Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.493

    Hilfe bei Kauf von 5513

    Liebe Leute,

    am Montag werde ich mir für eine Bekannte eine 5513 anschauen.
    Der Verkäufer wäre einverstanden die Übergabe beim Konzi machen
    zu lassen. So far, alles schön.

    Würde nur gern vorab einen prüfenden Blick auf die Uhr werfen und
    den vorgeschlagenen VK von ? 2300,- beurteilen.

    Info: keine Papiere, keine Box, Bj. ca. 1980, Rev. ?? noch keine Angaben.

    Worauf ist bei dem Blatt / Zeiger zu achten. haben die Tritium Blätter/ Zeiger bestimmte Marks, die sie einer bestimmten Zeit zuorden ??

    wurde am Oysterband zwischendurch etwas geändert ?? Gab es verschiedene Glasformen ??

    Bestimmte Tipps, auf die man auf jeden Fall achten sollte ??

    Habt Dank

    Florian
    Gruß Florian

  2. #2
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.493
    Themenstarter

    RE: Hilfe bei Kauf von 5513

    Danke
    Gruß Florian

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Hilfe bei Kauf von 5513

    florian - keine ahnung, warum dir keiner was geschrieben hat
    nur ich habe deinen thread auch eben erst entdeckt und bin mangels einer eigenen 5513 nicht die richtige beraterin.
    hast du mal die suche benutzt ? oder unter smile also werner´s posts gesucht ? da solltest du was finden.
    soviel ich im kopf habe (vorsicht: keine gewähr, da inhalt bestenfalls erbsengroß ) - sollte das blatt swiss T<25 draufstehen haben. original tritium zeiger und indexe sowie tritium-perle, die dann eher schon bräunlich aussieht, leuchten nicht mehr bei diesem alter, und wenn du die uhr abgedunkelt anguckst und es leuchtet grünlich, ist es sicher sl - meist ist die liünettenperle schon sl - sieht dann auch eher grauweiß aus - wenn die im dunkeln leuchtet und der rest nicht, ist doch alles klar.

    hier ein thread zur 5513 und gläserformen:

    http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?...lightuser=1009

    dann ne 5513-besprechung, die halem angeboten hat/anbietet ?

    http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?...lightuser=1009

    hier waltis 5513, die schon recht durchrevisioniert ist´(und am bild vom dibi , der hier seine auch zeigt, kannst du die sl-perle sehr schön erkennen):

    http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?...lightuser=1009


    und hier nochmal eine sehr schöne (die ich leider nicht ersteigert habe) superschönes t-blatt und t-zeiger, aber auch schon sl-perle in der lünette:

    http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?...lightuser=1009

    so - have fun.
    )

  4. #4
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.493
    Themenstarter
    danke sylvie.
    Gruß Florian

  5. #5
    Daytona Avatar von red_sub
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    3.158
    Ist halt immer schwer so, ohne Bilder...
    Gruss Mario

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Hallo,
    sylvie´s Antwort ist ja scho sehr umfassend. Da findest Du alles.

    Von mir noch einmal zu den Indizes: Wichtig finde ich, daß die - nicht umrandeten Indizes und Zeiger die gleiche Farbe haben. Nach Möglichkeit auch die Lunettenperle. Sie leuchten nicht mehr, nach einigen Stunden Dunkelheit manchmal nachts sehr schwach. Gehäusenr.5513 - auch im Deckel und das richtige Kaliber 1530 oder 1520 sind leicht zu überprüfen.

    Liebe Grüße,
    Rainhard

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    bißchen was allgemeines für vintage- kauf fällt mir noch ein:

    ja, wenn du das werk beguckst, solltest du im deckel auch mal nach uhrmacher-zeichen gucken, die von einer fachmännischen überholung des werkes künden - ein pfuscher schreibt sich kaum in den deckel.

    eine 25 jahre alte uhr darf schon mal zwei-drei zeichen drinhaben.

    am besten ne lupe nehmen.

    am werk kannst du auch abrieb erkennen, wenn du die ränder der platinen ansiehst.
    wenn es recht rotbraun im werk ist, war wohl schon mal wasser drin ...

    ob die dichtung gut ist oder nicht, wirst du auch beim öffnen sehen, bröckelt sie auseinander - hmm - sollte jedenfalls ne neue später rein und wd erst geprüft werden, bevor du sie beim duschen oder baden am arm läßt.

    nun läßt nicht jeder verkäufer eine rolex öffnen, zumindest nicht vom laien. also mir würde das auch nicht passen , deshalb vielleicht doch zum konzi-uhrmacher gehen.

    schraub auch die krone auf und prüf mal, wie der handaufzug geht, wie sich die zeiger verstellen lassen. sagt auch schon was aus.


    das was rainhard mit dem ganz schwach leuchten sagt, stimmt, ist eher ein lasches glimmen, und da mußt du wirklich sehr lange im dunkeln gucken, bis du da ein leuchten erahnst.
    anders bei sl: das geht sehr schnell - reimt sich sogar

    zeiger und indexe sehen im gleichen cremeton am schönsten aus. oft sind die zeiger innen an der achse etwas dunkler verfärbt - ist ock.

    lünettenperlen hab ich bislang sehr wenige in t gesehen, weil sie nicht unter glas liegen, bröckeln sie schneller raus - und wenn sie noch original da sind, sind sie in der regel etwas dunkler als zeiger und zb.

    hier bei meiner 16800 kannst du alles schön sehen:



    die habe ich übrigens von hugo - danke nochmal an dieser stelle - und hier mit verlaub ein bild von ihm:


    viel glück ! )

  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    Hi Florian,

    hab deinen Thread erst jetzt entdeckt. Solltest du bei der betrachtung des Werkes wirklich Spuren eines Wassereinbruches sehen, so sollte man schon mit entsprechend hohen Folgekosten einer revision rechnen.

    Bei ganz schlimmen Anblick lieber auf den Kauf verzichten, da so eine Uhr schnell zum Fass ohne Boden werden kann. Wenn dann auf Grund nicht mehr vorhandener Dichte auch noch ein gehäusetausch anstehen sollte, dann ist der Hauptpreis gezogen worden.

    Denn man het beim Tauschgehäuse dann leider nicht mehr die originale Gehäusenummer, was schon ein grosser Nachteil ist. Werke die Wasser gesehen haben zeigen häufig Rostspuren und die ganze Werkoberfläche glänzt nicht, sondern sieht recht matt aus. Von einer solchen uhr würde ich schon abraten.

    Ein sehr interessanter Bericht zum Thema antike Uhren steht in der neuesten Ausgabe von "Armbanduhren". Zitat :"Noble alte Armbanduhren sollten nur dann getragen werden, wenn sie nicht schädlichen belastungen ausgesetzt sind :"

    Ein Motto, an das man sich meiner meinung nach auch halten sollte. Für´s´´Grobe lieber eine neue oder neuwertige Uhr.

    Aber ein gutes Exemplar zu finden ist auch recht mühselig !

    Gruss an alle Rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  9. #9
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.493
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure Hilfe ))

    wird mir heute nachmittag helfen....))
    Gruß Florian

Ähnliche Themen

  1. 5513- Frage zum Kauf...
    Von Carerra im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.11.2009, 12:47
  2. Brauche Hilfe beim 5513 Kauf
    Von immo123 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.04.2009, 12:53
  3. Kauf einer 5513
    Von live-your-dreams im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.11.2008, 14:10
  4. Kauf 5513 Jahrgangsuhr
    Von Jack Kerouac im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 18:29
  5. rat bei 5513 kauf gefragt!
    Von watchdoctor im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.01.2007, 23:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •