Ergebnis 21 bis 40 von 84
Thema: Probleme schliesse 116610???
-
24.02.2011, 19:23 #21StefanSGast
-
24.02.2011, 19:23 #22Mit freundlichem Gruß; Best Regards
Marcel
-
24.02.2011, 19:24 #23
-
24.02.2011, 19:26 #24
-
24.02.2011, 19:26 #25
- Registriert seit
- 02.02.2011
- Beiträge
- 54
Themenstarter
Eure Gesichter würde ich gerne sehen wenn eure Krone für über 5,5 k nicht mehr am Arm wäre ...
Ob ihr immer noch so cool reagieren würdet ..
-
24.02.2011, 19:27 #26
-
24.02.2011, 19:27 #27
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ach komm, Wotan...bevor sich Deine Rolex unbemerkt vom Arm davon macht, trifft Dich der Blitz beim... naja, Du weißt wobei...
LG, Oliver
-
24.02.2011, 19:31 #28
Jetzt mal im Ernst: Wenn ich mir schon bezüglich des Bandes Sorgen machen müsste, dann nicht über die Schweissnähte. Bei meiner Milgauss hatte der Uhrmacher beim Bandkürzen vergessen einen Stifte richtig reinzudrehen und/oder mit Loctite zu sichern - der hat sich dann schön langsam rausgedreht (zum Glück aber zu Hause am Schreibtisch!).
Also lieber testen, ob die Stifte alle richtig sitzen, als sich lange den Kopf über die Schweissnähte zerbrechen
-
24.02.2011, 19:37 #29
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Allen, die Angst um die Haltbarkeit ihrer Schließe haben, rate ich zu einem Natoband.
Viele Grüße, Elmar
-
24.02.2011, 19:38 #30
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Das kann ja reissen
LG, Oliver
-
24.02.2011, 19:44 #31ehemaliges mitgliedGast
Ach waren das noch Zeiten, wo ein kleines, feines klappern, die Anwesenheit der Uhr am Arm verriet.
-
24.02.2011, 19:45 #32ehemaliges mitgliedGast
-
24.02.2011, 19:46 #33
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
-
24.02.2011, 20:02 #34
Das Natoband kann jedoch im ungünstigsten Fall abbrennen, wenn du dein Arm beispielsweise über einer Kerze platzierzt. Dann würde die Krone auch auf den Boden fallen. Bei einem Stahlarmband mit Schweißnähten wäre sowas nicht passiert
Ich glaub dieser Thread kann geschlossen werden, sonst läuft unser Kurt noch Amok...Mit freundlichem Gruß; Best Regards
Marcel
-
24.02.2011, 20:07 #35
-
24.02.2011, 20:25 #36
Hach, wenn es hier um mich oder nach mir ginge...
Nein, ich glaube nur, dass gerade Threads wie dieser das Potential dazu haben, unseren Admins und Mods besonders viel Arbeit zu bereiten. Und das sollte keiner von uns wollen.
Deswegen bin ich jetzt auch wieder raus hier.
Beste Grüße,
Kurt
-
24.02.2011, 20:48 #37
-
24.02.2011, 21:00 #38
Langsam werden die Themen und Statements des TS aber ...!
Gruß Volker
Wer nicht genießt, wird ungenießbar!
-
24.02.2011, 21:02 #39
- Registriert seit
- 24.08.2010
- Beiträge
- 179
Eventhough I am not skilled in German, this thread seems to take hilarous directions, and I guess it is with a healthy and well ment proportion of humour.
To the OP, with an apology for not using German: Do not worry. If there were a manufacturing problem with the clasp on the 116710 at all, it is most likely fixed for all other models now. Insure your watch, and enjoy it. I do. One have to remember that the soldered solution have been in use on the Day-date models for centuries.
Gruss,
ADeutsch ist nicht meine erste Sprache ... aber ich bin bereit, mehr zu erfahren! Google Translate ist mein Freund.
Apologies for using English from time to time.
-
24.02.2011, 21:21 #40
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Ähnliche Themen
-
Submariner 116610 LN vs.116610 LV..... Jeden Morgen ist "Zickenkrieg"
Von toellib im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 24.04.2014, 00:15 -
Neue SUB 116610 LN
Von ROLSL im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 56Letzter Beitrag: 21.10.2010, 11:34 -
Daytona alte Schliesse vs neue Schliesse
Von Uhrbayer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.07.2010, 23:04 -
GMT IIc: Probleme mit der Schliesse?
Von Etranger Explorer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 34Letzter Beitrag: 06.11.2009, 08:49 -
116610
Von famoso_lars im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 27.05.2008, 10:32
Lesezeichen