die musik der partition einfach auf eine externe platte sichern und unter itunes [mac] importieren [ordner der externen platte zu meditahek hinzufügen]. dauert je nach größe einen augenblick, funzt aber prima. sollen die daten lokal aufs macbook oder heisst "andere partition" bereits externe platte und soll auch dort bleiben?
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
28.12.2010, 13:26 #1
itunes von win auf mac kopieren - nur wie ????
ich hoffe die mac jungs können wir helfen
ich möchte gerne meine itunes von meinem win notebook auf mein mac book bringen !!!
gibt es einen weg ohne das ich irgendwelche software kaufe um alles vom ipod in ituns zu spielen sondern das ich einfach die daten auf eine externe festplatte speicher und dann auf den mac kopiere......!?!?!?!
ach meine musik datein sind nicht im itunes ordner drin wie es sonst der fall ist.....die liegen auf einer andern partition
gibt es da einen weg ??? ich hab schon google bemüht aber nix brauchbares gefunden oder nix wo es schritt für schritt erklärt ist und das sollte es weil sonst bestimmt was in hose geht
wäre super wenn ihr mir helfen könntgruss alex
-
28.12.2010, 16:44 #2Gruß Florian
-
28.12.2010, 16:46 #3--
Beste Grüße, Andreas
-
28.12.2010, 17:15 #4
am einfachsten:
1. mit Mediathek konsolidieren alle Mediadateien in das Itunes Verzeichnis des Win Rechners bringen
2. komplettes Itunes Verzeichnis von Win Rechner über Netzwerk oder externe Platte auf Mac Rechner home/music/itunes kopieren.
das ist schon alles.Martin
Everything!
-
28.12.2010, 17:29 #5
-
28.12.2010, 17:32 #6
das geht nur, wenn man die Mac Mediathek ersetzt...mit dem Itunes Verzeichnis kommt die Datenbankdatei "Itunes Library" in der steht alles drin.
Martin
Everything!
-
28.12.2010, 17:38 #7
-
28.12.2010, 19:42 #8
dann schreib doch über irgendetwas wovon du Ahnung hast....weisse Hüte zum Beispiel
Martin
Everything!
-
28.12.2010, 20:20 #9
-
28.12.2010, 20:45 #10
Vielleicht war mein Link alleine ja zu unattraktiv.
Copytrans exitiert schon seit längeren als Software um iPx von Hand und ohne iTunes zu befüllen. Offensichtlich hat die Softwareschmiede jetzt ein Tool rausgebracht, dass genau das tut, was der TS möchte:
"
Verschieben der iTunes Mediathek von PC zu Mac
* Kopieren Sie die gesamte iTunes Mediathek von Windows zu Mac
* Übertragen Sie Ihre iTunes Mediathek vom PC auf Mac
* iTunes übertragen inkl. der iPod Touch, iPad und iPhone Backups
"
... und kostenlos ist es auch. Wenn man nicht weiss, wo die Mediathek liegt und was alles dazu gehört, ist das vielleicht eine Alternative. Habe es aber auch noch nicht ausprobiert.--
Beste Grüße, Andreas
-
28.12.2010, 20:50 #11
danke für die info - ich versuche es dann mal mit copy trans :-)
gruss alex
-
28.12.2010, 20:54 #12
-
28.12.2010, 23:18 #13
software gibt es kostenlos für win aber nicht für mac.....also ich versuche es mal wie ulrich es vorgeschlagen hat - drück die daumen......
gruss alex
-
28.12.2010, 23:33 #14
-
28.12.2010, 23:39 #15
Hmmm ... wusste ich gar nicht. Was soll die denn für den Mac kosten, ich finde da im Shop gar kein Tuneswift.
Bist Du sicher?
Hier steht, die Du die Mediathek auf dem Mac wieder herstellst:
http://www.copytrans.de/support.php?...ntry&data=1604
Edit sagt:
"Muss ich CopyTrans TuneSwift nach dem 15. März kaufen?
Nein, nach dem 15. März besteht natürlich keine Verpflichtung zum Kauf und die bis dahin bereitgestellte Gratis-Version kann weiterhin mit dem Freischaltcode TUNESWIFT-ACTIVATE-ME verwendet werden. ... "--
Beste Grüße, Andreas
-
28.12.2010, 23:47 #16
schau mal den down load von tuneswift an da steht das es für mac nur xport gibt und xport kostet 10 euro und es kopiert die daten vom ipod auf deinen mac.....!!!
ich versuche es jetzt so wie ulrich es bechrieben hat und wenn es nicht geht dann lade ich mit das von xilisoft runter und zahle es......habe die programme alle für win und gut erfahrung damit gemacht
http://www.copytrans.de/download.phpgruss alex
-
29.12.2010, 00:04 #17
Na und? Das willst Du doch gar nicht, oder?
Du willst doch die Mediathek von Deinem Windows PC (mit CopyTrans TuneSwift) sichern und dann gemäß dieser Anleitung
http://www.copytrans.de/support.php?...ntry&data=1604
wieder auf dem Mac herstellen, oder?
Mach das. Wie gesagt, habe auch keine Erfahrungen mit Tuneswift, klingt aber für mich dead simple und ich habe die Stelle wo man xport braucht noch nicht gefunden. Xport macht doch was ganz anderes ...--
Beste Grüße, Andreas
-
29.12.2010, 00:34 #18
Habe mir die CopyTransSuite mal auf einem Windows Rechner installiert. Das Ganze ist erstmal nur ein Loader (CopyTrans Control Center) und nach dem Starten wählt man in dessen Hauptfenster aus, dass man gerne TuneSwift (Übertragen, Sichern und Wiederherstellen der Itunes Mediathek) verwenden möchte, also "CopyTrans TuneSwift" klicken.
Bei TuneSwift im Hauptfenster angekommen erst mal in die rechte Registerkarte "Freischalten" und mit dem Code "tuneswift-acti-vate-me" freischalten.
Zurück zum Hauptfenster und dann klickt man auf den linken, fetten Button auf dem steht "Übertragen" und beantwortet die Frage "Wohin möchte ich meine iTunes Mediathek übertragen?" mit einem Klick auf den rechten Button auf dem "Mac (MacOS X)" steht.
Spätestens jetzt klemmt man eine externe Platte an, die groß genug ist und ein geeignetes Filesystem hat (Obacht, Mac OS kann NTFS Partitionen im Gegensatz zu Windows nicht ohne weiteres lesen, FAT32 könnte für große Filme an die Grenze der max. Dateigröße kommen. Einfach im Hinterkopf behalten, falls was abbricht.).
Jetzt kommt "Wählen Sie Namen und Speicherort Ihrer Übertragungs-Datei auf einem externen Laufwerk." und man klickt auf den "Durchsuchen" Button um darauf hin zur externen Platte zu navigieren und einen schmissigen Namen für das Backup zu vergeben. Dann auf den Button "Übertragung starten" klicken.
Hat ca. 10 Minuten gedauert, war alles easy, keine Probleme, jetzt sucht sich die Software die Files zusammen. Nach ca. 5 Minuten beginnt das eigentliche Backup der bei mir 82GB großen Mediathek. Dank USB 2.0 dauert das ein Weilchen, ich geh' zwischenzeitlich Mal pennen.--
Beste Grüße, Andreas
-
29.12.2010, 11:40 #19
soweit war ich auch ist auch alles top bis dahin.....auf win notebook installiert und dann backup erstellt......läuft wunderbar aber dann installiere mal CopyTrans TuneSwift auf deinem mac.....da geht es los weil es software nicht für mac gibt und somit kannst du das back up nicht in den mac bringen
egal ich hab es trotzdem geschaft
danke ulrich
BTW : gibt es ein tool für mac so wie das powertoy image resize für windows....mit dem ich ein oder mehrere bilder verkleinern kann und das auch ein kopie der bilder erstellt....was eben so einfach ist wie es in win......rechte maus taste und auf image resize und fertig.......hab gestern schon gesucht aber nicht wirklich was gutes gefunden..........hilfeeeeegruss alex
-
29.12.2010, 11:41 #20
So, 4 Stunden und 17 Minuten später war der Schreibvorgang auf der externen Platte erledigt. Schlauer Weise hat die Software 84 Dateien < 2GB geschrieben, so dass man das Ganze auch ohne Probleme mit einer FAT32 formatierten Platte angehen kann.
Jetzt Platte vom Windows Rechner abklemmen und hier weiter machen:
http://www.copytrans.de/support.php?...ntry&data=1604
Diesen zweiten Teil probiere ich jetzt nicht mehr aus. Nachdem der erste Teil reibungslos und ohne Probleme geklappt hat, denke ich, dass die verlinkte Schritt für Schritt Anleitung in gleicher Art zum Ziel führen wird.--
Beste Grüße, Andreas
Ähnliche Themen
-
4-in-1, Drucken, Scannen, Faxen, Kopieren ?
Von volvic im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 14.10.2010, 13:03 -
iTunes-Library auf weitere Festplatte kopieren
Von Schweizergarde im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 27.11.2009, 23:35 -
CD-Musik auf Festplatte kopieren, wie?
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 24.02.2006, 15:21 -
Beim kopieren *lol*
Von Vito im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.06.2005, 23:01
Lesezeichen