Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    762

    Preisentwicklung JLC Master Geographique (Modell aus 2001)

    Hallo Leute,

    wüßte mal gerne, wie ihr den Preis einer JLC Master Geographique aus 2001 in Edelstahl und original dunkelbraunen Lederband mit JLC Stahlfaltschließe einschätzt.

    Sehr guter Zustand. Keine Kratzer oder Dellen. Halt die üblichen kleinen Krätzerchen rund um die polierte Lünette und an der Schließe. Die Uhr wurde wenig getragen. Boxen (innen und außen) dabei. Neupreis dieser bis 2006 in dieser Form von JLC hergestellten Schönheit war in 2005: 6.900 EUR. Das Nachfolgemodell liegt wohl aktuell über 8 K.

    Hier mal auf die Schnelle ein Bild:



    Finde im Netz keine Orientierung, da keine vergleichbare Uhr gefunden. Daher auch meine Nachfrage. Bin dabei, meine kleine Sammlung auf alte Rolex Uhren zu verkleinern.

    An die Mods: Falls hier Interesse eines Members an der Uhr aufkommen sollte, geht sie nur über den SC zum Verkauf. Versprochen.


    Hier ein paar weitere Infos:

    Sehr feiner Edelstahlchronometer
    Hochfeines mechanisches Manufaktur- Automatikwerk mit Komplikationen:
    Zweite Weltzeitanzeige mit Tag/Nachtanzeige
    Drehbare Zeitzonenscheibe mit Städtenamen
    Analoge Datumsanzeige
    Gangreserveanzeige

    Hersteller: JAEGER- LeCOULTRE ( JLC ), Le Sentier ( Vallee de Joux ) / Schweiz
    Modell: Master Control 1000 Hours ( seit 1992 )
    Typ: Master Geographique
    Referenz: 142.840.922B
    Kaliber: 929/3, 293 Einzelteile, weitestgehend von Hand gefertigt
    Krone und Ziffernblatt signiert
    Gehäusenummer: 4749, geschraubter Boden mit Goldsiegel Master 1000 Hours
    Edelstahlchronometer mit hellem Ziffernblatt, erhabenen silbernen Indexen,
    JLC Test mit 1000 Stunden- Kontrolle der Uhr auf perfekte Ganggenauigkeit
    Gewölbtes Saphirglas
    Durchmesser: 38,00 mm (ohne Krone)
    Dunkelbraunes JLC- Krokolederband mit Edelstahlfaltschließe, signiert JLC Chronometer wasserdicht bis 50 Meter

    Herstellungsjahr: 06/2001 (Email- Bestätigung JLC vom 18.03.2004)
    Empfohlener Verkaufspreis in 2001: 8.750 CHF
    Empfohlener Verkaufspreis in 2005 : 6.900 EUR
    Liebhaber- und Sammlerobjekt, Herstellung in dieser Form von 1994 bis 2006

    Danke vorab.

    Schöne Grüße

    Franko
    Geändert von Franko (08.02.2011 um 22:59 Uhr)

  2. #2
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    762
    Themenstarter
    Hier noch ein Wristshot:


  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hast du die Garantiekarte oder den Kaufbeleg nicht mehr? Nur Boxen und Uhr? Ich weiss aus der Vergangenheit, dass man bei Jaeger meist so 50% vom Kaufpreis erzielen kann. Vielleicht so zwischen 3,5k und 4k, fehlende Papiere sind bei so einer Uhr ein Minus, aber kein grosses.

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oben in Bayern ;-)
    Beiträge
    1.772
    Ich habe die gleiche Uhr! M.E. mit allen Belegen wie oben schon gesagt zwischen 3,5 und 4 k€. Bin mal gespannt, was Du realisierst..
    Habe die Ehre, Roland

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.542
    Blog-Einträge
    2
    tolle Uhr!
    Lieben Gruß René

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    762
    Themenstarter
    Zitat Zitat von yoker Beitrag anzeigen
    Tolle Uhr - warum möchtest Du sie verkaufen?
    Tja, es gibt zwei Gründe:

    Habe schon Ende des Jahres 2010 meine kleine Uhrensammlung anläßlich eines Erwerbs einer WG DD aus dem Jahr 2000 mal durchforstet. An welchen hängt denn nun das Herz besonders. Trage meine Uhren so im einwöchigen Rhytmus. Und da gibt es doch Lieblinge, die viel häufiger den Gang ans Handgelenk finden. Die JLC ist eine wunderschöne Uhr und hat für mich auch eine besondere Geschichte, wie ich sie damals bekommen habe. Dennoch trage ich sie nur relativ selten.

    Noch weniger trage ich nur noch 2 alte Erbstücke meines Vaters, die ich aber nie verkaufen werde. Und dann noch einen IWC PD Titan Chrono sowie eine Omega Speedmaster mit Panda Dial. Auch sehr schöne Uhren. Habe mich dann nächtens entschlossen, diese 3 tollen Uhren, die aber bei mir eben nicht mehr den gleichen Liebhaber- Stellenwert besitzen wie früher, hier mal zwecks realistischer aktueller Preisfindung vorzustellen.

    Hinzu kommt der weitere Grund, dass ich meistens meine Kronen trage und mein weiteres Augenmerk auf Vintage und Youngtimer Rolex Sportuhren legen will. Trage gerade meine alte 5513 aus 66 und empfinde zu diesem alten simplen Schatz ganz viel.

    Obwohl: Nachdem ich drüber geschlafen habe, würde mich der Verlust der JLC schon sehr stören. Komisch. Bei der IWC und der Omega habe ich das Gefühl übrigens längst nicht so stark. Vielleicht muss ich einfach nur mal eine weite Reise machen und die JLC mitnehmen. Schon um die herrlichste Dualtime auf einem ZB zu genießen. Es ist schon megaklasse, wenn auf der zweiten kleinen Zeitanzeige das kleine Fenster vom Tag in den Nachtmodus übergeht. Schönes Kino. Schaun mer mal ...

    Vielen Dank für die Hilfe zur preislichen Einordnung. Habe übrigens nirgends ein vergleichbares Exemplar im Netz gefunden, welches zum Verkauf steht. Alle scheinen sie behalten zu wollen.

    Schöne Grüße

    Franko
    Geändert von Franko (10.02.2011 um 20:06 Uhr)

  7. #7
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Franko: Neben allen Fakten finde ich es sehr sympathisch, wie Du Deine Beweggründe für einen möglichen Verkauf so darlegst.
    Einmal mehr stellt sich heraus, dass Uhrenkauf und -verkauf emotionale Vorgänge sind, an denen nicht zu knapp das Herz hängt...
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  8. #8
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    762
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hoppenstedt Beitrag anzeigen
    Franko: Neben allen Fakten finde ich es sehr sympathisch, wie Du Deine Beweggründe für einen möglichen Verkauf so darlegst.
    Einmal mehr stellt sich heraus, dass Uhrenkauf und -verkauf emotionale Vorgänge sind, an denen nicht zu knapp das Herz hängt...
    Auf den PUNKT gebracht, Alfred.

    Und übers WE habe ich beschlossen, dass die JLC doch bleibt. Die Speedy hat mich schon verlassen und den IWC PD Titan Chrono (wie im Thread unter IWC beschrieben) werde ich hier zum kommenden WE hin zum Verkauf ins SC einstellen. Muss noch ein paar Bilder machen.

    Schöne Grüße

    Franko

  9. #9
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571

    Cool

    Zitat Zitat von Franko Beitrag anzeigen
    Auf den PUNKT gebracht, Alfred.

    Und übers WE habe ich beschlossen, dass die JLC doch bleibt. Die Speedy hat mich schon verlassen und den IWC PD Titan Chrono (wie im Thread unter IWC beschrieben) werde ich hier zum kommenden WE hin zum Verkauf ins SC einstellen. Muss noch ein paar Bilder machen.

    Schöne Grüße

    Franko
    Habe ich mir schon halb gedacht und ich glaube, eine gute Entscheidung!
    Es ist einfach schön und tut gut zu lesen, dass es hier noch andere gibt, für die so ein Kauf bzw. Verkauf einer hochwertigen eine extrem langwierige und hochpersönliche Angelegenheit ist

    Das liegt wohl natürlich und in erster Linie nicht nur an den für die meisten von uns erheblichen Summen, die man da bewegt (es geht ja oft gleich um mehrere Monatsgehälter), sondern eben auch am langfristigen Charakter der Beziehung, die zumindest ein (kleiner ?!) Teil von uns hier zu ihren Uhren pflegt.

    Insofern viel Glück und das richtige Händchen bei Deinen Transaktionen und nochmals Danke
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oben in Bayern ;-)
    Beiträge
    1.772
    Zitat Zitat von Franko Beitrag anzeigen
    Tja, es gibt zwei Gründe:
    ...
    Obwohl: Nachdem ich drüber geschlafen habe, würde mich der Verlust der JLC schon sehr stören. Komisch. Bei der IWC und der Omega habe ich das Gefühl übrigens längst nicht so stark. Vielleicht muss ich einfach nur mal eine weite Reise machen und die JLC mitnehmen. Schon um die herrlichste Dualtime auf einem ZB zu genießen. Es ist schon megaklasse, wenn auf der zweiten kleinen Zeitanzeige das kleine Fenster vom Tag in den Nachtmodus übergeht. Schönes Kino. Schaun mer mal ...

    Schöne Grüße

    Franko
    Hallo,
    gute Entscheidung: ich habe selbst aus den selben Gründen heraus auch schon über den Verkauf nachgedacht. Ich besitze das selbe Modell (also "Vor-Facelift") und liebe sie auch wegen ihrer Unaufdringlichkeit (ggü. dem "Facelift").
    Viele Grüße
    Habe die Ehre, Roland

Ähnliche Themen

  1. Modell: GMT-Master - Referenzübersicht
    Von Hannes im Forum Shopping-Guide Classics
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.12.2006, 10:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •