Ich meine hier kannst Du ggf. den Artikel herunterladen, oder das Heft nachbestellen.
Musst Du mal genau schauen!
http://www.watchtime.net/
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
03.01.2011, 11:01 #1
- Registriert seit
- 17.02.2009
- Beiträge
- 16
Uhrenmagazin 10/2010 Test 116610LN
Hallo Gemeinde,
zunächst FROHES NEUES an alle
In der Oktoberausgabe der Zeitschrift UHREN MAGAZIN gab es einen Test/Bericht über Taucheruhren. Unter anderem war auch die 116610LN am Start.
Kann mir einer von euch nen Tip geben, wo ich diesen Artikel oder die Ausgabe der Zeitschrift herbekommen kann. Würde mich schon interessieren was da so geschrieben wurde, auch wenn ich das Testobjekt bereits am Arm trage und mir live ein Urteil erlauben kann(fällt übrigens bislang
aus)
Vielen Dank vorab...Viele Grüße, Rico
-
03.01.2011, 11:06 #2Gruß Konstantin
-
03.01.2011, 11:11 #3cordiali saluti, Pruzzo
-
03.01.2011, 12:00 #4
- Registriert seit
- 17.02.2009
- Beiträge
- 16
Themenstarter
vielen vielen Dank an die Kenner, ja genau DAS hatte ich gesucht!
Supi, dankeschön :-)Viele Grüße, Rico
-
03.01.2011, 16:05 #5
"Vergrößerter Durchmesser von 40mm"...?
Nette Hofberichterstattung mit den üblichen Lässlichkeiten.
Hätte die alte das neue Band, sie wäre - wie vergleichbar die alte/neue Explorer - die Tool-Queen.
Ansonsten: zu dickes Gehäuse am proportional zu dünnen Bändchen (zwar massiv und wundervoll gearbeitet, aber eben...) und zu viel Masse um das wunderbar und goldrichtig dimensionierte Werk. Hätte man doch, hätte man doch...
Ich hätte sie prinzipiell auch gerne, aber eben - wie die neue Ex - nicht so...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
04.01.2011, 03:42 #6ehemaliges mitgliedGast
In grün ein absolut goiler Wecker!!
-
04.01.2011, 07:36 #7
-
05.01.2011, 13:13 #8
- Registriert seit
- 17.02.2009
- Beiträge
- 16
Themenstarter
ich finde die Proportionen der 116610 einfach gelungen.
Man liest so häufig die Meinungen über angeblich zu großes Gehäuse, bzw. dafür zu schmales Band.
Für mich ist diese Ansicht einfach nicht nachvollziehbar. Aber wie gesagt, dass ist meine Meinung und mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluss!
Mann müsste dazu sagen, ich komme aus dem Panerailager und bin deshalb was die Uhrengröße anbetrifft, sicher ein wenig voreingenommen bzw. "vorbelastet" wenn man an 47mm denkt :-)
Dies Problem hatte ich auch bei meiner Vintage, es sollte ursprünglich eine 5513 Jahrgangsuhr geben und als ich diese (ohne Zweifel wunderschöne) Uhr am Handgelenk hatte, kam sie mir ein wenig verloren vor. Schlußendlich wurde es auf Grund ihrer etwas größeren Bauhöhe ne 1665, mit welcher ich noch immer glücklich bin.
Die neue SubDate betreffend denke ich, dass Rolex damit auf dem richtigen Weg ist und dem Tend zu etwas größeren Uhren gerecht wird. Ich zumindest finde die 116610 einfach nur geil, da passt einfach alles, von der neuen Schließe, die etwas dickeren Hörner, über die Lünette bis hin zu den etwas größeren Indices bzw. dickeren Zeigern, einfach gooeil ;-)
Und wer es etwas kleiner, schmaler, leichter, klassischer what ever mag, dem bleibt ja immer noch der Griff zur 16610, 1680, 5513,...... usw. usw.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen viel Spaß mit unserer Sucht und ein spannendes Jahr 2011Viele Grüße, Rico
-
05.01.2011, 14:22 #9
Wobei es die 116610 Gehäuseform ja schon lange gibt in der schöneren Uhr
Viele Grüße, Manuel
-
05.01.2011, 14:38 #10
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.767
-
05.01.2011, 14:41 #11
Der Trend zu größeren Uhren wird überbewertet.
Dazu wurd hier und anderswo allerhand gesagt und geschrieben.
Solange Rolex noch die klassischen Größen im Programm hat, ist mir nicht bang.
Die Bratpfannen und Fleischklopfer sind dann Dreingaben. Wer's mag.
Die neue Submariner ist ja bspw. im Vergleich zur Clownmaster oder DS ja noch ein Ausbund an Dezenz.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
Ähnliche Themen
-
Neue Sub Date 116610LN
Von Markus987 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 11.02.2011, 12:50 -
Frage zur SubDate 116610LN aus 2010
Von Tom78 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 31.01.2011, 07:22 -
116610LN Quietschendes Armband ?!?
Von Dr.Vanos im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.09.2010, 08:11 -
Preiserhöhung auch bei der 116610LN
Von golfinhamburg im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 14.09.2010, 20:36 -
116610LN bei W in H
Von antitrust im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.09.2010, 15:20
Lesezeichen