Wunderschöne Uhr.
Ergebnis 81 bis 88 von 88
Thema: Die unbeachtete Daytona...
Hybrid-Darstellung
-
19.01.2011, 23:30 #1Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
20.01.2011, 06:56 #2
Hi Michi,
gerade von einer Dienstreise aus dem Tiefkühlschrank Kanada (Tageshöchsttemperatur -15°C) zurückgekehrt, sehe ich mit Begeisterung die Fotos Deiner Neuerwerbung. Meinen herzlichen Glückwunsch zu diesem sehr seltenen und beeindruckenden Rolex Chronographen.
Es gab dieses Zifferblatt übrigens auch noch in einer anderen, nicht wasserdichten Gehäuseversion mit birnenförmigen Anstößen und nicht verschraubter, sehr flacher Aufzugskrone. Ein solcher Chronograph in 18kt Gold wurde 1983 bei Dr. Crott mit einem Limit von 4000 (!) DM versteigert. Zu dieser Zeit interessierte sich eben noch kaum jemand für alte Rolex Armbanduhren……
Viele Grüße
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
20.01.2011, 07:40 #3
Hi, Prof...., schön Dich mal wieder zu lesen- hast Du einen scan von dem Ding? Sollte dann wohl ein Flach oder Ovaldrücker-Chrono sein, oder? Wobei ich mir das Blatt da drin nicht wirklich vorstellen kann....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
21.01.2011, 06:58 #4
Hi Michi,
nachfolgend der Scan aus dem Auktionskatalog von Dr. Crott (Auktion XXI, Antike Uhren - Schmuck, 29.10.1983). Der damaligen Bedeutung dieser Uhren angemessen waren die Abbildungen nur in Schwarzweiß.
18kt Gold, Limit 4000 DM
Hier noch eine weitere Version im Oystergehäuse, jedoch ohne Stundenzähler:
Edelstahl, Limit 1300 DM
Rolex hatte in den 40er und 50er Jahren sehr viele Chronographenversionen im Angebot, die sich aber allesamt durch äußerst geringe Verkaufszahlen auszeichneten. In den 60er Jahren erfolgte dann eine Programmbereinigung auf die allseits bekannten Oysterversionen mit Valjoux 72.
Dir weiterhin viel Spaß mit Deiner tollen Neuerwerbung.
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
21.01.2011, 09:23 #5Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
21.01.2011, 07:08 #6ehemaliges mitgliedGast
Michi,
was für eine Geschichte. Du warst echt mutig, die Amis behalten manchmal die Rolex einfach ein. Diese 6234 ist ein echter Hammer, das Blatt ist ja makellos, sowas hab ich noch nie gesehen, die sind sonst immer so verfleckt. Hoffe, deine Frau freut sich jetzt...
-
21.01.2011, 08:19 #7
-
21.01.2011, 11:21 #8
Ähnliche Themen
-
Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 180Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26 -
Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42 -
Daytona 6263 mit und ohne Daytona Schriftzug
Von Henry6263 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 15.01.2005, 22:13
Lesezeichen