Mit dem Begriff "Fachgebundene Hochschulreife" ist genau das gemeint, was ich gesagt habe.
Es gibt auch die allgemeine Hochschulreife, die uneingeschränkten Zugang zu allen Studienfächern erlaubt.
Bei Wikipedia findet man dazu folgendes:
Der allgemeine oder fachgebundene Hochschulzugang in Bachelor-Studiengängen wird in einigen Bundesländern unter bestimmten Voraussetzungen und Bedingungen auch besonders qualifizierten und geeigneten Berufstätigen, die kein Zeugnis der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife besitzen, eröffnet. Mindestvoraussetzung hierfür sind ein Meisterprüfung oder eine gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfung oder das Abschlußzeugnis von höheren Fachschulen und Fachakademien. (Für Bayern, siehe: Bayerisches Hochschulgesetz (BayHSchG) vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS 2210-1-1-WFK), zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 7. Juli 2009 (GVBl S. 256) Art. 45 Abs. 2[1]
Ich verstehe das so, dass es Ländersache ist, unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur oder Fachabitur einen eingeschränkten oder auch uneingeschränkten Hochschulzugang zu gewähren. Dass die Unis das selbst entscheiden, wäre mir neu.
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Thema: Studiengang und Mathematik
Baum-Darstellung
-
07.02.2011, 20:15 #17
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
Ähnliche Themen
-
Studium: Mathematik / Wirtschaftsinformatik
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 26.10.2010, 12:05 -
Bitte um Hilfe -Mathematik
Von intimeout im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 27.03.2010, 18:11 -
FH´s/BA´s mit dualem Studiengang
Von P.Wayne im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.02.2009, 17:45 -
Mathematik
Von Intruder im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.09.2006, 14:07





Zitieren
Lesezeichen