sicher, dass du eigentum erwirbst, kannst du tatsächlich kaum sein. allerdings hast du natürlich mängelgewährleistungsrechte. fehlende möglichkeit, dir das eigentum zu verschaffen, ist ein rechtsmangel. da hilft auch ein gewährleistungsausschluss wenig (beim händler hilft ein solcher gar nichts). i.Ü. verjährt der anspruch auf herausgabe des eigentümers in 30 jahren. ist aber ne lange zeit...
zeugen bringen dir auch nix. wenn der verkäufer nicht eigentümer ist (selbst wenn er glaubt es zu sein) und die sache vorher jemandem abhanden gekommen ist, gibts keinen gutgläubigen erwerb. selbst der händler, der eine uhr in zahlung genommen hat und nun wieder verkauft, kann dir kein eigentum übertragen, wenn die uhr vorher abhanden gekommen ist.
Ergebnis 1 bis 20 von 109
Thema: Uhr von Rolex einbehalten
Baum-Darstellung
-
12.02.2011, 19:08 #18Milgauss
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Beiträge
- 276
es mi primer dia...
Gruß, Ruben
Ähnliche Themen
-
Darf der Konzi die Lünetteneinlage einbehalten?
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 26.04.2005, 08:11




Zitieren
Lesezeichen