Das wird einer meiner Lieblings-Threads sein und bleiben!
Wunderbare Idee und - man muss es so sagen - aufwendig real inszeniert.
Herzlichen Dank dafür![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 47
-
06.03.2011, 09:57 #21
Ich wurde gestern abend noch von einem geschätzten Member auf folgenden Fehler aufmerksam gemacht:
Die 1016 gab´s mit dem 1560 (18000 A/h) und mit dem 1570 (19800 A/h).
Die von mir genannte Schwingungszahl von 21600 gabs bspw. bei den 122x Handaufzugmodellen und den späteren Daytonas, jedoch nie bei den Herren-Automatikwerken.
Danke &Gruß, Georg
-
06.03.2011, 12:41 #22Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
06.03.2011, 15:02 #23
-
06.03.2011, 16:32 #24
- Registriert seit
- 24.09.2007
- Beiträge
- 4.125
Schöne Übersicht, danke!
Müsste ich mal alle auf einer Tour mithaben
-
06.03.2011, 23:21 #25
-
07.03.2011, 05:55 #26
Noch mal danke für die freundlichen Kommentare! Freut mich,dass euch die kleine "Abhandlung" gefällt!
Alfred: Darauf habe ich gewartet...
Gruß, Georg
-
07.03.2011, 09:58 #27
tolles Sammlung Georg!
Ich hoffe du trägst sie abwechselnd...
mfG
Alexliebe Grüße
Alex
-
07.03.2011, 11:18 #28
Suuuuper Thread!!
Herzlichen Dank dafür!
Mein Favorit in Sachen "Optik-Haptik-Verhältnis" ist und bleibt die 114270!Gruß
AJ
Eine Speedy gehört in jede gute Rolex-Sammlung!
-
07.03.2011, 12:35 #29
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
-
07.03.2011, 17:20 #30
-
07.03.2011, 17:29 #31
Ich kann mich den anderen nur anschließen - ein wirklich gelungener, lesenswerter Thread.
Heute habe ich übrigens wieder einmal die neueste Version gesehen. Sehr schön. Und die Zeiger fand ich auch nicht (mehr) unpassend in der Länge. Ein Modell, das ich im Auge behalten werde...
-
07.03.2011, 17:37 #32
sehen alle 4 gut aus...
Georg grüßt...
-
07.03.2011, 17:43 #33
Wow, Georg! Das nenne ich mal konsequent!
Und wieder einmal muss ich feststellen: die 214270 wäre eine klasse Ergänzung in meinem Portfolio...Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
07.03.2011, 17:47 #34
Super, Georg! Toll, dass du sie jetzt alle beisammen hast...
Grüsse, Florian
-
07.03.2011, 18:11 #35
-
07.03.2011, 21:03 #36
-
07.03.2011, 21:28 #37
-
09.03.2011, 20:36 #38
-
09.03.2011, 22:58 #39
Ich meine, dass die 114270 ebenfalls in Edelstahl 904L gefertigt wurde, zumindest das Gehäuse (das Band lt. diverser Quellen im Netz angeblich nicht).
Die 14270 definitiv nicht, ob die Umstellung zum Referenzwechsel oder in der laufenden Produktion stattgefunden hat, weiss ich nicht.
Weiss es vielleicht jemand von euch?Gruß, Georg
-
10.03.2011, 00:09 #40
Sehr interessanter Thread.
Das Obstfoto gefällt mir hervorragend, die Uhren natürlich auch.
Gruß Volker
Ähnliche Themen
-
Rolex Price Evolution !!!
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 02.02.2011, 14:23 -
35 years Rolex evolution
Von DAILY im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 11.04.2009, 13:21 -
"The evolution oft the Rolex Sport Watch"
Von Marky im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 68Letzter Beitrag: 21.05.2008, 20:38 -
Meine persönliche Rolex- Evolution
Von liberalix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 30.12.2005, 22:27 -
Sportswatch Top-Hierarchy !
Von ClausL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 21.10.2005, 22:19
Lesezeichen