Du hast ja selbst schon gesagt, dass du mit deinem Technikerabschluss eine "fachgebundene" Hochschulreife erwirbst.
Das bedeutet, dass du nicht berechtigt bist, jedes Fach zu studieren. Welche Fächer genau du studieren darftst, wirst du wahrscheinlich ohne Probleme bei den Universitäten oder Fachhochschulen in Erfahrung bringen können.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die mathematischen Anforderungen an der Universtität bei den Ingenieurswissenschaftlichen Fächern nicht ohne sind.
Eine gewisse Leidensfähigkeit und ein Grundverständnis für Mathematik sollte man mitbringen. Es gilt vor allem, dass Übung den Meister macht. Du musst eben Aufgaben bis zum Erbrechen durchrechnen. Dann klappt das auch.
Ohne regelmäßige Übung wirst du sehr schnell abgehängt.
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Thema: Studiengang und Mathematik
Hybrid-Darstellung
-
07.02.2011, 19:20 #1
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
07.02.2011, 19:50 #2ehemaliges mitgliedGast
-
07.02.2011, 20:25 #3Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
07.02.2011, 20:45 #4
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
Ähnliche Themen
-
Studium: Mathematik / Wirtschaftsinformatik
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 26.10.2010, 12:05 -
Bitte um Hilfe -Mathematik
Von intimeout im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 27.03.2010, 18:11 -
FH´s/BA´s mit dualem Studiengang
Von P.Wayne im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.02.2009, 17:45 -
Mathematik
Von Intruder im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.09.2006, 14:07




Zitieren



Lesezeichen