Zitat Zitat von ****** Beitrag anzeigen
...Und dass Kampfspuren im Schritt entstehen ist denke ich auch klar, aber entweder man zahlt dafür, oder schrubbt den Schritt selbst auf:
...
Solche Reperaturarbeiten sollten natürlich nur vom Schneider des Vertrauens durchgeführt werden.
Zitat Zitat von ****** Beitrag anzeigen
...Meine im KaDeWe gekaufte Dior Raw wurde vom hauseigenen Atelier auch anstandslos 4mal geflickt....
Zitat Zitat von ****** Beitrag anzeigen
Das kommt auf den denim an. Manche "bluten" sehr stark, andere wiederum gar nicht.

Viele kleben sich Gaffer-Tabe unten in das Hosenbein. Habe ich auch einmal gemacht, Leider sind dann am oberen Knick weiße Kanten entstanden, die ich da nicht gerne haben wollte. Wenn man mit blutenden Jeans klarkommt, muss nichts rein. Wenn man Angst hat, sich seine hellen Schuhe einzusauen, dann sollte man sich was reinkleben.
Wenn ich mir nochmal was reinklebe, dann wohl ausgeschnittene Dreiecke, damit die Hose besser fällt und nicht gleichmäßig oberhalb des Tapes bricht:

Die roten Striche sind etwas versetzt, damit man die Kante besser sieht:

...

Das Klebeband ist inzwischen raus und sollte die Hose noch bluten, dann wirklich so minimal, dass es nicht weiter tragisch ist.
Oh-key, also nochmal langsam, zum besseren Verständnis.

Deine 230 bis 500 Ocken Japan-Buxe muss erst in Essig gebadet werden, um dann im Schritt aufzuschubbern und x-Mal dilettantisch (das hätte meine Oma besser gekonnt) von einem "Schneider" genäht werden zu müssen? Klingt nach echtem Preis-Leistungsverhältnis.

Aber es kommt noch besser, man muss sich Gaffer Tape oder irgendwelche Dreiecke untern rein kleben, damit sie nicht blutet?

Außerdem muss man helles Ledergestühl bei Autos und Interieur meiden.

Scheizze nochmal, die Hersteller die das Zeug produzieren und verkaufen haben alles richtig gemacht.