Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Physikprofis hier?
-
14.02.2011, 18:24 #1
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Physikprofis hier?
Hallo Forum, meine kleine Schwester lernt momentan für ihr Abitur und kommt bei folgender Aufgabe nicht weiter, ich selbst verstehe nur Bahnhof, vielleicht kann ja jemand von euch weiterhelfen, es geht um folgende Aufgabe:
Durch welche Maßnahmen kann man die Tonhöhe einer Saite verändern? Bei einer Geigensaite beträgt der Abstand zwischen den Auflagepunkten 33cm. In welcher Entfernung vom Sattel der a1-Saite muss der Finger für den um einen Quart höheren Ton d2 aufgesetzt werden (Für einen Quart gilt das Frequenzverhältnis 4/3)
Ich danke euch, allwissendes Forum!
//edit: Das Thema ist "Wellen"Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
14.02.2011, 20:18 #2
ready to win #dot2025
-
14.02.2011, 20:31 #3
33•3\4= ....
von 33 abziehen...
imhounder Milkwood
LG
Stephen😎
-
15.02.2011, 18:35 #4
Imho so....
Damit hat man die Wellenlänge, die man braucht, um den höheren Ton zu erzeugen.
Nun zieht man die 14,16cm noch von den 33cm ab und das Ergebnis von 18,84cm sollte der gesuchte Abstand sein.
Hoffentlich....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
15.02.2011, 18:50 #5
Ja, Max' Lösung schaut gut aus. Wellenlehre ist leider schon ein wenig her.
Das Café full - full.
-
15.02.2011, 18:55 #6
uuups
Mighty Maxunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
15.02.2011, 21:21 #7
Wieso 1+4/3?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
15.02.2011, 22:20 #8
Man kann die Schwingung einer Saite als stehende Welle sehen, wobei die Saitenlänge einer halben Wellenlänge für den tiefsten Ton entspricht.
Wenn man die Geigensaite verkürzt wird die Wellenlänge verkürzt, und damit die Frequenz erhöht. Wenn die Spannung der Saite gleich bleibt, bleibt auch die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle auf der Saite gleich. Dann gilt für eine um 3/4 gekürzte Wellenlänge eine um 4/3 erhöhte Frequenz.
Also muss man für die Quart die Saite um 3/4 verkürzen.
33cm * 3/4 = 24,75cm sollte daher die Saitenlänge für die Quart sein.
Damit diese Saitenlänge erreicht wird müsste daher der Finger bei (33cm - 24,75cm) = 8,25cm von dem Sattel der Saite entfernt aufgesetzt werden.
Das ist nicht das Ergebnis von Max. Ich habe nie Geigespielen gelernt... mache ich da einen Denkfehler?Geändert von OrangeHand (15.02.2011 um 22:21 Uhr)
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
16.02.2011, 08:03 #9
Ich glaub, ich hab nen Denkfehler gemacht....
´
Nach meinem Verständnis ist eine Quart ein musikalisches Intervall und beschreibt den "Abstand" zwischen zwei Tönen. Ich hab das so verstanden, dass das Verhältnis von Intervall zu Originalfrequenz 4/3 ist; sprich deltaf/f. Damit komme ich auf mein Ergebnis.
Wenn ich den Text jetzt nochmal lese, verstehe ich das eher so, dass das Verhältnis von f2/f1=4/3 ist. Dann kommt man auf Franks Ergebnis....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
16.02.2011, 09:08 #10
-
16.02.2011, 09:11 #11
die Erklärung von Frank versteh ich sogar
...
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
16.02.2011, 10:09 #12
Upsss, tut mir leid Wum. Kommt nie wieder vor. Versprochen!
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
Ähnliche Themen
-
Neu hier!
Von Thomsen im Forum New to R-L-XAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.08.2010, 18:18 -
Neu hier
Von slowi im Forum New to R-L-XAntworten: 11Letzter Beitrag: 28.09.2009, 00:50 -
Neu hier
Von feuerteufel im Forum New to R-L-XAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.08.2009, 10:40 -
Neu hier!
Von Grille im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 08.11.2005, 18:20 -
hi, bin neu hier, und hier ist mein liebling
Von dr.babu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 21.10.2005, 17:13
Lesezeichen