Liebe Forenten und Forerpel,
weil immer wieder danach gefragt wird - "wie verstellt man das Easylink-Element in der Schließe der 11671x, 1165xx oder 1162xx" - hier eine kleine Fotoanleitung.
Lasst euch nicht dadurch stören, dass das Versuchsobjekt aus echtem Material ist, das geht bei einem Blechmodell ganz genau so.
Wir brauchen: Eine Uhr mit Easylink-Element und ein Sea-Dweller-Werkzeug. Es geht aber auch ein Zahnstocher, eine Schaschliknadel oder ein alter Druckbleistift und ein 1,6er Schraubendreher.
Als erstes öffnen wir das Easylink-Element:
Dann öffnen wir das Band, um leichteren Zugang zum Easylink zu erhalten (wer es ein paar Mal gemacht hat, kann und wird sich dies sparen). Dazu nehmen wir eine Schraube in der Nähe des Easylink-Elements heraus:
Wer meint, er müsse dazu irgendwas abkleben, soll dies tun, dann aber bitte auch Sicherheitsbrille und Schuhe mit Stahlkappen nicht vergessen! Wer ganz auf Nummer Sicher gehen will, ruft noch einen Bernhardiner mit Rumfass um den Hals herbei.
Der beste Schutz ist immer noch, die Schraube bzw. den Schraubendreher mit
Zeigefinger und Daumen zu umschließen - da kann nichts abrutschen und wenn, trifft's die Finger. Und die heilen ohne Politur. So schaut's aus:
So, jetzt liegt das Band offen vor uns, das Easylink ist fertig zur Justage:
Jetzt nehmen wir den Stegaustreiber des Sea-Dweller-Werkzeugs (oder Zahnstocher, Muttis Haarnadel oder Uschis Bauchnabelpiercing):
WICHTIG: Mit einem Finger drücken wir das Easylink-Element nach unten, mit dem Werkzeug lösen wir den Federsteg. Wer ein passendes Federstegbesteck hat, nimmt dies, aber alles, was einigermaßen spitz ist genügt, um den Steg zu lösen.
Weiter mit dem Finger drücken und die andere Seite lösen:
Nach hinten wegziehen (oder in Position nach vorne schieben - hier nur zur Demonstration) - alle drei möglichen Fixierungspunkte:
Wie gesagt - in Position schieben (das Easylink muss NICHT herausgenommen werden!)...
...und das Band kann wieder zusammengeschraubt werden:
Gar nicht sooo schwer.
Beste Grüße,
Kurt
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Hybrid-Darstellung
-
08.03.2011, 21:58 #1
Fotoanleitung: How to... Einstellen des Easylink-Elements
-
08.03.2011, 22:05 #2
Ab in die Classics
Schöner Foto-Thread; Danke Kurt und Deiner Unterstützung
-
08.03.2011, 22:07 #3
Tolle Anleitung!
Besten Dank an die Liebste für die hervorragende Dokumentation.— Roland —
20 % auf alles!
-
08.03.2011, 22:10 #4
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
-
08.03.2011, 22:12 #5
Klassen Anleitung, vielen Dank dafür!
--
Beste Grüße, Andreas
-
08.03.2011, 22:23 #6
-
08.03.2011, 22:24 #7
- Registriert seit
- 16.04.2009
- Beiträge
- 622
Super Dokumentation und deine Texte, wie immer auf dem Punkt.
Dank auch an deiner Königin!
Gruß Jürgen
-
08.03.2011, 23:44 #8
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Dokumentiere doch gleich noch die andren Bänder 93xxx usw.. Wenn du eh schon dabei bist!
Klasse Aktion!
-
09.03.2011, 00:58 #9
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
Du möchtest also eine Fotoanleitung für die Längeneinstellung bei dieser oder einer ähnlichen Schließe?
Sehr gerne! Erst muss ich aber die Fotoserien
- "Mein Datum schaltet immer 12 Uhr Mittags um - ist die Uhr vielleicht zu stark poliert worden?"
- "Ausfahrt freihalten für Fortgeschrittene" und
- "Selbständig atmen" fertigstellen.
Beste Grüße,
Kurt
-
09.03.2011, 07:23 #10
-
09.03.2011, 08:45 #11
-
08.03.2011, 23:47 #12
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.332
Vielen Dank
für die Arbeit, die Du Dir gemacht hast. Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Viele Grüße
Ariane
-
09.03.2011, 07:29 #13
Danke für die Anleitung
Gruß Frank
-
09.03.2011, 07:52 #14
wassn daran easy...??
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
09.03.2011, 08:03 #15
-
09.03.2011, 08:35 #16
Kurt: Wenn Du gerade dabei ist, hätte ich auch einen Wunsch: Wie stelle ich das Datum ein, damit ich auch am richtigen Tag zum WWF komme?
-
09.03.2011, 08:42 #17
-
09.03.2011, 12:43 #18
Kurt, perfekt! Vielen Dank dafür!
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
10.03.2011, 06:49 #19
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 509
Super erklärt, Kurt
Weils gerde hier passt und mich schon immer interessiert:
Sind bei Weissgoldrolexoren die Schrauben und Federstege! ebenfalls
massivgold?
Gruß, Rene
-
10.03.2011, 13:10 #20
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Easylink nachrüsten?
Von Ron im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 25.12.2015, 22:30 -
Easylink?!
Von smtirygi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 01.11.2010, 17:17 -
=====> Fotoanleitung Lünettenwechsel PO
Von picasso im Forum OmegaAntworten: 26Letzter Beitrag: 20.10.2009, 16:47 -
Yachtmaster: Originalschliesse & Easylink
Von jobo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.05.2008, 13:14 -
Easylink Funktionsweise?
Von Anthony im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 11.12.2007, 19:23
Lesezeichen