Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    3

    Uhren geklaut. Was ist zu tun?

    Hallo,

    am Dienstag wurde bei mir eingebrochen und 4 Uhren wurden geklaut.
    Den Einbruch habe ich natürlich bei Polizei und Versicherung gemeldet.

    Habt Ihr Tips wie ich die Uhren wiederbekommen kann? Seht Ihr überhaupt die Spur einer Chance?
    Soll ich die Uhren auch bei den Herstellern als gestohlen melden?

    Und im schlimsten Fall: Was zahlt die Hausratversicherung in solchen Fällen?
    Ich habe leider keine Extra Versicheruing und einen Tresor habe ich leider auch nicht....
    Was wird die Versicherung ansetzen den Zeit- oder den Marktwert? Die Rolex Submariner hat damals DM 4.100,- gekostet...

    Ich bin für jeden Tip oder Hinweis dankbar.

    Gruß - Jörn

    Folgendes wurde geklaut:
    Rolex Submariner von 1994, Rolex Oysterdate Precision Baujahr um 1973, Tudor Submariner Baujahr um 1974, Jaeger Le Coultre Reverso Quartz.

  2. #2

    RE: Uhren geklaut. Was ist zu tun?

    Hi Jörn & Herzlich Willkommen.

    Original von joern99
    Hallo,

    am Dienstag wurde bei mir eingebrochen und 4 Uhren wurden geklaut.
    Den Einbruch habe ich natürlich bei Polizei und Versicherung gemeldet.

    Habt Ihr Tips wie ich die Uhren wiederbekommen kann? Seht Ihr überhaupt die Spur einer Chance?
    Soll ich die Uhren auch bei den Herstellern als gestohlen melden?
    Auf jeden Fall (Brauchst allerdings die Anzeige/Einbruchsprotokoll dafür)

    Und im schlimsten Fall: Was zahlt die Hausratversicherung in solchen Fällen?
    4 Uhren sollten in der Hausrat mit drin sein. Einfach mal nachfragen.
    Ich habe leider keine Extra Versicheruing und einen Tresor habe ich leider auch nicht....
    Was wird die Versicherung ansetzen den Zeit- oder den Marktwert? Die Rolex Submariner hat damals DM 4.100,- gekostet...
    Den Wiederbeschaffungswert

    Ich bin für jeden Tip oder Hinweis dankbar.

    Gruß - Jörn

    Folgendes wurde geklaut:
    Rolex Submariner von 1994, Rolex Oysterdate Precision Baujahr um 1973, Tudor Submariner Baujahr um 1974, Jaeger Le Coultre Reverso Quartz.
    Gruß, Hannes


  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405

    RE: Uhren geklaut. Was ist zu tun?

    Schade für dich..........
    "Was wird die Versicherung ansetzen den Zeit- oder den Marktwert?"
    Die Marktwert !!!
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666

    RE: Uhren geklaut. Was ist zu tun?

    Original von joern99...Und im schlimsten Fall: Was zahlt die Hausratversicherung in solchen Fällen?...
    Das kommt leider absolut auf deinen Vertrag an.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.953
    Beileid. Ich hoffe auch immer, dass mir so was nicht passiert *klopfaufholz* Und meine Uhren habe ich meistens im Bank-Safe bis auf eine Uhr, die ich trage und eine manchmal zum Wechseln. Allerdings hat man dann nur wenig Freude an den Uhren.

  6. #6
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11

    RE: Uhren geklaut. Was ist zu tun?

    Original von paddy
    Original von joern99...Und im schlimsten Fall: Was zahlt die Hausratversicherung in solchen Fällen?...
    Das kommt leider absolut auf deinen Vertrag an.
    Exakt das ist es.
    Auskunft kann Dir letztlich nur Deine Versicherung geben...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  7. #7

    Blinzeln Übersicht Hausratbedingungen

    Vielleicht hilft es...

    Vergleich der häufigsten Bedingungswerke.


    http://www.innosystems.net/info/html/hausrat3.htm



    Gruss

    Master of disaster
    Gruß René

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.06.2004
    Beiträge
    483

    RE: Uhren geklaut. Was ist zu tun?

    Original von joern99
    Hallo,

    am Dienstag wurde bei mir eingebrochen und 4 Uhren wurden geklaut.
    Den Einbruch habe ich natürlich bei Polizei und Versicherung gemeldet.

    Habt Ihr Tips wie ich die Uhren wiederbekommen kann? Seht Ihr überhaupt die Spur einer Chance?
    Soll ich die Uhren auch bei den Herstellern als gestohlen melden?

    Und im schlimsten Fall: Was zahlt die Hausratversicherung in solchen Fällen?
    Ich habe leider keine Extra Versicheruing und einen Tresor habe ich leider auch nicht....
    Was wird die Versicherung ansetzen den Zeit- oder den Marktwert? Die Rolex Submariner hat damals DM 4.100,- gekostet...

    Ich bin für jeden Tip oder Hinweis dankbar.

    Gruß - Jörn

    Folgendes wurde geklaut:
    Rolex Submariner von 1994, Rolex Oysterdate Precision Baujahr um 1973, Tudor Submariner Baujahr um 1974, Jaeger Le Coultre Reverso Quartz.
    Ja auf jeden Fall als gestohlen melden, habe gehört das die Uhren so im Schnitt nach 8-12 Jahren wieder auftauchen....
    __________________________________________________ _______________
    "Das, was jemand von sich selbst denkt, bestimmt sein Schicksal"
    Mark Twain, amerik. Schriftsteller, 1835-1910

  9. #9
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405

    RE: Uhren geklaut. Was ist zu tun?

    ..."habe gehört das die Uhren so im Schnitt nach 8-12 Jahren wieder auftauchen.... "


    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  10. #10
    Air-King
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Hallo,

    vielen Dank für die Antworten.
    Der "Versicherungslink" von Master of disaster gibt eine gute Übersicht.

    Für die Rolex Submariner und die Reverso habe ich die Rechnungen.
    Bei der Tudor Submariner und der Rolex Oysterdate habe ich noch ein Nachweisproblem. Ich habe leider keine Papiere und keine wirklich aussagekräftigen Fotos der Uhren. Mist! Ich habe die Uhren bei Freunden
    gekauft vorher habe ich Sie bei meinem Konzi schätzen und prüfen lassen.
    Leider nur mündlich. Mit einem Diebstahl habe ich nicht gerechnet. :O

    Wie würdet Ihr so etwas dokumentieren? Wie dokumentiert Ihr die Uhren die Ihr gebraucht kauft und wo Rechnungen und Belege fehlen?

    Gruß - Jörn

  11. #11
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482
    Beileid - wurden die Uhren mit Papieren gestohlen???

    Die Nummern auf jeden Fall Rolex duchgeben - gehe davon aus, daß das die Polizei nicht macht ....
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  12. #12
    ehemaliges mitglied1
    Gast
    Auf jeden fall Rolex melden. Habe mal ein Auge auf ebay, vielleicht tauchen sie wieder auf. Versicherung kann zum Neuwert aber auch zum Zeitwert regulieren, hängt vom Vertrag ab. Ebendso die Versicherungssumme, Schmuck darf nur einen bestimmten Prozentsatz vom Hausrat ausmachen, Erhöhung ist möglich aber Teuer. Am besten einen richtig schweren Tresor (mindestens 300KG) hohe Sicherheitsklasse und dann eine gesonderte Valorenversicherung abschließen.
    Viel Glück bei der Regulierung deines Schadens Versicherungen sind auch Gangster, hoffentlich bist du nicht Al.... versichert.
    18K/750

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ...für die Zukunft: Immer am besten durch Einschluss genau klassifizieren und in den Vetrag einschließen, dann kann nix passieren, da die Versicherungen eh Fotos und ev. Gutachten haben will und dir die Risikoprämie dann nennt. Im Regelfall sind Wertsachen aber meist bis 20 % der Versicherungssumme mitverichert.

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von las_vegas
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.817

    RE: Uhren geklaut. Was ist zu tun?

    Hallo Jörn!


    Tut mir echt leid, daß Du ungebetenen Besuch bei Dir zu Hause hattest, solche Ereignisse sind immer sehr unangenehm und mit viel Behördenkram verbunden! Wie die Versicherung in Deinen Fall reagiert kann man nie genau vorhersagen, meistens versuchen sie so wenig wie möglich an Schadenersatz zu leisten und zögern die Angelegenheit ein wenig hinaus! Oft hängt es auch von den jeweiligen Betreuer und welchen Status er in der Versicherung hat, ab. Ich wünsche Dir jedenfalls alles Gute bei dieser Angelegenheit! )
    Mfg Adolf

    Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!

  15. #15
    Air-King
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Hallo an Alle,

    Danke für die Tips und die Anteilnahme. Ich habe eben den Papierkram erledigt. Nächste Woche gibt es eine Alarmanlage und einen Tresor.
    Meine Freundin und ich haben dann keinen Schmuck und keine Uhren aber einen Tresor. ;-) Meine Freundin hat an diesem Tag eine G-Shock getragen. AHHH! Ausgerechnet! Ich habe wenigstens noch eine schöne Uhr.

    Ich poste hier noch mal eine genauere Beschreibung der Uhren (die Hoffnug stirbt zuletzt - aber manchmal ist die Welt sooo klein und jemand sieht die spezielle Kombi der Uhren an einem Ort oder bei einer Auktion)
    Ich werde in einigen Wochen mal berichten was ich von der Versicherung
    zu hören bekomme habe.

    Gruß - Jörn

    Rolex Oysterdate Precision
    Baujahr: ca. 1970
    Gehäuse: Stahl
    Ziffernblatt: weiß
    Armband: Krokoleder braun
    Verschluß: Rolex Schließe silber
    Seriennummer (Gehäusenummer): 1602xxx
    Beschreibung: die Uhr befindet sich in einem sehr guten Zustand

    Jaeger Le Coultre Reverso Quartz
    Baujahr: 1992
    Gehäuse: Gold
    Ziffernblatt: weiß
    Armband: Straußenleder schwarz
    Verschluß: Jaeger Le Coutre Schließe (keine Faltschließe)
    Nummer auf der Rechnung der Uhr: 250.140.xxx
    Beschreibung: auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich folgende Gravur NS xx.xx.92

    Rolex Submariner Date
    Baujahr: 1994
    Gehäuse: Stahl
    Ziffernblatt: schwarz
    Armband: Stahl
    Verschluß: Rolex Faltschließe
    Nummer auf der Rechnung der Uhr: HAU 076/101/xx

    Tudor Submariner Date
    Baujahr: ca. 1972
    Gehäuse: Stahl
    Ziffernblatt: Blaugrau (sehr schön gealtert)
    Lünette: Grau
    Armband: Stahl (kein Tudor / Rolex Originalband)
    Verschluß: Faltschließe
    Seriennummer: leider nicht bekannt
    Beschreibung: Das Ziffernblatt hat eckige Stundenanzeigen und der Sekundenanzeiger ist deutlich dicker als bei den meisten Tudors die ich so gesehen habe, das Glas hat auf ?9? einen aus dem Kunststoffglas auspolierten Kratzer

  16. #16
    Sub14060
    Gast
    Herzlichen Beileid!

    Die Versicherung zahlt i.d.R. nur für Wertsachen, wenn diese mindestrens unter einfachen Verschluss gehalten wurden (z.B. abschließbare Stahlkassette). Klingt blöd, ist aber so. Meistens hat man eine Summenbegrenzung von 20% der Versicherungssumme für Wertsachen. Also 40.000 ? Versicherungssumme insgesamt, 8.000 maximale Entschädigung für Wertsachen.

    Der Besitz der Wertsachen muss von Dir nachgewiesen werden, sei es durch Belege oder eidesstattliche Erklärungen Dritter. Meistens läuft es dann auf einen Kuhhandel bei der Regulierung raus, wenn Dir Deine Versicherung keinen Strich durch die Rechnung macht, weil vielleicht die Sachen nicht unter "einfachen Verschluss" waren.

    Viel Erfolg!

  17. #17
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.550
    Wie schon früher gesagt wurde, ausschlaggebend sind einzig und allein Deine individuellen Vertragsbedingungen. Verallgemeinerungen sind wenig hilfreich, sie können allenfalls einen Anhaltspunkt geben. Zu den gemachten Aussagen:

    Original von Sub14060
    Die Versicherung zahlt i.d.R. nur für Wertsachen, wenn diese mindestrens unter einfachen Verschluss gehalten wurden. Das ist richtig so, sog. "einfacher Verschluß" ist die Voraussetzung für eine Deckung und läßt gleichzeitig die u.g. Begrenzung wirksam werden.

    (z.B. abschließbare Stahlkassette). Klingt blöd, ist aber so. Klingt blöd und ist es auch. "Einfacher Verschluß" ist jede Form von Schloß, die den Einbrecher von (in diesem Fall) der Uhr trennt. Das kann eine Stahlkassette sein, aber auch z.B. eine Schreibtischschublade (sofern sie nicht nur abschließbar, sondern tatsächlich auch abgeschlossen war). Und wenn die Uhr vom Küchentisch gestohlen wurde, sie war unter einfachem Verschluß, sofern die Haustür/Wohnungstür abgeschlossen war und der Einbruch nicht durch das offene Küchenfenster erfolgte.

    Meistens hat man eine Summenbegrenzung von 20% der Versicherungssumme für Wertsachen. Also 40.000 ? Versicherungssumme insgesamt, 8.000 maximale Entschädigung für Wertsachen. Stimmt so: Ohne Verschluß (auf dem Gartentisch, bei nicht abgeschlossener Wohnungstür) kein Ersatz; bei einfachem Verschluß (wie oben beschrieben) Begrenzung auf 20% der Versicherungssumme; Erhöhung der Entschädigungsgrenze nur bei besonderen Sicherungsvorrichtungen (Safe, der bestimmten Mindestanforderungen genügen muß, eine Stahlkiste vom Baumarkt erfüllt dies i.d.R. nicht, und/oder Alarmanlage) möglich. Dies muß aber im Versicherungsschein dokumentiert sein und dies hattest Du offenbar nicht.

    Der Besitz der Wertsachen muss von Dir nachgewiesen werden, sei es durch Belege oder eidesstattliche Erklärungen Dritter. Das versteht sich ja wohl von selbst und gilt für jeden anderen Schaden in gleichem Maße (auch für Dein Sofa solltest Du nach einem Zimmerbrand eine Rechnung vorweisen können).

    Meistens läuft es dann auf einen Kuhhandel bei der Regulierung raus, wenn Dir Deine Versicherung keinen Strich durch die Rechnung macht, weil vielleicht die Sachen nicht unter "einfachen Verschluss" waren.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  18. #18
    Sub14060
    Gast
    Original von R.O. Lex
    Wie schon früher gesagt wurde, ausschlaggebend sind einzig und allein Deine individuellen Vertragsbedingungen. Verallgemeinerungen sind wenig hilfreich, sie können allenfalls einen Anhaltspunkt geben. Zu den gemachten Aussagen:

    Original von Sub14060
    Die Versicherung zahlt i.d.R. nur für Wertsachen, wenn diese mindestrens unter einfachen Verschluss gehalten wurden. Das ist richtig so, sog. "einfacher Verschluß" ist die Voraussetzung für eine Deckung und läßt gleichzeitig die u.g. Begrenzung wirksam werden.

    (z.B. abschließbare Stahlkassette). Klingt blöd, ist aber so. Klingt blöd und ist es auch. "Einfacher Verschluß" ist jede Form von Schloß, die den Einbrecher von (in diesem Fall) der Uhr trennt. Das kann eine Stahlkassette sein, aber auch z.B. eine Schreibtischschublade (sofern sie nicht nur abschließbar, sondern tatsächlich auch abgeschlossen war). Und wenn die Uhr vom Küchentisch gestohlen wurde, sie war unter einfachem Verschluß, sofern die Haustür/Wohnungstür abgeschlossen war und der Einbruch nicht durch das offene Küchenfenster erfolgte.

    .
    Deshalb habe ich ja auch "z.B." geschrieben! Erst lesen.........

Ähnliche Themen

  1. Zertifikat geklaut - was tun?
    Von rainer07 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 10.01.2011, 21:47
  2. GMT Master geklaut
    Von Mousi im Forum Off Topic
    Antworten: 221
    Letzter Beitrag: 05.01.2011, 08:59
  3. iPhone geklaut - was tun?
    Von ferryporsche356 im Forum Off Topic
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 17.09.2010, 00:03
  4. X5 geklaut
    Von harlelujah im Forum Off Topic
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 19.07.2009, 14:11
  5. Rolex geklaut??
    Von luca82 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 09:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •