Das mit der Lautstärke kann ich nicht nachvollziehen, das Ding ist imho nicht leiser oder lauter als andere Sauger. Mir persönlich ist auch wurscht, wie laut das Ding ist, da ich während des Saugvorgangs selten audiophile Musik hören oder Telefonate führen möchte. Unsere Reinemachefrau hat sich auch noch nicht beschwert![]()
Zum Thema Gründlichkeit muß man sagen: nur ein schlechter Handwerker gibt seinem Werkzeug die SchuldAm Sauger liegts nicht; wenn der nicht übervoll ist - ein Dyson ist wartungsarm, aber nicht wartungsfrei, man darf die maximale Füllhöhe nicht überschreiten - funktioniert der prächtig. Angenehm hier ist die ganz- oder garnicht-Funktionsweise: Die Saugleistung bleibt so lang konstant hoch, bis die Füllmenge überschritten ist, danach gehts rapide bergab. Bei herkömmlichen Saugern nimmt die Leistung graduell zum Füllstand des Beutels ab, man hat also nur mit ganz leerem Staubbeutel optimale Saugleistung.
Stichwort Wartung: Am Dyson hat mir immer gefallen, daß er fast komplett zerleg- und somit reinigbar ist. Einmal im Jahr werden alle Komponenten komplett gereinigt, der Filter alle 3 Monate gewaschen. Die unangenehmen Gerüche von anderen Saugern kennt man vom Dyson nicht.
Das Entleeren ist natürlich nur über der Mülltonne möglich, ich hatte aber auch noch nie das Bedürfnis, meinen Staubsauger im illustren Kreis während einer eleganten Soiree zu öffnen. Wo sollte man sowas denn sonst tun außer über einer Mülltonne?
Und was hast du an der Beweglichkeit auszusetzen? Ich find den dank der großen Räder und des kugelförmigen Aufbaus extrem führig. Das einzige, was nervt, ist die leihwändige Arretierung des Staubsaugerrohrs und die schwache Kabelrollautomatik.
Teurer ist der Dyson sicherlich, aber dafür halt auch in der Qualität höher, so hab ich es noch nie erlebt, daß bei einem Dyson die Kupplungen zwischen Sauger und Rohr, bzw. Rohr und Handstück brechen. Ältere Sauger erkennt man oft an den Panzertapeverbrämungen an den ausgeleierten Rohren, damit wenigstens ein bißchen Saugleistung erhalten bleibt. Dyson ist da deutlich besser.
Und für mich war das Problem mit den Staubbeuteln nie der Preis, sondern die Verfügbarkeit. Es nervt, wenn der Sauger nicht mehr das allerneueste Modell ist und man die Dinger dann nicht mehr im Super- oder Baumarkt bekommt, sondern irgendwo bestellen muß. Mein ältester Dyson ist 10 Jahre alt. Versuch mal, für nen 10 Jahre alten AEG-Staubsauger irgendwo Staubsaugerbeutel zu finden. Für mich ein Trick der Industrie: spätestens jetzt kaufst du nen neuen, das ist wie bei Druckern.
Meiomei, ich hör mich ja an wie ein Staubsaugervertreter.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 249
Thema: Kauftipp Staubsauger
Hybrid-Darstellung
-
03.02.2011, 10:38 #1Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
Ähnliche Themen
-
Vorwek vs Dyson Staubsauger
Von harlelujah im Forum Off TopicAntworten: 48Letzter Beitrag: 05.01.2010, 01:09 -
Dyson Staubsauger!
Von MA1968 im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.03.2009, 16:13 -
Dyson Staubsauger
Von KINI im Forum Off TopicAntworten: 54Letzter Beitrag: 23.03.2009, 18:24






Zitieren
Lesezeichen