In einem englisch-sprachigen Forum wurde das Problem auf PJ, also 2008 eingeschränkt. Soweit ich es auf Bildern beurteilen kann, haben derzeit alle Schließen diesen Aufbau. Es scheint also grundsätzlich zu halten, wobei ich diese Konstruktion wenig durchdacht finde.
Vielleicht ist es aber auch eine gewollte Sollbruchstelle, die erst bei einer gewissen Kraft aufgehen soll. Eventuell wurde eine gewisse Zeit einfach ein schlechtes Lot oder Kleber verwendet, oder die Uhr wurden von ihren Besitzern etwas zu hart rangenommen.
Was bedeutet das "OXC" auf meiner Schließe? Für 2010 finde ich nur RS.
Viele Grüße,
Alf.
Ergebnis 41 bis 60 von 84
Thema: Probleme schliesse 116610???
-
24.02.2011, 21:28 #41ehemaliges mitgliedGast
Danke für die Zustimmung, Peter. Ich trage meistens die 116400 (nicht wegen dem Band). Wenn ich dann ab und zu auf meine 16710 oder 14060M wechsele, kommt eine richtig feierliche Stimmung auf. Die alten Bänder waren genial. Punkt.
-
24.02.2011, 21:56 #42
- Registriert seit
- 30.11.2010
- Ort
- München
- Beiträge
- 26
Geändert von Fischer (24.02.2011 um 21:59 Uhr)
-
24.02.2011, 22:07 #43
Bin mit meiner mal an der Ameise <Gabel> hängen geblieben...das hat ganz schön gescheppert. Aber die Uhr bzw das Band ist dran geblieben...
Wie Kurt schon gesagt hat, macht es nicht viel Sinn sich über so etwas Gedanken zu machen. Tragen und gut...
Meine ist übrigends M und aus Mitte 2008....und mit Sicherheit eine der am härtesten gebrauchten 116718 hier im Forum...sei versichert, die hält...Geändert von Kalle (24.02.2011 um 22:09 Uhr)
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
24.02.2011, 23:11 #44
LINK...da wird einem ja Angst und Bange
Grüße Stefan
-
25.02.2011, 05:29 #45
- Registriert seit
- 02.02.2011
- Beiträge
- 54
Themenstarter
Toolwatch zu hart rangenommen ??? wenn ich das hier so lese bin ich echt am überlegen ob meine 116610 in die Bucht wandert oder ich mit tatsächlich die Alte Schliesse beim Konzi kaufe :-)
-
25.02.2011, 06:07 #46
-
25.02.2011, 06:34 #47
Einszueins-Tausch gegen meine 14060m (die ist sehr stabil), da würde ich nicht nein sagen!
Nein, mal im Ernst Wotan, mach dir doch keine Sorgen, die Schliesse wird doch schon seit einer guten Weile verbaut, und in Massen verkauft! Wenn das ein grundsätzlicher Produktionfehler wäre, wüßten wir davon!
"Don't panic!!!" (Quelle: Eine kleine Weisheit aus 'per Anhalter durch die Galaxis')Grüße Stefan
-
25.02.2011, 07:55 #48
Wenn sich jeder VW 1.4 TSI Fahrer Gedanken um einen konstruktionsbedingten, potentiellen Motorschaden machen würde und aus diesem Grund einen Golf 2 Saugmotor einbauen lassen würde nur weil ein paar der Motoren Probleme mit Kurzstrecke haben............
.......eine SubDate dürfte ähnliche Stückzahlen aufweisen. Ausserdem sind alle neuen Schliessen so konstruiert, DJ, DD, Airking, Oyster Perpetual, Milgauss etc.....
Also ruhig Blut.
Und ausserdem kann immer mal ein Federsteg versagen und dann fliegt die Uhr auch davon. Braucht also gar keinen konstruktionsbedingten Mangel. Wenn man vor sowas Angst hat dann hilft nur ein Natoband oder aber ne Swatch für den Arm und ne Kiste für die Sub.Geändert von [Dents]Milchschnitte (25.02.2011 um 07:58 Uhr)
Beste Grüsse, Olli
-
25.02.2011, 08:04 #49
-
25.02.2011, 08:23 #50
-
25.02.2011, 08:26 #51
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Boah, wenn ich das alles hier so lese, bin ich noch glücklicher, dass ich meine 116610 an den Thilo abgestoßen hab.
Soll sich doch er mit der Schließe ärgernLG, Oliver
-
25.02.2011, 08:33 #52
Au Backe, jetzt muss ich wohl schnell noch meine DS raushauen (ist doch die gleiche Schließe, oder?) bevor die Preise für die Modelle mit der neuen Schließe bergrutschartig sinken!
Wichtig für Wotan: Die neue EX II kommt bestimmt auch mit der neuen Schließe!--
Beste Grüße, Andreas
-
25.02.2011, 08:36 #53
-
25.02.2011, 08:42 #54
-
25.02.2011, 08:49 #55
- Registriert seit
- 02.02.2011
- Beiträge
- 54
Themenstarter
So ich habe meine 116610 vom Beweger genommen und mir die Lötstelle mal in Ruhe angesehen !
Um ehrlich zu sein das sieht irgendwie nicht gerade sehr stabil aus und wirkt nicht gerade wertig :-) also wenn ich ehrlich bin ich traue diesem Braten nicht.
Werde später mal beim Konzi anrufen und meine Bedenken äußern! Bin mal gespannt was die meinen :-)
-
25.02.2011, 09:11 #56
Mach doch bitte einen Audiomitschnitt, dann haben wir alle was davon (zu lachen...)
Gruß, Florian
-
25.02.2011, 09:17 #57
-
25.02.2011, 15:31 #58
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Als Träger einer 116710 und einer 116400 finde ich das ganze Thema eigentlich als ziemlich beunruhigend...
Gruß Peter
-
25.02.2011, 15:44 #59
den .....
... habe ich noch nie benutzt....passt aber hier wie auch in den anderen beitraegen des TS perfekt.....
Frank
-
25.02.2011, 15:49 #60
- Registriert seit
- 08.08.2009
- Ort
- ---> Dekadenz freie Zone
- Beiträge
- 667
Ähnliche Themen
-
Submariner 116610 LN vs.116610 LV..... Jeden Morgen ist "Zickenkrieg"
Von toellib im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 24.04.2014, 00:15 -
Neue SUB 116610 LN
Von ROLSL im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 56Letzter Beitrag: 21.10.2010, 11:34 -
Daytona alte Schliesse vs neue Schliesse
Von Uhrbayer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.07.2010, 23:04 -
GMT IIc: Probleme mit der Schliesse?
Von Etranger Explorer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 34Letzter Beitrag: 06.11.2009, 08:49 -
116610
Von famoso_lars im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 27.05.2008, 10:32
Lesezeichen