440 ??.......
Grus
Wum
Ergebnis 1 bis 20 von 38
-
09.12.2010, 08:52 #1
- Registriert seit
- 21.03.2009
- Beiträge
- 249
Revision Rolex Köln ist nicht mehr das was es mal war :-(
Hallo zusammen,
habe nach ca. 8 Wochen meine Sub Date aus 2003 von Rolex Köln erhalten da war sie zur komplett Revision.
Viel Mühe bei der Aufarbietung des Bandes und Gehäuse haben die sich ja nicht gegeben an der Schließe sind noch Kratzer zudem sollte für 440 € so ein billiges Blechteil drinne sein wenn die Schließe zu sehr verkratzt ist.
Ich hoffe am Werk wurde nicht so geschlampt wie am Band und Gehäuse.
Bin etwas entäuscht denn ich habe schon viel bessere Arbeit von Rolex Köln erwartet.
-
09.12.2010, 09:18 #2TGT - Trinken gegen Terror
-
09.12.2010, 09:19 #3
Stell doch mal bitte Bilder ein, damit wir den Grund deines Ärgers sehen können. Wurde das Gehäuse und Band überhaupt aufgearbeitet?
-
09.12.2010, 09:29 #4
TS
Na ja,
wenn Du einen Porsche zur Inspektion bringst, bekommst Du die verkratzten Felgen auch nicht für Umme erneuert...oder hat sich das geändert ?
Ich frage mich allerdings, warum eine Sub DAte nach 6-7 JAhren zur Revi muss ??
..sehr ungewöhnlich für diesen Rocker ??
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
09.12.2010, 10:21 #5
Genau, vorher fragen kann manchmal ganz entspannend sein.
Grüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
09.12.2010, 11:12 #6
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Ich gehe mal davon aus, dass die Gehäuse- und Bandaufarbeitung vereinbart war. Wenn nichts vereinbart wird, macht das Rolex sowieso immer. Und der Preis passt auch für eine komplette Revision. Von daher ist der Ärger des TS schon zu verstehen.
Preisauskunft von 03/2009 für Komplettrevi SD: 420,07 EUR, Preis passt also schon.Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
09.12.2010, 12:06 #7
- Registriert seit
- 21.03.2009
- Beiträge
- 249
Themenstarter
Naja nun habe ich mich wieder etwas beruhingt so schlimm ist es ja auch wieder nicht :-) hatte mich nur aufgeregt das das Blechteil der Schließe nicht getauscht wurde...
So und nun rocke ich mein Baby wieder Tag für Tag...auf die nächsten 7 Jahre an meinem Arm :-)...
-
09.12.2010, 14:07 #8
-
09.12.2010, 15:57 #9
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Heisst also: keine Wunder-Dinge erwarten.
Grüße, Manuel
-
09.12.2010, 16:03 #10
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.738
Doch, aber dann gleich nach Genf schicken, kostet auch noch weniger.
-
09.12.2010, 16:07 #11
naja, bei meinen letzten 3 revis in genf war keine unter Fr.600
lg
sämi
p.s. wobei ich immer absolut zufrieden war......Geändert von ben (09.12.2010 um 16:08 Uhr)
-
09.12.2010, 16:47 #12
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Hmm, werden dagegen irgendwelche Schranken auferlegt, d. h. z. B. dass die Konzis (in D) grundsätzlich nur nach Köln schicken dürfen o.ä.? Oder dauert's dort einfach etwas länger?
Sonst würden doch letztendlich alle in den heiligen Hallen landen...
(Gibt's hierzu eine FAQ? Und warum suche ich nur immer das Haar in der Suppe?)
Geändert von uhrvieh (09.12.2010 um 16:56 Uhr) Grund: Präzisierung: Konzis in Deutschland -> Köln?
Grüße, Manuel
-
09.12.2010, 16:49 #13
mein Konzi in Antwerpen....kein kleiner.....ist verpflichtet die vierstelligen zu Rolex zu schicken....in Belgien ist das Brüssel....darft da selbst keine Hand anlegen...genauso ist es bei "grossen Schäden" .... dann müssen Uhren die er behandeln darf ebenfalls eingeschickt werden...
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
09.12.2010, 16:57 #14
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Danke, WUM! Bei mir wären's (nur) 5- und 6-stellige.
Grüße, Manuel
-
09.12.2010, 17:28 #15
- Registriert seit
- 15.06.2007
- Beiträge
- 5.518
Köln und Vintage passen nicht immer zusammen
Hatte 2000 eine 6263 zur Revi in Köln für ca. 700,- DM
Diesen Chrono habe ich 2006 verkauft, jedoch wollte der Käufer unbedingt ein Revisionsschreiben von Rolex Köln, welches ich dummerweise verlegt hatte.
(War mir bislang auch nicht passiert
)
Ok, ab gehts, nochmal nach Köln.
Jetzt kommt der Witz. Die Uhr lag bislang im Tresor und ich bekam ein Kostenvoranschlag für eine Komplett-Revision über 900,- € obwohl die Uhr nicht getragen wurde.
Das Schreiben vom Kostenvoranschlag hatte den Käufer gereicht und ich habe mir die Uhr selbstverständlich zurückschicken lassen, ohne nochmal etwas machen zu lassen.
-
09.12.2010, 18:11 #16
- Registriert seit
- 24.03.2007
- Beiträge
- 290
Habe vor kurzem eine Weissgold-Daytona (aus 2001) nach Köln gebracht.
Wollte das MOP-Ziffernblatt gegen ein Panda-Dial tauschen lassen.
Die Uhrmacherin teilte mir ziemlich lässig mit, dass in diesem Zusammenhang die ungetragene voll verklebte Uhr noch revisioniert werden muss!
Der Spass hat dann ein Millchen gekostet.
Wenigstens habe ich das MOP-Dial mit zurück bekommen.
Dennoch habe ich viel Spass mit der Zwibbel
Grüße
RalfGeändert von Extrapoorman (09.12.2010 um 18:12 Uhr)
-
09.12.2010, 18:15 #17
ralf: du hast in köln ein blattausch machen lassen und kontest das alte behalten?
erstaunlich. das widerspricht doch völlig der policy.
TS: 440 finde ich auch günstig.
das sind eher die preise beim konzi, ohne glas.
revipreise von köln für werk, gehäuse, band, etc. kenne ich eher 600 aufwärts.
sicher, dass in köln nicht eher nur das werk geserviced wurde für das geld?Geändert von Flo74 (09.12.2010 um 18:18 Uhr)
-
09.12.2010, 18:23 #18
Hatte vor ein paar Jahren mal eine frisch gekaufte Daydate zur Echtheitskontrolle bei Rolex in Köln,wobei mir dringend zu einer Revision des Werkes geraten wurde.
Hab mich dann übereden lassen und sie gleich da gelassen,obwohl sie gute Werte hatte.
Nach der Revi lief sie deutlich schlechter als vorher.
Das ganze dann nach zig Wochen Wartezeit und nicht wenig Kohle.
Hab mich dann von ihr getrennt,da mir der Bock vergangen war.
Ähnliches bei Rösjenbeck.Zwei ältere Damen stürmten auf mich zu.Auf meine Anfrage was eine Revi denn so kosten würde,wurde mir klar gemacht,das das Band wohl nix mehr sei und Rolex ein flammneues dranmachen würde.Müßte so um die 4,5K kosten
Nur so nebenbei,das Band hatte minimalen Stretch und hätts noch locker 10J. gemacht.
Hab mir das schmunzelnd angehört und gewußt das ich diesen Laden in diesem Leben nicht mehr betreten werde
-
09.12.2010, 18:25 #19
- Registriert seit
- 28.02.2010
- Beiträge
- 297
Ich dachte genau DAS unterscheidet ROLEX von Porsche???
Gerade nach einer Komplett-Revi sollten doch Gehäuse und Band entsprechend ordentlich aufgearbeitet sein!? Nur für einen Ölwechsel zahlt man, auch bei Rolex!!!, bestimmt keine 500 EUR (..oder 440...)?!
Grüße,
Oli
PS.:TS: ...aber Klarheit über ggf. unmöglich Machbares bringen nur Bilder!!!
-
09.12.2010, 18:29 #20
Ähnliche Themen
-
Revision bei Wempe oder Rolex Köln?
Von _Stefan_ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 63Letzter Beitrag: 26.03.2012, 18:01 -
OQ zurück aus Köln (ohne Revi) und läuft jetzt nicht mehr ....
Von time4web im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 26.05.2008, 11:53 -
Preise, Revision bei Rolex (Köln)
Von oyster im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 35Letzter Beitrag: 11.08.2006, 19:18 -
Nachweis der Revision durch Rolex Köln?
Von outremer1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 17.05.2006, 20:48 -
Tudor Revision bei Rolex/Köln - Kosten ?
Von dibi im Forum TudorAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.03.2005, 21:25
Lesezeichen