Schau dir mal OKI an. Da sollte es einiges geben was deinen Anforderungen entsprechen könnte.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Welchen Laserdrucker?
-
30.11.2010, 17:58 #1
Welchen Laserdrucker?
Hallo,
ich muß mir fürs Office einen zweiten Laserdrucker kaufen. Möchte Euch fragen ob hier eher noch immer schwarz weiß Vorreiter ist oder es auch schon ausgereifte Farbgeräte gibt.
Ich drucke zu 80-85% alles in schwarz, was sich aber auch ändern kann wenn ich einen Farbdrucker hätte.
Weiters bitte auch um Info wie es mit den Farbtonern funktioniert.
Anforderungen:
- keine Aufwärmzeit (habe da nur einen Vergleich zw. Canon und Samsung, der Zweitere hatte immer eine Aufwärmzeit und lief auch nach dem Drucken einige Minuten, das war beim Canon deutlich besser)
- ich drucke pro Tag ca. 30-50 Seiten, also sollte das Ding auch recht leise sein
- Preisrahmen? Naja, ich denke da gibt es schon sicherlich günstige Geräte..
Würde mich über ein paar Vorschläge freuen.
Beste Grüsse, Martin
-
30.11.2010, 19:36 #2
- Registriert seit
- 08.01.2009
- Beiträge
- 1
Gruß
Arthur
““Das Leben ist wie ein Stück Seife auf dem Boden einer Knastdusche.””
-
30.11.2010, 19:41 #3
HP P2055DN wäre meine Wahl. Gut und Billig.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
30.11.2010, 20:18 #4
Hp2055DN ist Netzwerkfähig, 2055D hat nur USB und ist dadurch noch ´nen schlag billiger. Ist schnell bei der Sache. Duplexfähig.
Gruß,
René
-
30.11.2010, 22:29 #5
Danke für die Tipps, .. wie wärs noch mit Canon LBP 6200 ?
EDIT: Wichtigen Punkt hab ich noch vergessen, der Papierschacht sollte leicht zugängig sein, da ich jedes dritte oder vierte Blatt selbst einlege.Beste Grüsse, Martin
-
01.12.2010, 07:45 #6
ich hab hier dienstlich den Lexmark E 350 d stehen.
ist ein reines S/w Drucker
ich kann das Gerät empfehlen.
Wenns denn ein bunter sein soll, dann solltest Du Dir mal den Kyocera FS-C5100DN Farblaserdrucker anschauenGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
01.12.2010, 08:48 #7
Wir nutzen seit 1 Jahr Kyocera? schreibt man das so ?...
Als schwarz-weiß Drucker ein super Preis-Leistungsverhältnis, was die Wirtschaftlichkeit angeht. Und der ist auch schnell...kann man empfehlen...Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
01.12.2010, 09:20 #8
Schau dir mal die Ricoh Aficio SP C222DN an.
Gruß Dino
...always surprising
-
01.12.2010, 16:53 #9ehemaliges mitgliedGast
Kyocera. Nach einem HP-Fiasko bin ich wieder beim Kyocera gelandet. Sehr gutes Preis Leistungsverhältnis und die günstigsten Seitenkosten.
-
01.12.2010, 18:54 #10
hp canon ond co kannste vergessen.
oki oder kyocera sind die besten in diesem segment.
-
01.12.2010, 21:07 #11
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Tipps, werde mich am WE umsehen und ein paar Geräte vergleichen!
Beste Grüsse, Martin
-
01.12.2010, 21:08 #12
Hatte 10 Jahre als Druck******** einen Brother HL-1040 in s/w, letztes Jahr ging er plötzlich defekt, darauf suchte ich eine neue Druck******** und bin letztendlich bei Kyocera gelandet, Duplexfähig, sehr schnell, leise Toner reicht bei mir ca. 9000 Seiten, kostet dann um 100 €.
Schauen solltest Du nur nach den Nachfolgekosten, Toner und ob Belichtungseinheit getauscht werden kann oder der Drucker deshalb ein Totalschaden ist.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
27.12.2010, 10:10 #13
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Ich hänge mich mal hier rein, statt einen neuen Thread zu eröffnen: Auch ich brauche einen neuen Drucker, sprich ein Multifunktionsgerät, da es für mein Philips Laserfax 755 keinen Treiber für Windows 7 gibt. Jetzt soll es ein Farblaser-Gerät werden. Ganz gut gefallen würde mir der Kyocera FS-C1020MFP. Kyocera wurde hier im Forum ja sehr gut beurteilt. Allerding soll dieses Gerät schon etwas älter sein und eigentlich ein Ricoh-Gerät sein (was ja beides kein Nachteil sein muss). In Tests haben die Kyocera-Geräte wohl nicht so gut abgeschnitten. Können die Anwender hier aus dem Forum nochmal was dazu sagen?
Danke!Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
27.12.2010, 10:22 #14
HP Laserjet und gut.
Privat steht bei mir ein 1300 der seit gefühlten 10 Jahren seine Dienste anstandslos und ohne Murren verrichtet.
Die ganze Firma ist mit HP ausgestattet vom Drucker bis zum Kopierer und die Drucker schlagen sich wacker (die Kopierer brauchen öfter Streicheleinheiten vom Servicemann).--
Beste Grüße, Andreas
-
27.12.2010, 13:54 #15ehemaliges mitglied 24812Gast
-
13.06.2011, 12:00 #16
Ich muss den Thread mal exhuminieren:
Gesucht wird ein Farblaserdrucker für den Home-Office-Einsatz. Bis jetzt wird der kyocera fs-c5100dn favorisiert.
Hat sonst jemand einen Tipp? Was ist bezügl. der Folgekosten zu beachten? Gibt es besondere Tipps bezügl. dem Nachkauf von Toner?
Schonmal danke für Eure Tipps!Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
13.06.2011, 19:52 #17
mit dem Gerät machst alles RICHTIG
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
13.06.2011, 20:10 #18
-
13.06.2011, 21:14 #19
Nach langer Suche, auch hier im Forum, haben wir uns für diesen entschieden:
http://www.oki.de/drucker/multifunkt...m:90-107920-16
Ergebnis: Perfektes Gerät mit gutem Preis-LeistungsverhältnisChristoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
Ähnliche Themen
-
Laserdrucker s-w oder Farbe? Bitte um Tipps!
Von Udo im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 06.01.2008, 16:39 -
Suche günstigen Laserdrucker
Von SeniorFrank im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 08.05.2007, 23:06 -
Suche günstigen Laserdrucker
Von neunelfer im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.04.2007, 22:27 -
Laserdrucker für unter 100 Euro
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 06.08.2006, 01:57
Lesezeichen