ipad und Co. und Automobilisierung grenzenloses Wachstum bescheren, möchten nichts anderes als "billige" Energie für die Zukunft, planen fleißig "Spaltfabriken".
Und die Wahrheit ist, aus ingeniöser Sicht, weiß man wenn man viel weiß, wie wenig man doch weiß. Und das meine ich ganz ernst, um so mehr jemand weiß, desto mehr ist er sich unsicher, denn vieles ist unklar, sehr vieles.
Die gerade medial agierenden "Weisheits Päpste" haben davon nicht soviel mitbekommen.
Es war schon in der Schule so, dass die dummen am lautesten agierten.
Leider.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
15.03.2011, 12:27 #18
-
15.03.2011, 13:24 #19ehemaliges mitgliedGast
"Wie die Nachrichtenagentur Kyodo mitteilt, ist die radioaktive Belastung in den Kontrollräumen des Kraftwerks gravierend angestiegen. Die verbliebenen 50 Mitarbeiter müssten demnach abgezogen werden."
Quelle: spiegel.de
Wenn das so kommt stehen dort 6 Reaktoren in Reih und Glied und kochen vor sich hin.Geändert von ehemaliges mitglied (15.03.2011 um 13:26 Uhr)
-
15.03.2011, 12:10 #20ehemaliges mitgliedGast
"+++ Überblick: Die aktuelle Lage im AKW Fukushima I +++
[11.44 Uhr] Bei allen sechs Blöcken des Kernkraftwerks gibt es massive Probleme mit der Kühlung. Die Gebäude der Reaktoren 1 und 3 wurden durch Explosionen zerstört. Offenbar handelte es sich dabei um Wasserstoff, der sich wegen zeitweise freiliegenden Brennstäben gebildet und dann entzündet hatte. Die Reaktordruckbehälter sollen dabei nicht beschädigt worden sein.
In Reaktor 2 soll sich hingegen am unteren Teil des Druckbehälters eine Explosion ereignet und diesen beschädigt haben. Reaktor 4 war zum Zeitpunkt des Erdbebens zu Wartungsarbeiten abgeschaltet. Brennstäbe in einem Lagerbecken gerieten in Brand, sollen aber gelöscht worden sein. Das Wasser um die Brennstäbe soll kochend heiß sein."
spiegel.de
Ähnliche Themen
-
BIG IN JAPAN
Von marchitecture im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 07.03.2011, 13:29 -
SMS aus Japan
Von docpassau im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.08.2010, 17:11 -
Suche Mitglied welches aus Japan kommt / looking for member from Japan
Von WatchCrazy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.02.2007, 14:47 -
Börse Japan
Von KINI im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.09.2006, 17:46 -
BRD - Japan
Von Greg im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 31.05.2006, 10:07
Lesezeichen