Lieber Uhrschrei,
es ist schon schwierig zu entscheiden in welchem Thread man Dir antwortet.
Seit Tagen lässt Du keinen Patek-Thread aus und machst die Marke nur madig.
Zu allererst finde ich das unwahrscheinlich unsypathisch.
Ich verstehe nicht wieso man einem etwas schlecht reden muss,
ich denke jeder hier wird klar denken können und kauft auch nicht unter Zwang eine Patek.
Aber geschenkt, jeder muss dan mit sich selber klar kommen.
Also Patek und Preis:
Rolex hat die letzten 10 Jahre seine Preise ebenfalls deutlichst angezogen, ohne jetzt genau in die Preisliste zu schauen: verdoppelt.
Massive Mittelglieder, eine neue Spirale und ein Easylink werden bei der Menge den Preis um 50 oder 100 Euro beeinflussen, aber nicht um mehrere tausend Euro.
Dennoch verkaufen sich die neuen Modelle sehr gut. Ich freue mich für jeden der sein Geld in die Hand nimmt, es zum Konzessionär trägt und sich an seiner neuen Rolex erfreut.
Im Übrigen haben auch IWC, Breitling und wie sie alle heißen mögen die Preise deutlich angezogen. Ganz einfach weil es der Markt hergibt. Nichts daran ist verwerflich. Wenn es jemanden stört wird er nicht kaufen.
Und jetzt können wir auch noch über den Vergleich zum Beispiel einer Rolex EXI für grobe 4,5k mit einer 5711 für 15k sprechen. Dreifacher Preis, 5fach schöneres Werk, 10fach geschmeidigeres Band, 100fach weniger Fixkostenumlage pro verkaufter Uhr, usw. usw.
Patek und die Alternativen:
Bevor ich mir meinen neuen Handaufzugschrono Ref. 5170 kaufte habe ich mir sehr wohl Alternativen angeschaut, unter anderem weil ich leider keinen Drucker im Keller stehen habe und der aufgerufene Preis leider nicht innerhalb weniger Tage zu verdienen ist, zumindest nicht bei mir. Aber wo sind die Alternativen??? Am ehesten noch Vacheron. Aber da steht ein Konzern dahinter was ich als Familienunternehmer nicht unbedingt mag (zumindest nicht in dieser Preisregion), da kommt eine schöne Uhr mit deutlich langweiligerem Werk daher. Die 5170 hat einen AUGENBLICKLICH springenden Minutenzähler. KLACK. So satt wie ich es noch bei keiner anderen Uhr gesehen habe. Der Sekundenzeiger des Chronos, schaltet man ihn auf Null zurück, schwingt aus und wird nicht ruckartig gestoppt. Nicht zu sehen mir dem Auge, nur unter einer Hochgeschwindigkeitskamera zu sehen. Das verhindert dass sich der Sekundenzeiger eventuell einmal verbiegen sollte aufgrund der starken Schwingungen und ruckartigen Belastungen. Zugegeben, das braucht nicht unbedingt ein Chrono, die anderen gehen ja auch nicht sofort kaputt. Aber wenn sich eine Firma Gedanken macht wie es eventuell noch besser gehen sollte dann darf das ruhig honoriert werden. Und die 5170 ist auch "nur" 25% teurer als der VC-Handaufzugschrono. Gleiches gilt für Lange. Ganz tolle Finissage aber häßliche Uhren. Bei aller Liebe: keine Alternative und ja auch nicht billig.
Bitte, bitte zeig mir eine Alternative zu Patek. Ich kenne keine.
Dann kommen wir zum Kundenservice:
Ich kenne keine Besseren! Ich wurde noch bei kener anderen Firma so wertgeschätzt wie ich das bei einem Besuch in Genf kennenlernen durfte. Auch da, ganz unabhängig von den Uhren setzt Patek Maßstäbe.
Versprechen Ganggenauigkeit:
Auch wenn PP nicht COSC-zertifiziert werden verspricht Dir Patek eine Ganggenauigkeit von -2 / +3 Sekunden am Tag. Zur Info: Die COSC-Werte liegen ziemlich genau doppelt so weit auseinander. KEINE andere Uhrenmarke setzt sich selber solch engen Maßstäbe die für die fertige Uhr mit eingeschaltem Werk gelten. Werden die Werte nicht eingehalten schick die Uhr nach München und sie kommt garantiert in 4-5 Wochen wieder zurück. Wo bitte gibt es das???
Patek und Service:
Wenn deine Uralt-PP mal einen Service braucht kriegt sie den auch, und wenn Teile für Deine Uhr nicht mehr auf Lager sind werden die Teile nachgebaut. Das Versprechen "Generationen" wird hier mit Leben gefüllt. Ebenfalls vorbildlich.
Patek und Robustheit:
Ja, auch das gibt es. Das 324SC beispielsweise (eingesetzt in der Nautilus 5711, in der Aquanaut oder in vielen klassichen 3-Zeiger-Calatravas) ist extren robust. Ich bin mit meiner 5711 Ski gefahren, Mountainbike gefahren und habe sogar mit ihr Golf gespielt als ich manchmal vergessen habe sie abzulegen. Geduscht habe ich auch täglich mit ihr. NICHTS, wirklich nichts konnte der Uhr etwas anhaben.
Aber eigentlich bringt das was ich schreibe nichts, Du bist nicht zu bekehren, was ich aber auch gar nicht möchte. Eigentlich schreibe ich das nur weil meine Frau wegen einer Erkältung früh ins Bett gegangen ist und im TV nichts kommt.
Ach ja, diesen Wunsch hätte ich, weil ich es schön fände wenn Du nicht in jedem Thread - indem sich andere über Patek erfreuen - die Marke madig machst.
Starte doch einfach hier im Watchtalk einen Patek-Hass-Thread und Du kannst Dich mit Gleichgesinnten über die Schlechtigkeit der Marke unterhalten. Ich werde nicht stören. Versprochen.
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Baum-Darstellung
-
05.01.2011, 22:47 #14
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
Ähnliche Themen
-
patek 5711/aufzug/uhrenbeweger
Von ben im Forum Patek PhilippeAntworten: 12Letzter Beitrag: 06.08.2009, 22:11 -
Preisfrage für Rolex orig. Lederband und Stiftschliesse Stahl.
Von [Dents]Milchschnitte im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 30.04.2007, 00:33 -
Preisfrage Daytona Stahl
Von Der Herr Krämer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 16.01.2007, 01:05 -
Preisfrage Daytona Stahl von 2002
Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 07.06.2006, 16:02




Zitieren
Lesezeichen