Wenn's pressiert dann halt mit regulärer Zulassung![]()
Ergebnis 3.481 bis 3.500 von 7177
Thema: Der OLDTIMER-Thread
-
15.10.2014, 06:45 #3481ehemaliges mitgliedGast
http://www.autobild.de/artikel/eu-le...s-5044578.html
Ok, das mit dem Fahrtenbuch und max. 120d per anno haben wir ja jetzt schon.
-
15.10.2014, 11:42 #3482
-
15.10.2014, 11:51 #3483
Das mit der Umweltzone wär halt dann blöd
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
15.10.2014, 12:00 #3484
In einer Umweltzone hat ein Auto nix verloren
-
15.10.2014, 12:06 #3485
in einer Umweltzone haben ausser meinem andere Autos nichts verloren
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
15.10.2014, 12:08 #3486
ok
-
15.10.2014, 13:28 #3487
das was im autobild-artikel angesprochen wird, habe ich schon länger befürchtet/geahnt.
schaut man sich den MB 190 oder w124 an, deren bauzahlen und trotz zeitlebender dezimierung heutige stückzahlen an... die plaste-benze... so muss man sich tatsächlich die frage stellen, wohin die "H"-reise gehen soll...?!
manche meinen ja, dass es eine bruch geben muss, so ab baujahr 1985, dass die dann die 40 jahre hürde schaffen müssen oder so.
aber eines ist klar: wenn das automobile "kulturgut" nicht mehr freiheitlich mobilisiert werden kann/darf, "stirbt" diese kultur...
-
15.10.2014, 14:18 #3488
Da bin ich mal gespannt.
Vermutlich macht ein "Fahrverbot" das Ganze noch attraktiver. Hanni und Nanni steigen dann vielleicht auch aus der Oldtimer Scene out.
Die "wirklichen" Schätze stehen ja jetzt schon in Museen oder Privatsammlungen herum.
Der Rest ist Massenware und eiert stinkend über die Straßen.
Außer meiner natürlich. Von dem wurden nur 909 Stück gebaut und der stinkt auch nicht.
In Freundschaft
Johann
-
15.10.2014, 16:06 #3489Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
15.10.2014, 16:07 #3490
-
15.10.2014, 16:24 #3491
Aber er hat recht. Spätestens in den 80ern sind viele Autos dank Zink und Kunststoff, besseren Lacken und generell besserem Rostschutz so langlebig gebaut worden, daß mittlerweile fast jedes ein H-Kennzeichen bekommt. Jeder kleine Benz, jeder Audi 100, jeder Golf, jeder 3er BMW. Sicherlich mag es auch Fans dieser Modelle geben, aber ich sehe so oft Autos mit H-Kennzeichen, bei denen es ganz klar ist, daß es hier nur um den Spareffekt geht und nicht um die Rettung eines automobilen Kulturguts, mittlerweile gibt es einfach zu viele langlebige Modelle, die für nen Appel und ein Ei zu haben sind und billig und unter Umgeheung sämtlicher Umweltzonen bewegt werden können. Das kann nicht gut gehen, das muß irgendwann auffallen. Dem Gesetzgeber und anderen Verkehrsteilnehmern, die sich darüber ärgern, daß ihr relativ neuer E 270 nicht mehr in die Umweltzonen darf, der stinkige 123 300 D aber schon.
Ich wär schon für eine Begrenzung, und zwar für eine echte. Die Regeln "guter Zustand" und "original" sind zu leicht zu unterwandern, wie man tagtäglich sehen kann. Und ansonsten gilt: warum sollte ein Luxus-Hobby staatlich subventioniert werden? Leute geben ohnehin so viel Geld aus, scheiß auf die Steuerersparnis. Umweltzone sollte erlaubt sein, aber dann eben bei deutlicher Minimierung oder Begrenzung der Fahrleistungen. Echte Freaks fahren ihre Oldies ohnehin kaum und wer fahren will, kann ja mehr zahlen. Keine Ahnung, wie das bewerkstelligt werden soll, aber die Diskussion tut not, schon allein, um die echten Szenemenschen vor dem Unmut und dem Neid der anderen zu schützen.
Und wer eben ein Brot-und-Butter Auto retten will, wird hierbei eben in den sauren Apfel beißen müssen. War früher nicht anders. Wer kann sich etwa noch an die horrenden Steuersätze für /8er Diesel erinnern? Echte Freaks hat das nicht abgehalten, die Dinger zu halten.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
15.10.2014, 16:44 #3492
Ich persönlich hätte in dem Fall absolut kein Problem, den Touring normal anzumelden. Nur die Sache mit den Umweltzonen wär echt scheisse, weil ich damit doch gern durch München oder andere Städtchen fahr.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
15.10.2014, 16:51 #3493
Tatsächlich sieht es doch meist anders aus. Die Popels-Karren werden ohnehin kaum erhalten. Vom Renault R14 (die "Birne") z.B. sind in D gerade mal 3 (drei) zugelassen. Mustangs z.B. sind ebenso Massenware, Käfer, Bullis und Enten ebenso. So mag die Old- und Youngtimerei im Forum ein Luxushobby sein, für manche da draußen ist sie ihr Leben. Auch finde ich, dass nicht nur die "Sympathieträger" ein H-Kennzeichen verdienen. Vielleicht bin ich aber auch selbst schon zu alt ...
Holland hat in Sachen Oldtimer-Besteuerung gerade eine Reform hinter sich. Das Heulen in der Szene dort ist bis hierher zu hören ...
Wer also einen top gepflegten W123 oder 201 Diesel sucht, sollte sich dort mal umschauen ...Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
15.10.2014, 17:02 #3494
Daß es den R14 nicht mehr gibt, liegt aber hauptsächlich am damaligen Unvermögen des Herstellers, ein Auto zu bauen, daß länger als 6 Monate hält
Und eben weil die Hersteller ihre Hausaufgaben gemacht haben, sind viele Autos bei normaler Benutzung und Unfallfreiheit quasi unkaputtbar.
Restriktionen wie Steuerbefreiungsbefreiung und begrenzte Fahrleistung pro Jahr würden niemanden, den ich kenne, der sich mit Oldtimerei beschäftigt, davon abhalten, sich weiterhin damit zu beschäftigen. Viele wären wohl auch irgendwie froh drum, daß das H-Kennzeichen auch weiterhin eine Art Auszeichnung bleibt und eben kein Ticket für Schnorrer.
ich geb Dir übrigens Recht, daß viele Exoten mittlerweile auf Veranstaltungen als "Massenware" durchgehen und erfreue mich an seltenen Brot-und-Butter Autos eher als am xten totrestaurierten Flügeltürer. Aber auch den Brot-undButter-Freak würden Restriktionen eher weniger treffen.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
15.10.2014, 17:14 #3495
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Tobias trifft den Nagel auf den Kopf. Aus den genannten Gründen halte auch ich eine Verschärfung der Richtlinien fürs H für richtig und zwingend notwendig, weil sonst das H in naher Zukunft noch viel mehr als jetzt schon missbraucht werden wird.
-
15.10.2014, 17:30 #3496
Ich mag mein Brot-und-Butter Coupé.
Fühle mich bereits durch den Besitz ausreichend privilegiert.
Und Du hast völlig Recht, Tobias, diese Dinger sind echt noch unterm Ash weggerostet.
Bin schon froh wenn der kl. Stinker und das Fahren damit nicht verboten wird.
Für eine Verlängerung der Anerkennungszeit auf 40+ habe ich ein gewisses Verständnis.
-
15.10.2014, 18:15 #3497
Ein interessantes, aber auch schwieriges Thema. Es ist sicher richtig, dass etwas geändert werden muss, damit die Sache ihren eigentlichen Sinn und Zweck behält. Aber es müssen vielleicht auch Autos erhalten werden, bei denen sich uns der Sinn momentan noch nicht erschließt. Es hat immer wieder Brot-und-Butter-Autos gegeben, um die sich in der Vergangenheit niemand gekümmert hat und die heute von einigen schmerzlich vermisst werden, weil es eben kaum noch welche davon gibt. Auch finde ich nicht, dass die Oldtimerei zu einem reinen Luxushobby verkommen sollte. Dafür gibt es zu viele wahre Enthusiasten, die mit einem Austin, Fiat oder Opel und kleinem Budget mehr Leidenschaft an den Tag legen als mancher Sammler mit einer ganzen Halle hochkarätiger Klassiker. Und einen modernen Familienkombi finanzieren diese Leute meist noch nebenher.
Bis jetzt sehe ich persönlich auch noch keinen allzu großen Missbrauch des H-Kennzeichens. Die meisten Prüfer nehmen die erforderlichen Kriterien durchaus genau und so mancher hat schon keine solche Zulassung erhalten, weil der Zustand nicht gut genug war, das falsche Radio verbaut wurde oder die Felgen nicht die richtige Größe hatten.
Klar, für viele Karren ab den 80ern müssen wir eine neue Lösung finden. Aber Kulturgut ist auch ein sehr weitläufiger Begriff, der sicher unterschiedlich definiert werden kann. Und wenn es "nur" um´s Geld geht, gibt es noch haufenweise ganz andere Baustellen. Aber das gehört nicht hierher.Ciao, Carlo
-
15.10.2014, 18:16 #3498
Schönes Ding! Dreh ich mich lieber nach um als nach nem alten 11er.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
16.10.2014, 16:32 #3499
Vielleicht würde auch eine Verknüpfung der H-Kennzeichen-Kriterien mit den aktuellen Zulassungszahlen in D zu einer gewissen Entlastung der H-Flut führen!? Das man z. B. sagt solange noch mehr als xx.xxx Fzg. dieses Typs in Deutschland zugelassen sind gibts auch unabhängig von Zustand und Originalität kein "H" weil das Fahrzeug einfach noch keinen Seltenheitswert besitzt. Ab 30 J. dann eine jährliche neue Überprüfung der Zulassungszahlen und wenn dann die Grenzstückzahl unterschritten wurde werden halt die H-Kennzeichen vergeben. Damit würden 2'er Golfs, 190'ger Babybenz oder krasse E30'ger BMW's noch einige Zeit nur als Gebrauchgegenstände gelten und nicht als Oldtimer mit irgendwelchen Sonderlocken.
Mark"... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
-
16.10.2014, 16:53 #3500
143 Stück sind Gott sei Dank selten genug
Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
Ähnliche Themen
-
Oldtimer und Uhren
Von wolfi im Forum New to R-L-XAntworten: 24Letzter Beitrag: 01.03.2010, 07:00 -
Oldtimer bis zum Abwinken...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.07.2007, 11:59 -
Oldtimer
Von Robson im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.05.2006, 04:33 -
"Oldtimer" BMW 3.0 CSI - Erfahrungen!?
Von Passion im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 25.10.2005, 14:47
Lesezeichen