Elmar fotografiert mit Anspriuch und kenn auch alle Blitze...ich behaupte Elmar hat niemals mit der Kombi SB900 und D70 gearbeitet (Für die Non-Checker: riesiger Blitz auf kleiner Cam)
der wesentliche Vorteil der SB800/900 Serie ist, sie können als Master arbeiten und andere Blitze steuern. Das ist wirklich toll....aber eben nur wenn man mehrere Blitze hat....
...die besseren Einstellmöglichkeiten lasse ich nicht gelten, weil man einen Blitz üblicherweise genau einmal einstellt. Die Mehrleistung spielt sich n einem Bereich ab, der im Alltag kaum eine Rolle spielt...
Ergebnis 21 bis 40 von 44
Thema: Blitz für Nikon DSLR gesucht
-
09.12.2010, 22:27 #21
Lustig, dass die Pros den größten empfehlen, und der Durchschnittsuser (der auch einen 800 hat) rät zum kleinsten
Entscheidung ist bei mir noch nicht gefallenIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
10.12.2010, 01:38 #22Martin
Everything!
-
10.12.2010, 07:48 #23
- Registriert seit
- 12.12.2008
- Beiträge
- 339
Wir haben kürzlich den 600er zur D90 genommen ... schwer zufrieden!
Viel Spaß bei der Qual der Wahl :-)
Gruß
Martin
-
10.12.2010, 09:09 #24
Ulrich, das sehe ich etwas anders. Zumindest bei mir ist es so, dass der Blitz oft auf die sich bietende Situation eingestellt/korrigiert wird. Und das geht beim 900er recht simpel. Und du hast recht, beim Steuern mehrerer Blitze ist der 900er ne tolle Sache. Beipflichten kann ich dir auch zum Größenverhältnis.
Und deshalb dürfte eine Nummer kleiner auch ausreichend sein. Zumals man (ich) seltenst mit voller Leistung blitze. Dann ist auch die Ladezeit kürzer. Eine schnelle Blitzfolge ist u.U. wichtiger als die höhere Leitzahl. Wenn man etwa Originalblitz mit einem der Fremdanbieter vergleicht. Gut, es gibt Ausnahmen. Die sind aber bedeutend teurer.
Fazit: Keine Ahnung. Ich würde zum 900er greifen, weil ... ist eigentlich klar.
Jemand, der gelegentlich seine Motive erhellen möchte, könnte auch mit dem leistungsschwächeren glücklich werden. Ist aber auch eine Frage der persönlichen Wirtschaftlichkeit.Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
10.12.2010, 10:41 #25
-
10.12.2010, 10:46 #26
Ich empfinde den 900er als unangenehm gross ... das ist aber eben wohl eine sehr persönliche Sache ... die genannten Vorteile sind gegenüber dem 600er jedoch nicht wegzudiskutieren ... den 700er empfinde ich als perfekten Kompromiss ... oder Du holst Dir noch einen 800er wenn Du einen finden kannst ...
Geändert von newharry (10.12.2010 um 10:47 Uhr)
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.12.2010, 10:49 #27
Ich tendiere tatsächlich zum SB700
Die Einstellmöglichkeiten, die ich gestern noch nicht brauchte, machen mich jetzt irgendwie doch ein wenig an
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
10.12.2010, 10:56 #28
Gerade bei flickr gelesen:
I have an SB600 and an SB900 - the 900 is (IMHO) significantly better - not just in terms of power, but the user interface; it's significantly faster to use the '900, and I understand the '700 takes this usability one step further (e.g. the 'beam pattern' is now selectable directly via a switch on the flash, rather than in the menu on the '900)
One thing you shouldn't underestimate is the size of the SB900 - I don't know about the SB700, but I find my SB900 is bloody huge when in its case, so I often just take the '600 out with me unless I know I want more than one light or I will be shooting people using bounced flash with the pop-out bounce card (the '600 doesn't have the bounce card...)Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
10.12.2010, 11:43 #29
Echt? Ich finde den SB-600 und SB-800 inzwischen als "Spielzeug" und unangenehm klein. Der SB-900 ist doch überhaupt nicht unhandlich. Für mich ist es die perfekte Größe. Zumal die Größe/Höhe auch was mit dem Einsatz zu tun hat. Je höher der Blitz ist desto größer kann das Objektiv sein, ohne dass es zu Abschattungen kommt.
Ich hab nochmal die wichtigsten Vorteile markiert. Gerade der Zoombereich von 14/10-200mm sind ein extremer Vorteil - der Blitz reicht einfach deutlich weiter, weil er mehr fokussiert.
Im Vergleich zum SB-800 wurde der Zoomreflektorbereich erweitert. Statt von 24-105 geht er nun von 17-200 mm und mit Streuscheibeneinsatz sogar ab 14 mm bei FX-Format. Bei DX sind es 10 mm. Je nachdem über welchen Sensor die verwendete Kamera verfügt, schaltet der Blitz automatisch auf FX- oder DX-Format um und stellt den Ausleuchtungswinkel darauf ein. Das große LC-Display passt seine Anzeige je nach Aufnahmebetriebsart und Einstellung des Blitzgerätes an. Das Tastenlayout wurde verbessert und ein zentrales Drehrad eingeführt. Dadurch ist die Steuerung direkter und schneller geworden. Die Wirtschaftlichkeit des Blitzes wurde ebenfalls erhöht. Für die gleiche Ladezeit wie der SB-800 benötigt der SB-900 nur vier statt fünf Mignonzellen.
-
10.12.2010, 11:53 #30
Die Kombi hab ich auch und bin zufrieden - einfach zu bedienen ist der 600er aber nicht.
Ansonsten hätte ich gerne noch den SB-400, weil mir Flexibilität und Mobilität (Größe) vor Ausstattung und Leitzahl geht.
Hilfe für die Enscheidungsfindung: http://photo.net/nikon-camera-forum/00TnQmGeändert von Coney (10.12.2010 um 11:56 Uhr)
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
10.12.2010, 12:07 #31Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.12.2010, 12:29 #32
Hmm... die Balance mit Blitz/Kamera/Objektiv hängt sicher auch von Kamera und Objektiv ab.
Ein SB900 lässt eine D60 mit Kit-Objektiv sicher kopflastig werden; an der D3 mit dem 70-200 2.8 merkt man dafür den SB700 nicht mehr...Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
10.12.2010, 12:33 #33
Nico, nimm ALLE
Grüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
10.12.2010, 14:54 #34
Nico, kauf Dir auch mal eine neue Kamera - die D70 gehört ja schon ins Museum.
-
10.12.2010, 15:11 #35
Hey, sonst sagen immer alle, dass ich mit einer teureren Kamera auch keine besseren Bilder mache
Eins nach dem anderen: Ich dachte, ein vernünftiger Blitz wäre erstmal wichtigerIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
10.12.2010, 16:00 #36
Du willst 5 k vernünftig investieren? Wir helfen gerne.
Werde mir einen SB-900 besorgen, denn Licht ist durch nichts zu ersetzen.— Roland —
20 % auf alles!
-
10.12.2010, 16:25 #37ehemaliges mitgliedGast
Ich habe hier einen SB-800 mit allem Zubehör inkl. Verpackung rumliegen. Mach mir ein unmoralisches Angebot und ich verkaufe den.
-
10.12.2010, 16:38 #38
-
10.12.2010, 16:45 #39
Wahrscheinlich
Danke Ralf - ich habe eben nach Gebrauchtpreisen geguckt, da würde ich eher zum SB700 tendieren.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
10.12.2010, 16:47 #40ehemaliges mitgliedGast
Was ist denn ein SB-800 wert? Keine Gebrauchsspuren mit komplettem Zubehör. Nur die Farbfilterfolien sind geknittert und haben einen Knick, sind halt Verbrauchsartikel. Gab es da nicht eine Liste im Nikon-Forum?
Ähnliche Themen
-
Entscheidungshilfe Einsteiger DSLR von NIKON (D3100 oder D5000)
Von RoleAs im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.03.2011, 09:32 -
Frage zu Nikon D80 und Blitz SB-600
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 05.08.2009, 19:18 -
NIKON D700 - another DSLR Thread
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 02.07.2008, 23:45
Lesezeichen