Hi Alex, geh zum Konzi der kann dir das richten!
Ich würde die Situation auf Dauer nicht anstehen lassen.
Gruß Mike
				Ergebnis 1 bis 13 von 13
			
		Thema: Klapper-Klapper - GMT-Master
- 
	12.02.2011, 23:37 #1Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 04.05.2010
- Beiträge
- 837
 Klapper-Klapper - GMT-MasterLetztes Wochenende hatte ich mal wieder meine GMT (16700, A-Serie) aus dem Schließfach geholt und einige Stunden getragen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich der untere Bandanstoß (6h) zu bewegen scheint. Abhägig davon, wie ich das Band bewege, liegt der Bandanstoß einwandfrei an oder "stellt sich für einge mm auf". Bandanstöße und Band sollten m.E. passen (501B/78790). Neben der Optik wird durch die Bewegung sicherlich irgendwann die SN nur noch schwer zu entziffern sein  
 Lässt sich dazu per Ferndiagnose überhaupt etwas sagen (bspw. falsche Federstege)? Ansonsten müsste ich versuchen, aussagekräftige Fotos zu erstellen 
 Danke schön!
 
- 
	13.02.2011, 08:16 #2Gruß 
 
 
 
- 
	13.02.2011, 09:54 #3biegen hilft! 
 Ist manchmal etwas tricky...also ggf den Konzi ranlassen.under Milkwood
 LG
 Stephen😎
 
- 
	13.02.2011, 11:48 #4Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 04.05.2010
- Beiträge
- 837
  Themenstarter ThemenstarterSuper, vielen Dank für die schnellen Antworten  
 Ist das ein "bekanntes" Problem, das häufiger auftritt oder handelt es sich hierbei um eine Art Beschädigung durch bspw. mangelnde Sorgfalt (beim Bandwechsel)?
   
 
- 
	14.02.2011, 08:42 #5
 
- 
	14.02.2011, 18:00 #6Welches Baujahr ist Deine Uhr? Hat sie SEL? (Ich vermute nein.) 
 Wenn kein SEL, dann ist erst recht professionelle Nacharbeit nötig. Alles darüber wurde hier gesagt oder ist womöglich in der Suche zu finden, denn die Bleche sind nicht für die Ewigkeit.
 
 Und wo ist Charles., wenn man ihn braucht?Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
 Beste Grüße: Alfred
  
 
- 
	15.02.2011, 10:38 #7Oyster  
 - Registriert seit
- 02.01.2010
- Beiträge
- 36
 gehe zu ´nem konzi mit ´nem offenem service tresen, dem Du über die schulter schauen kannst und laß es Dir zeigen: 
 das richten der bandanstöße ist keen ding. ich nehme dazu einen holzstab.
 wichtig ist, daß Du die hörner am anfang mit tesa abklebst, daß Du keine spuren bei der bandmontage durch die stege an den hörnern hinterläßt.
 nach ´ner weile kannst Du das bandmontieren mit daumen und zeigefinger im zangengriff ohne tesa.
 dann kannst Du das nachjustieren selbst und die bandanstöße verdrehen sich nicht mehr!
 
 gruß
 petermonteverdihai
 
- 
	16.02.2011, 07:41 #8Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 04.05.2010
- Beiträge
- 837
  Themenstarter Themenstarter
 
- 
	16.02.2011, 08:23 #9
 
- 
	16.02.2011, 08:27 #10Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 04.05.2010
- Beiträge
- 837
  Themenstarter ThemenstarterOK, Schande über mich mich, ich meinte natürlich Superluminova   Geändert von alex.avalanche (16.02.2011 um 08:33 Uhr) 
 
- 
	16.02.2011, 08:33 #11
 
- 
	16.02.2011, 08:35 #12Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 04.05.2010
- Beiträge
- 837
  Themenstarter Themenstarter 
 
 Entfällt in diesem Fall dann die "recht professionelle Nacharbeit"?
 
- 
	16.02.2011, 11:33 #13Das musst Du selbst entscheiden. Ich würde nur Profis an ein Band lassen und halte es auch so. 
 Aufgrund der eher kryptischen Äußerungen und angesichts meiner Unkenntnis gehe ich unscharf davon aus, dass die Uhr die blechernen, lediglich umgebogenen Anstöße hat und eben keine SEL (weil diese erst ab Bj. / Mj. 2002 / 03).
 Ansonsten wurde oben eine Möglichkeit der Verbesserung / Ausbesserung genannt & beschrieben, die ich einigermaßen anschaulich finde, obwohl unbebildert.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
 Beste Grüße: Alfred
  
 
Ähnliche Themen
- 
  !!! Klapper - Klapper - was tun, wenn die Anstöße klappern - Quick-Fix !!!Von GeorgB im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 16.04.2012, 06:17
- 
  Listenpreise Master Control/Master MoonVon Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.05.2010, 21:54
- 
  16610 und (Klapper-)BandproblemeVon SeniorFrank im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 12.05.2008, 22:50
- 
  Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen einer GMT Master II und einer GMT Master I ???Von r-e-m-i-n-d im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 04.01.2006, 08:55


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			 Zitat von alex.avalanche
 Zitat von alex.avalanche
					
 
						 
						
Lesezeichen