Die Liebe zu den Uhren hat mich erst ab Mitte 40 gepackt. Nach wie vor stellt Rolex die einzigen Uhren her, die mich begeistern.
Uhren habe ich nur dann erworben, wenn genügend Geld auf der Haben Seite meines Kontos vorhanden war.
Zurück zum Thema. Finanzierung, Bezahlung: Ich hatte einen Händler vor dem Kauf gefragt, ob er 500er Euro Scheine akzeptieren würde. Seine Antwort: "Bitte keine 50 Euro Scheine. Ich zähl´mich doch tot. Je größer die Scheine, umso besser." Ich kam seinem Wunsch nach.
LG
Michael
Ergebnis 21 bis 40 von 478
Hybrid-Darstellung
-
06.11.2010, 10:17 #1
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.847
-
06.11.2010, 11:50 #2
- Registriert seit
- 27.05.2008
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 435
Meine Frau ihr Cousin ist Fernreisebusfahrer. Im Jahre 2008 nach einer Italien Rundreise hatte ich ein kleines Paket von ihm und er vom mir € 25,00. Drin war ne Datejust mit Silber ZB und Miyota (oder wie das Teil heißt) Werk. Dann habe ich das Forum gefunden. Ich war fasziniert. Der 25 € Fake ist mir runtergefallen und Revi lehnte Köln ab
. Also fing ich an im SC zu stöbern. Das max. Budget war 1.400,00 €. Dies war um den Ehefrieden zu wahren mit der Frau abgestimmt. Nach langem Suchen hatte Herr Meertz eine Air King 5500 im Angebot. Kostenpunkt € 1.400,00 zuzügl. € 25,00 Versand. Also quasi Budget gesprängt. Nach kurzem Telefonat mit Herrn Meertz wurde das Budget eingehalten - heißt er hat die Uhr kostenlos Versand. Danke.
Das Geld würde überwiesen und war vorher auf meinem Konto (also kein Dispo oder ähnliches) Seitdem trage ich die Air King jeden Tag. Ob noch eine Krone dazu kommt weiß ich noch nicht genau
Ein Jahr später, meine Frau von mir angesteckt, kaufte sie eine Lady OP von Gabriel, Köln. Die uhr haben wir abgeholt und bar bezahlt. War ein toller Tag in Köln.
http://img38.imageshack.us/img38/4228/rlx010.jpgIn Planung: mit 40 DJ in S/G und mit 50 DD in GG
-
06.11.2010, 18:49 #3
- Registriert seit
- 25.05.2009
- Beiträge
- 151
also erstmal möchte ich mich entschuldigen, es war keineswegs meine absicht beleidigend zu werden.
kurt :
sicher hast du dir davon keine rolex als student gekauft, ich verstehe bloß nicht wieso sich hier jeder so sehr darüber aufregt wenn ich genau das schreibe was in etwa deine lebensgeschichte wiedergibt ?
alles was ich sagen wollte ist dass sich studenten von ihrem nebenjob sicher keine rolex uhr kaufen , sicher nachdem studium wenn sie so wie kurt zb. einen gut bezahlten job haben sieht die sache anderst aus.
ich hoffe dass ich das nun schreiben darf ohne dass so bemerkungen kommen wie :
" die armen säcke haben eh keine rolex verdient ...."
und noch zu was anderem kurt :
meine day date finde ich ist eine der besterhaltensten day dates wo man zur zeit auf dem gebrauchtmarkt kaufen kann, als ich sie bei wempe hatte wegen einem ziffernblatt wechsel bemerkte der uhrenmacher : dass die uhr noch in einem sehr guten zustand wäre.
außerdem habe ich ein sehr seltenes ziffernblatt ( brilliant / rubin kombi ) was ebenfalls nicht sehr oft zu sehen ist.
und ich kann von mir behaupten als student eine solche uhr zu besitzen, wie war das nochmal bei dir kurt? hattest du auch schon als student "neue rolex uhen" ? also komm mir bitte nicht so und warte mal lieber ab bis ich einen job habe dann sehn wir weiter ;o)
-
06.11.2010, 11:58 #4
Bis 0.10 still mitgelesen (zu müde zum posten) und dann so eine Entgleisung.
Schade, dass man im Studium keinen respektvollen Umgang und positive Charaktereigenschaften beigebracht bekommt. Manche hättens dringend notwendig.Beitrag mit freundlicher Unterstützung von Mathias
-
06.11.2010, 15:16 #5
Bar Cash vor über 20 Jahren für eine DJ in Stahl/WG für 4500 DM und auch ich war ganz nervös soviel Geld für eine Uhr auszugeben. Knapp ein halbes Jahr später habe ich für 1800 DM noch ein Brilliant-Zifferblatt einbauen lassen....
Die Uhr habe ich heute noch und würde sie auch nicht hergeben....was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
11.06.2011, 14:02 #6
- Registriert seit
- 24.03.2007
- Beiträge
- 290
Meine 1. Rolex stammt aus der Versteigerung aus einem Pfandhaus. War eine Airking kostete Anfang der 80 er 250 Mark.
Die habe ich 3 Jahre später für 800 Mark vertickt und mich so stetig nach oben geschraubt.
Meine Devise nix auf Pump. Kauf nur das, was du cash zahlen kannst.
Schöne Grüße
Extrapoorman
-
05.11.2010, 18:31 #7
-
06.11.2010, 18:11 #8
-
08.11.2010, 18:36 #9
Was ist denn das für eine Bank? Mit überzogenen Konten verdienen Banken Unmengen Geld - daher sind Studentenkonten ja auch so billig zu haben...
Hab selbst eine Omega SMP 300, zum Magister geschenkt bekommen (also erst nach der Uni), und trage sie immer noch sehr, sehr gerne. Tolle Uhr, freu Dich dran!
Meine erste Rolex hab ich bar hingelegt, allein schon wg der Konditionen. Einen Kredit oä hätte ich für sowas nicht aufgenommen, aber von Zeit zu Zeit muß man sich was gönnen, damit man weiß, wofür man arbeiten geht...LG, Alex
Zuwenig Wissen ist gefährlich, aber zuviel davon auch... Albert Einstein
-
08.11.2010, 18:52 #10
-
09.11.2010, 09:11 #11
Bankchef... ja, das wär was. Ist aber glaube ich nicht wirklich DIE Herausforderung...
Schließe mich da wohl der Mehrheit an, habe gespart. Zwar nicht allzu lange, aber ich hab ein paar Monate meine Überstundenpauschale zur Seite gelegt, mit dem Vorsatz mir etwas nicht unbedingt "Nützliches" oder "Sinnvolles" (ich hoffe Ihr versteht mich richtig!) zu kaufen. Dass es eine Rolex wird, war dann irgendwie schnell klar nachdem ich im Urlaub Stunden damit verbracht habe, dieses Forum durchzustöbern.LG, Alex
Zuwenig Wissen ist gefährlich, aber zuviel davon auch... Albert Einstein
-
05.11.2010, 11:28 #12RAMichelGast
Ich hatte von Opa Goldbarren geerbt, die ich verkauft habe. Davon konnte ich armer Student mir 1993 dann eine ExII und kurz darauf noch eine Breitling Colt Automatik kaufen. Beide Uhren habe ich heute noch.
-
05.11.2010, 20:53 #13
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 114
Hättest wohl besser die Goldbarren behalten. Heute könntest Du die beiden Wecker gegen einen Bruchteil Deines Erbes eintauschen.
-
05.11.2010, 21:06 #14RAMichelGast
-
05.11.2010, 12:07 #15ehemaliges mitgliedGast
vom ersten gehalt gekauft. was auch sonst???? geleast oder son quartsch...
-
05.11.2010, 12:11 #16
Hallo!
Nach dem Studium habe ich einen Job aufgenommen, dessen Konditionen einen Dienstwagen beinhalteten. Als die Probezeit überstanden war, wurde das gute Studententransportmittel verkauft und mit dem Erlös (m)ein lang gehegter Traum erfüllt!
Gruß,
Frank
-
05.11.2010, 12:14 #17
Nicht finanziert. Gekauft von verdientem Geld.
Christian
Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.
-
05.11.2010, 12:21 #18
Studium - Abschluss - paar Jahre malocht, dann irgendwann als Belohnung erste "teure" Uhr gekauft. Das war eine Omega Planet Ocean.
Nach paar Monaten verkauft und erste Rolex gekauft - die ich eigentlich immer wollte (SubD).
Die Gute ist immer noch bei mir ;-).Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
05.11.2010, 12:22 #19
Wo ein Wille ist ist auch ein Weg
.
Grüsse Alex
"Mich interessiert nicht wessen Schuld es ist, vor allem nicht wenn es meine eigene ist!"
Dr. House
-
05.11.2010, 12:29 #20
im lotto gewonnen, uhr gekauft, fertig
Gruss michael
last 6
Ähnliche Themen
-
Wo und an wem habt ihr die erste echte rolex gesehen
Von chrisko72 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 110Letzter Beitrag: 29.06.2016, 15:33 -
Männer. Mit welchem Alter habt Ihr eure erste GOLDUHR gekauft ?
Von karli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 198Letzter Beitrag: 16.02.2015, 21:24 -
In welchem alter habt ihr eure erste Lex gekauft Und was kam danach
Von chrisko72 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 29.01.2011, 18:32 -
Habt Ihr noch Eure erste Uhr?
Von cutrofiano im Forum Andere MarkenAntworten: 22Letzter Beitrag: 14.05.2008, 16:46 -
Wie war es für euch als ihr eure 1. Rolex gekauft habt?
Von crown hand im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 57Letzter Beitrag: 20.08.2007, 20:02
Lesezeichen