Zitat Zitat von ****** Beitrag anzeigen
Durchs Waschen verliert die Hose natürliche Farbe, so verwäscht man die Waschung. Es gibt auch keinen Grund eine echte Jeans zu waschen. Dreckig im Sinne von eklig wird die Hose eher nicht.

karlhesselbach

Der Name "raw" im Label von G-Star täuscht etwas. G-Star Raw Denim hat nichts mit gutem japanischem denim zu tun.
Ich bin ja nicht von Dummbach. Nach dem aufkommen dieses Themas hab ich mir mal meine 7 G-Star Hosen angesehen.
Nur 2 Stück sind aus RAW Denim.

Nur diese beiden Hosen haben Waschzettel mit speziellen Hinweisen.
Da steht sogar drauf: Do not wash to often

Und es wird darauf hingewiesen das man sich nicht unbedingt auf helle Stoffe setzen solle, oder die Hose mit heller Kleidung
kombinieren solle, da ein abfärben zu erwarten und nicht zu verhindern wär.

Das ist also tatsächlich RAW Stoff.


Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
Jaja, ist ja gut.

Aber wenn wir schon die Gebetsmühle schwingen mach ich mal mit. Ich sehe das trotzdem anders.

Selbst bei bester Körperhygiene, von der ich selbsterständich ausgehe, kann man gerade im Sommer kaum verhindern, dass Schweiß in den Stoff eindringt (Ausnahme: Rosenfee im Morgentau).
Und das finde ich persönlich nach ein paar Tagen schon von der Haptik des Stoffes unangenehm. Dass dabei zwangläufig ein gewisser Geruch entsteht (ich spreche bewusst nicht von stinken!), wird kaum jemand bestreiten können. Mal davon abgesehen, dass das völlig natürlich ist.

Und dass die echte Jeans bzw. deren Stoff aus Europa kommt, und durch Strauss in den USA verbeitet wurde, bedarf soweit ich weiß auch keiner historischen Diskussion. Und falls doch, aus Japan kommt sie garantiert nicht.
Und hier unterschreibe ich direkt.