Ich habe eine Telekommunikations-Vertrags-Rechtsfrage, und zwar nicht für mich, sondern für Freunde. Ich hoffe aber, mir wird trotzdem geholfen.
Folgendes Szenario:
Familie A hat seit ewigen Jahren einen Vertrag bei Vodafone. Sie wohnt in einer Mietwohnung.
Jetzt baut Familie A und zieht um und löst die Mietwohnung auf und kündigt den Vertrag bei Vodafone, weil der Vertragsgegenstand weggefallen ist. Vodafone weigert sich, den Vertrag zu kündigen, sondern läßt eine Kündigung erst nach Ablauf eines Jahres zu (Vertrag verlängert sich anscheinend jeweils wieder um ein Jahr). Eine Leistung erbringt Vodafone nicht im neuen Haus.
Ist das rechtens? Abbuchen ohne Leistung? Gibt es da Urteile zu? Was kann Familie A dagegen machen oder an Leistung einfordern?
Mit Vodafone wird Familie A nie wieder einen Vertrag machen - soviel steht fest. So kann man Kunden auch verärgern, gerade wo im Telekommunikationsmarkt öfter mal wechselt ist das eine unkluge Aktion - aber das ist meine Meinung.
Also - wer kann helfen? DANKE!
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Baum-Darstellung
-
31.01.2011, 18:58 #1
Telekommunikations-Vertrags-Rechtsfrage
Ähnliche Themen
-
Rechtsfrage Mietwagen
Von Herr Fröhn im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 20.01.2011, 20:57 -
Rechtsfrage AGB für Internetpräsenz
Von falkenlust im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.12.2009, 13:10 -
Eilige Rechtsfrage
Von uhrenmaho im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 03.06.2008, 17:06 -
Rechtsfrage Nachbar / Gartenhecke...
Von Moehf im Forum Off TopicAntworten: 57Letzter Beitrag: 16.11.2007, 11:03 -
Rechtsfrage?
Von Dogma im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 02.11.2007, 11:18
Lesezeichen