Seite 144 von 153 ErsteErste ... 94124134142143144145146 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.861 bis 2.880 von 3081

Thema: Japan Denim

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hans E.
    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.771
    Dann probier mal die 555S. Deutlich enger als die 666S, war bis zum Erscheinen der 777S wohl die "engste"
    Gruß Hans

    Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.


  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.417
    Ja, die hab ich schon im Blick. Allerdings in D nicht oft zu bekommen. Und wenn ich mir bei der Größe nicht sicher sein kann, möchte ich ungern in UK ordern.
    Gruß aus HH

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hans E.
    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.771
    Schau mal bei kentaurus.de, der hat die 555 noch da. Musst halt anrufen, der hat keinen Online Shop.
    Gruß Hans

    Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.


  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    So. Leicht heller und wieder deutlich enger geworden. Ich bin zufrieden.

    IMG_7425.jpg

    IMG_7426.jpg

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.10.2005
    Beiträge
    847
    und nochmals Gustin, diesmal für die Eisenharten : 24 Unzen mit Kevlar ausgerüstet, echt Japan Denim, soll sogar tragbar sein!

    Wer ist hier der Iron man? (und bezahlbar ist der Spaß auch noch, also, wer testet?)

    http://weargustin.us6.list-manage.co...1&e=ddcb2a2cc8

    LG Peter
    Mit freundlichen Grüßen
    GatewnrW

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich habe mal davon gehört, das kurzes einlegen in Essigwasser die Farbe fixiert. Obs wirklich hilft??

    Mir wäre es auch am liebsten, wenn sie so bleiben würden, wie neu - oder nur wenig Farbe verlieren.
    Aber das ist ja wohl gegen den Trend? (wenn meine Jeans weiß werden, oder Löcher haben entsorge ich sie - andere kaufen Sie in dem Zustand

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von Al-Sheikh
    Registriert seit
    06.12.2012
    Ort
    die Perle des Nordens
    Beiträge
    1.593
    Zitat Zitat von aaron1 Beitrag anzeigen
    :-) jaja...

    ehrlich mal..mir ist schon klar, das sie das "neue" verliert beim durchspülen, aber ich will eben nicht diese Falten und Abdrücke von Geldbörsen auf Teufel komm raus erzeugen.
    Zitat Zitat von OWLer64 Beitrag anzeigen
    Ich habe mal davon gehört, das kurzes einlegen in Essigwasser die Farbe fixiert. Obs wirklich hilft??

    Mir wäre es auch am liebsten, wenn sie so bleiben würden, wie neu - oder nur wenig Farbe verlieren.
    Aber das ist ja wohl gegen den Trend? (wenn meine Jeans weiß werden, oder Löcher haben entsorge ich sie - andere kaufen Sie in dem Zustand
    Das Problem ist das Indigo. Diese Färbung legt sich AUF die Faser, wird mit der Zeit abgerieben und offenbart die darunterliegende weiße Baumwollfaser. Am stärksten passiert das natürlich an beanspruchten Stellen wie Oberschenkel, Gesäß, Saum, etc.

    Du kannst diesen Alterungsprozess nicht aufhalten. Allenfalls hinauszögern durch "vorsichtiges" Tragen, was heißt Du bewegst Dich in Jeans als hättest Du eine Anzughose an. Würde mir persönlich wenig Freude bereiten. Auch Essig hilft nicht

    Wer keine Fadings will muss zu reaktiv gefärbten Stoffen (reactive dye) greifen.Bei denen durchdringt die Farbe die Fasern. Ergo: das Garn hat im Mittelpunkt die gleiche Farbe wie an der Oberfläche: keine Fadings möglich.
    Gruss,

    Axel

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wer keine Fadings will muss zu reaktiv gefärbten Stoffen (reactive dye) greifen.Bei denen durchdringt die Farbe die Fasern. Ergo: das Garn hat im Mittelpunkt die gleiche Farbe wie an der Oberfläche: keine Fadings möglich.[/QUOTE]


    Bei welchen "schweren" Jeans ist das denn so gegeben?

  9. #9
    Explorer
    Registriert seit
    14.10.2015
    Beiträge
    128
    Eine Frage an die hier versammelten Spezialisten: Ich hab' nach langer Zeit mal wieder bei A.P.C. zugeschlagen und mir eine Raw-Denim geholt.

    Im Netz gibt es gefühlt 1000 Meinungen zum Thema eintragen und waschen. Die Verkäuferin empfahl, "erstmal ein paar Wochen/Monate (sic!) tragen und dann bei 30° waschen. Nicht schleudern. So weitet sich das Gewebe erstmal in Ruhe und die Hose shrinkt nicht nach der ersten Wäsche auf untragbar klein zusammen."

    Ist das nicht problematisch bei ner dunklen Jeans, die erstmal ewig zu tragen? Oder habt ihr alle Kunstoffhüllen über den hellen Sofas und Leder im Auto
    Es grüßt,
    Alexander

  10. #10
    Freccione Avatar von Moin
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    5.014
    Zitat Zitat von texter Beitrag anzeigen

    Ist das nicht problematisch bei ner dunklen Jeans, die erstmal ewig zu tragen? Oder habt ihr alle Kunstoffhüllen über den hellen Sofas und Leder im Auto
    Ich habe mir aus genau dem Grund für mein neues Automobil die Lederfarbe Vintage-braun verkniffen und langweiligschwarz gekauft. Und auf meinem wunderschönen grau befilzten Grand Repos habe ich zur Zeit ne Überdecke, die sich langsam blau einfärbt... Ich trage gerade auch mehrere neue ungewaschene Jeans ein... Sind allerdings von 3sixteen


    Beste Grüße
    Frank

  11. #11
    Milgauss
    Registriert seit
    16.10.2012
    Beiträge
    219
    Haben wir hier wirklich schon ein paar mal geklärt... Wenn du keine weißen Sitze hast, dann sollte das schon passen. A.P.C sind auch recht human was das Abfärben angeht. Für akzeptable Ergebnisse solltest du deine Hosen übrigens tatsächlich die ersten 6 Tragemonate nicht waschen. Das gilt aber auch nur wenn du sie täglich trägst, ansonsten verlängert sich die Eintragezeit dementsprechend.
    Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von tziah
    Registriert seit
    28.03.2016
    Ort
    Rhein Main
    Beiträge
    264
    Meine Oni Jeans sorgt nach einmal soaken und sonst täglichen tragen auch nach 2 Monaten immer noch für blaue Hände. Auf helle Sitze würde ich mich damit nicht unbedingt begeben.

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von Al-Sheikh
    Registriert seit
    06.12.2012
    Ort
    die Perle des Nordens
    Beiträge
    1.593
    Genau. Auch Schuhe bekommen bei mir immer ne Portion Indigo ab. Taschen auch gerne.
    Gruss,

    Axel

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke Axel

  15. #15
    Day-Date Avatar von Hudlhe
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    3.799
    Geldbeutel auch...

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die 9666 hab ich mir mal bestellt. Bin gespannt

  17. #17
    Explorer
    Registriert seit
    14.10.2015
    Beiträge
    128
    Gut, dass ich neue Desert Boots in beige gleich dazugekauft habe 😆
    Es grüßt,
    Alexander

  18. #18
    Freccione Avatar von Moin
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    5.014
    Desert Boots müssen siffig


    Beste Grüße
    Frank

  19. #19
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.04.2016
    Beiträge
    202
    Weiß nicht, ob das hier passt: was ist von der Marke "Levis" zu halten? da gibt es ja auch Modelle mit 14-15 Oz.. Bei einer steht in der Beschreibung

    "12Oz, nach dem waschen 14 Oz"...

    ?
    dann gibt es die 501XX Modelle..die haben wohl 15 Oz. Besitz die jemand? Sind die als "steiff" zu bezeichnen..? Oder wie die anderen Geschirrhandtücher?
    Z.Zt. trage ich , als Anfänger die Pike Brother Roemer 15Oz. Die ist recht bequem, aber auch "hart" genug. Allerdings noch nicht gewaschen.

    Gruss

  20. #20
    Yacht-Master Avatar von Al-Sheikh
    Registriert seit
    06.12.2012
    Ort
    die Perle des Nordens
    Beiträge
    1.593
    Zitat Zitat von aaron1 Beitrag anzeigen
    Weiß nicht, ob das hier passt: was ist von der Marke "Levis" zu halten? da gibt es ja auch Modelle mit 14-15 Oz.. Bei einer steht in der Beschreibung

    "12Oz, nach dem waschen 14 Oz"...

    ?
    dann gibt es die 501XX Modelle..die haben wohl 15 Oz. Besitz die jemand? Sind die als "steiff" zu bezeichnen..? Oder wie die anderen Geschirrhandtücher?
    Z.Zt. trage ich , als Anfänger die Pike Brother Roemer 15Oz. Die ist recht bequem, aber auch "hart" genug. Allerdings noch nicht gewaschen.

    Gruss
    Wenn in der der Beschreibung steht "12oz, nach dem waschen 14oz" bezieht sich das auf das Einlaufen des Stoffes. Beim Einlaufen nimmt die Materialdichte zu, weil sich die gleiche Masse Stoff auf eine geringere Oberfläche verteilt. Ergo: mehr Unzen Gewicht pro Quadratyard.
    Gruss,

    Axel

Ähnliche Themen

  1. SMS aus Japan
    Von docpassau im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.08.2010, 17:11
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.02.2007, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •