Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.10.2004
    Beiträge
    516
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Yep, Schrauben, Federstege, alles massiv Gold. Nur Werk (selbstredend, und alles dazugehörige), Glas (selbstverständlich) und Glashaltering sind nicht Gold.

    Beste Grüße,
    Kurt


    Das hätte ich mir ehrlich gesagt nicht gedacht, da ja Gold bekanntlich weicher als Stahl ist.
    Bei Bandschrauben ist es ja klar das die aus dem selben Material sein müssen, jedoch die Federstege

    Gruß, Rene

  2. #2
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Zitat Zitat von Subfreak Beitrag anzeigen
    Das hätte ich mir ehrlich gesagt nicht gedacht, da ja Gold bekanntlich weicher als Stahl ist.
    Bei Bandschrauben ist es ja klar das die aus dem selben Material sein müssen, jedoch die Federstege

    Gruß, Rene
    Auch für die Stege passt das, da sonst durch den härteren Stahl womöglich mehr Abrieb als nötig am weicheren Gold entstünde.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.08.2009
    Ort
    ---> Dekadenz freie Zone
    Beiträge
    667
    Das Band extra öffnen?
    Völlig überflüssig. Der Eingriff ist in 45 Sekunden auch so erledigt.

  4. #4
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Danke für die Foto-Story und dessen Mühe Kurt

    Du hast es schön dargestellt, wie umständlich man sich eine Bandverstellung machen kann


    Zur Verstellung von Easy-Links gibt es einfachere Mittel, ohne es zu demontieren zu müssen - wie dieses Werkzeug z.B. :






    auch für die Federstege der "alten Kastenschließe" gibt es z.B solche Dörner:




    wer sich mal die Federstege genau angeschaut hat, wird den eingelassen Punkt nicht übersehen haben, und genau dafür gibt es diese Spitzen:


    schauste hier




    und mein Post ist auch KEIN stänkern, sondern nur eine professionelle Meinung

    apropos Profi ----> Schraubensicherung ????
    Geändert von MaggyPee (10.03.2011 um 13:54 Uhr)
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Fred v Jupiter
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    1.376
    Zitat Zitat von MaggyPee Beitrag anzeigen
    ... apropos Profi ----> Schraubensicherung ????
    genau, da fehlt was

    Zitat Zitat von Fred v Jupiter Beitrag anzeigen
    ... sollten wir in diesem Thread aber unbedingt noch das Thema Loctite oder auch Locktite und evtl. Loctide an der Bandschraube diskutieren.
    Beste Grüße, Uwe
    ---
    : .-:.":;*
    ---

  6. #6
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Du hast absolut recht, Manon. Aber wer solches Werkzeug in der Schublade hat braucht wohl auch keine solche Anleitung.

    Und weiß auch von selbst, dass man das Easylink-Element überhaupt verstellen kann.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von grieche
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    930
    Danke für die detailierte Vorführung!

  8. #8
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    Super Arbeit
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    340
    Danke an Königkurt (und Gattin) für diese tolle Anleitung

    Eine Frage an die Forumsfachwelt hätte ich jedoch noch...bezüglich Verstellung innerhalb der Schließe eigentlich nur Interessehalber

    Momentan befindet sich der Stift in der kleinsten Einstellung. Wenn ich ihn nun in die größte Stellung bringe, könnte ich dann (rein theoretisch) ein weiteres Bandglied entfernen?
    Das Band würde dann doch nur etwas enger werden oder?!
    Beste Grüße
    der Oli

    Die 116710 LN is jeden Tag aufs Neue einfach nur GEIL GEIL GEIL!!!!

  10. #10
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    So ist es, Oli.

    Was auch einer der hauptsächlichen Gründe war, dieses für viele an sich logische "How to..." zu erstellen: Die vielen Möglichkeiten der Bandanpassung mit Easylink aufzuzeigen (was sich nicht jedem von sich aus erschließt, wie schon häufig zu lesen war) - und die Anfrage im "GMT-Thread".

    In der Tat, innerste Einstellung und ein Glied mehr ist nicht gleich äußerste Einstellung und ein Glied weniger. Es gehört also ein wenig Ausprobieren dazu, aber eine perfekte Einstellung ist möglich. Zusätzliche Möglichkeiten ergeben sich, wenn man sich ein Halbglied der 116610 besorgt (und entweder in der Schließe verschwinden lässt oder das Mittelteil poliert).

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  11. #11
    Submariner
    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    340
    Wie immer eine super Antwort auf meine Frage....
    Daaaanke

    War ja zudem auch nicht die erste Antwort vom Könich "höchstpersönlich" die mir weitergeholfen hat

    Ich werde dann mal ans basteln gehen bzw. auch mal basteln lassen...

    Bin gerade in der unglücklichen Situation, dass meine Krone mit EL offen recht locker hängt und mit EL geschlossen zuuu straff sitzt...
    Beste Grüße
    der Oli

    Die 116710 LN is jeden Tag aufs Neue einfach nur GEIL GEIL GEIL!!!!

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von CBob
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    1.140
    Moin!

    Toller Beitrag!

    Habe in den letzten Tagen immer wieder feststellen müssen, dass mir das Band meiner 116300 zu eng ist. Wenn ich die Verlängerung ausklappe ist es ok (mehr aber auch nicht).
    Nun überlege ich (und weiß vor allem wie es geht - danke) das Element zu verstellen. Aktuell ist es in der kleinsten Einstellung.
    Wenn ich es nun in die mittlere Einstellung bringe, ist dies dann vergleichbar mit der Länge bei ausgeklappter Verlängerung?

    Danke und Gruß,
    Kai

Ähnliche Themen

  1. Easylink nachrüsten?
    Von Ron im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.12.2015, 22:30
  2. Easylink?!
    Von smtirygi im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.11.2010, 17:17
  3. =====> Fotoanleitung Lünettenwechsel PO
    Von picasso im Forum Omega
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.10.2009, 16:47
  4. Yachtmaster: Originalschliesse & Easylink
    Von jobo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2008, 13:14
  5. Easylink Funktionsweise?
    Von Anthony im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.12.2007, 19:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •